Portal:Österreich

< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Österreich
Derzeit 147.741 Artikel über Österreich in der Wikipedia

Bundesländer
Städte
Bezirke
Orte
Seen
Naturschutz

Wappen
Wappen

Denkmallisten
Geschichte
Politik
Tourismus
Organisationen
Persönlichkeiten

Koordination bitte über das WikiProjekt Österreich
Als Kandidat für Informative Listen und Portale, Exzellentes Bild, Lesenswerter oder Exzellenter Artikel vorgeschlagen
Kandidat

Exzellente Artikel mit Bezug zu Österreich

Exzellente Artikel

Lesenswerte Artikel mit Bezug zu Österreich

Lesenswerte Artikel
[Bearbeiten]


Politik

Parlament

Geschichte

Kaiserin Maria Theresia

Weitere Themen

Aktuelles

  • 12. Jänner 2025: Bürgermeister-Wahl in Linz
  • 13. bis 23. Jänner: Österreich bei den Winter World University Games 2025
  • 19. Jänner: Landtagswahl im Burgenland 2025
  • 26. Jänner: Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2025
  • 26. Jänner: Bürgermeister-Stichwahl in Linz zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ)
  • 7. März: Amadeus-Verleihung 2025
  • 16. März: Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2025
  • 27. April: Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2025 und Bezirksvertretungswahl in Wien 2025
  • Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025
  • Portal:Österreich/Nekrolog
Weitere aktuelle Ereignisse
bearbeiten

Terminkalender

01.01.2025
05.10.
WikiDaheim (1. Jänner – 5. Oktober 2025)
30.01.2025 Wikipedia Schreibabend für Frauen in Graz
31.01.202534. Tiroler Treffen in Innsbruck
03.03.2025Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiener Heurigenkultur

→ Mehr deutschsprachige Treffen

bearbeiten

Neue Artikel

  • 22. Jan.: Wasbishergeschah · Fundstelle Leithaprodersdorf Kreuzäcker · Hugo Fasal · Institut für Historische Sozialforschung · Iranisches Personennamenbuch · Jana Petrik · Johann Plass · Josef Grünwidl · Lanser (Adelsgeschlecht) · Liste der Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag (XXIII. Gesetzgebungsperiode) · Marko Karaula · Maximilian Singer · Michaela Ehrenstein · Thomas Gegenhuber · Österreichische Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2024
  • 21. Jan.: Glueboys · Ivet Ćurlin · Jürgen Holzinger · Kreuzen (Gemeinde Straßburg) · Kulturvision Salzkammergut · Liste Hausverstand · Longo von Liebenstein · Matija Car · Mother’s Baby · Nataša Ilić · Norbert Abel · Paul Fasal · Rolf Nemitz · Róbert Hutyra · Thomas Streicher
  • 20. Jan.: Aaron Thier · Aldobrand Koschak · Andreas Dräger · Anton Reindl · Béla Cserni · Emanuel Michael von Starhemberg · Junior Eyamba · Karl Alfred von Liechtenstein · Kreuth (Gemeinde Straßburg) · Leila Abdullah · Lisa Wildmann · Ramazan Demir
  • 19. Jan.: 3rd The King’s Own Hussars · Alexander Jöchl · Camille de Rohan · Christine Maria Grafinger · Gemeinderatswahlen in der Steiermark 1995 · Gustav Elger · HTL Vöcklabruck · Hubert Bony · Joseph Adolf Hanslick · Klemens Haselsteiner · Lee Seung-won (Fußballspieler, 1997) · Liste der Täler in Vorarlberg · Michael Hämmerle · Nicol Nejedlíková · Peter Nigst · Sabine Pahl
  • 18. Jan.: Anna Reindl · Chris Ferguson (Basketballspieler) · Helene Goldhammer · Jürgen Glaser · Karl Tuppy · Lara Kipp
  • 17. Jan.: Anna Wagner · Bruno Podesser · Distanzradfahrt Wien-Triest · Franz von Myrbach von Rheinfeld · Johannes Dürnberger · Liste der Schluchten in Vorarlberg · Lorenz Allgayer · Marco Dionisio Taddei · Rafael Obermaier · Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat · Union Pettenbach · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2024/25
  • 16. Jan.: Ledermair · Tschwarzenberg · Carl Buchberger · Iv Toshain · Lukas Koeninger · Nossa Senhora da Assunção (Schiff) · Romeo Amane · Ärzte Woche
  • 15. Jan.: Benjamin Opratko · Christoph Brückner (Influencer) · El Hadji Mané · Fery Berger · Helmut Weitzer · Hildegard Gutzwiller · Johann Illner · Militärkommando Niederösterreich · Rini Tandon · Steinfeldhof (Weikersdorf am Steinfelde) · Tamara Rachbauer · Wilhelm Schaup · Österreichische Badminton-Bundesliga 2023/24
  • 14. Jan.: Giusy Devinu · Miraculous Accident · Andreas Joseph von Thürheim · Jürgen Lagger · Luciakapelle (Seckau) · Matthew Otten · Michael Auer (Literaturwissenschaftler)
  • 13. Jan.: Andererseits · Adolf Sindler · Anna Collin-Tobisch · Herd (Gemeinde Straßburg) · Isaak Faesch · John Lindsay, 20. Earl of Crawford · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1956 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1958 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1964 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1965 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1966 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1967 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1968 · Narben eines Putsches
  • 12. Jan.: Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B. · Riegersburg-Pleißing · Albertine Zehme · Almkogel (Salzkammergut-Berge) · Dorrit Dekk · Franz Ofner · Franz Xaver Schwediauer · Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 · Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 · Gregor Fuchs · Hackl (Gemeinde Straßburg) · Jan Kovačec · Johann Evangelist Stiger · Matthäus Pink · Maximilian Felix Wolff-Metternich zur Gracht · Moskauer Mechanismus · PULS – Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes · Reinhard Amon · Sonja Spendelhofer · Svetlana Antić · Werner Würtinger
  • 11. Jan.: Plomberg-Tunnel · Brünner Straße (Wien) · Daiyehan Nichols-Bardi · Dominik Burgstaller · Föderalismus in Österreich · Horst-Hannes Cerjak · International Accountability Platform for Belarus · Joseph Leopold Stiger · Kleiner Tunnel · Rohrbach (Bezirk Gmünd) · Scharflinger Tunnel · Winter World University Games 2025/Teilnehmer (Österreich)
  • 10. Jan.: Maldongrat · 95th Regiment of Foot (1760–1763) · Gruschitz (Gemeinde Straßburg) · Johann Breidler · Manfred Wicke · Peter Giacomuzzi · Rudolf Smolik · Tafern am Gasteig
  • 09. Jan.: Arben Hajrullahu · Orgasmo · Anton von Salm-Reifferscheidt · Köflachit · Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems · Clara Kohn-Liebmann · Daniela Angetter-Pfeiffer · Franz Dietrich von Wobeser · Hanna Karrer · Johann Pötscher · Marie Spaemann · Martin Boakye · Michael Fischer (Politikwissenschaftler) · Michaela Strasser · Ostmärkische Mineralölwerke
  • 08. Jan.: Andrej Klimawez · Allhut · Einstweilige Bundesregierung Schallenberg · Elias Bakatukanda · Franz Stummvoll · Liebenthal (Gemeinde Reichenthal) · Liste der Stolpersteine in Bregenz · Olympiazentrum Vorarlberg · Patrick Maria Schöder · Wenzel Morakschi
  • 07. Jan.: Gertrud Callam · 29. Nationalratswahl in Österreich · Christoph Wurm (Fußballtrainer) · Filialkirche Karl · Freiheitskämpferdenkmal Unken · Großer Pongauer Perchtenlauf · Hannibal von Visconti · Hedwig Tusar-Taxis · Jazzfest Wiesen
  • 06. Jan.: Jonas Dell · Fillgrabenbach · Anja Windl · Böhmdorf (Gemeinde Reichenthal) · Elfriede Schuselka · Emmerich Donau · Europaschutzgebiet Alpenmannstreu Gamperdonatal · Gino Parin · Katharina Nehammer · Patrik Olivier von Wallis · Raiffeisenbank Attersee-Nord · Rudolf Hartl · Steinbach (Mühlberger Bach) · Stephanie Nur · Steven Juncaj
  • 05. Jan.: Großer Preis von Salzburg 1969 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1948 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1952 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1953 · Banderolentaler · Schwarzmoosbach · Amina Bouroyen · Bärenbadalm (Thiersee) · Cablevision Nöhmer · Das Gespräch (Fernsehsendung) · Friedrich Hann · Hietzinger Hauptstraße · Ivan Đerman · Katharina Brudermann · Maria Emil Freiherr Taxis von Bordogna und Valnigra · Otto Lohr · Sabine Kraml
  • 04. Jan.: Griffenbach · Astrid Wiesinger · Dejan Babić · Emily Sarsfield · Erich Mallina · Film und Verhängnis · Gustav Adolf Pommer · Peter von Wobeser · Reina Umehara
  • 03. Jan.: Gargellental · Michael Rief · Robert Pienz · Romana Königsbrun · Seppi Ess · Söchau (Gemeinde Fürstenfeld)
  • 02. Jan.: Zweinitzbach · Ignaz Ludwig Paul von Lederer · Jakob Semler (Schiedsrichter) · Karl von Türckheim · Oskar Dickmann · Raimund Folgner · Stephan Leithner · Wolfgang Schranz
  • 01. Jan.: Karl-Weiser-Preis · Ratschachbach · Agnes Heftberger · Anke Eckardt · Annemarie Berté · Bahnhof Wien Oberlaa · Erica Mann · Gotthard Nickisch von Rosenegk · Gregor Govrik · India Sherret · Kainacher Gosau · Martha Weiser · Mauer des Schweigens (Negativpreis) · Max Horner · Mödringbach (Gurk) · Mödringbach (Metnitz) · Neun Plätze, neun Betonschätze · Parlamentarisches Datenschutzkomitee · Paul Walcher · Paul Wilhelm (Journalist) · Simone Genga · Thomas Strengberger · Tilen Kosi
  • 31. Dez.: Bahnhof Schwechat · Edling (Gemeinde Straßburg) · Ernst Georg von Wallis · Gisela Frankl · Hans Hofer (Regisseur) · Joseph Jüttner · Langwiesenbach (Gurk) · Margarete Maurer · Nadja Heigl · Pappus von Tratzberg (Adelsgeschlecht) · Swiss-Flug 1885
  • 30. Dez.: Autoreisezuganlage Wien Hauptbahnhof · Bahnhof Mannswörth · Drahtzug (Gemeinde Straßburg) · Jags Vöslau · Josef Axinger · Joseph Hain · Robert Manners-Sutton · Susan Emmenegger
  • 29. Dez.: Magdalenaberg (Gemeinden Pettenbach, Inzersdorf) · Bahnhof Wien Maxing · Wirtatobelbach · Anton von Haimberger · Ernst Wratislaw Wilhelm von Wobeser · Fabian Meller · Flagge der Habsburgermonarchie · Franz Ludwig Colmenero de Valderois · Johann Festenberg von Hassenwein · Karl Funk von Senftenau (General) · Pirmin Hacker · Stefan Szyszkowitz
  • 28. Dez.: Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2016/Skeleton (Frauen) · Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2016/Skeleton (Männer) · Buldorf (Gemeinde Straßburg) · Burgus Hörbranz · Dielach (Gemeinde Straßburg) · Funck von Senftenau · Hannes Etzlstorfer · Leonhard Ganzer · Magda Mautner von Markhof · Maria Tulis-Oswald · Tabea Huys · WEP 4
  • 27. Dez.: Augustiner-Chorherrenstift St. Pölten · Eggenberggraben · Kulmitzen · Alfred Sponer · Alois Seidl (Politiker) · Amadeus-Verleihung 2025 · Arnold Hirsch · Bachl (Gemeinde Straßburg) · Bagher Ahmadi · Friedrich Wilhelm Noë · Gerald Gaberscik · HLA Challenge 2024/25 · Jakob Botta d’Adorno · Liane Lefaivre · Olivia Tschon · Walter Grechenig · Winter-Universiade 2005
  • 26. Dez.: Alois Cathrein · Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission · Micheldorfer Bach (Metnitz) · Seilbahn Schnifisberg · Theodor Novotny · Tobias Auss · Wiener Renn-Verein
  • 25. Dez.: Anna Iwanowa (Psychologin) · Isaac Celnikier · Radioactive (Lied) · Alan Stewart (Skirennläufer) · Alfred Hütter · Alois von Funke · Angel Kariotow · Anna Iwanowa · Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2016/Viererbob (Männer) · Buchberg (Attergau) · Erich Ess · Julia Küllinger · Julius Bürger · Liv Jagge-Christiansen · Otto Jungwirth · Walter A. Rosenblith · Zornkapelle (Eggersdorf bei Graz)


Archiv neuer Artikel: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | Löschkandidaten || Neue Artikel auto || PetScan

bearbeiten

Verbesserungsbedürftige Artikel

Artikel mit Bezug zu Österreich im Review:


Fremdenpolizei - Ö3-Mikromann - Kameradschaft der Exekutive Österreichs - Shell Austria - Spitzenuniversität - Tourismus in Österreich - Wiener Klassik

Akademischer Fachverein österreichischer Pharmazeuten Ich brauche Hilfe mehr

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •

Österreich bezogene Artikel

  • die vom Löschen bedroht sind
  • mit Baustellen
  • zum Nachsichten
Baustellen
  • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
      • Industrieviertel
      • Mostviertel
      • Waldviertel
      • Weinviertel
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
bearbeiten

Fehlende Artikel

Die Liste der fehlenden Artikel gibt es im WikiProjekt Österreich: Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Beitragswünsche

Sei mutig, mach mit und verfasse einen Artikel! zu einem Thema aus der Liste!
Hier findest du Tipps zu "Wie schreibe ich gute Artikel"

Auswahl: 1. SSK Mozart - Burgruine Reifnitz (wd) - DFC Obersdorf - Gemeindestrukturverbesserungsgesetz (wd) - Germania Linz - HOSI Tirol (wd) - Kindheit und Jugend in Österreich - Konzerte der Salzburger Festspiele - Křesťansko-sociální strana v Čechách (wd) - Österreichische Himalaya-Expedition (1958) - Red Star Knittelfeld - SC Bruck/Mur - SC Die Klagenfurter - SC St. Ruprecht/Raab - Seelsorgeinstitut - SK Austria Wien - SK Enns - SK Graz - SK Hietzing Wien - SK VÖEST Linz (Schach) - SV Garsten - TV Oberndorf - Union Geretsberg - VC Mils - Welser SC - Wohnbauvereinigung für Privatangestellte - WSV Fohnsdorf - WSV Rosenthal

Biografien: Philipp Georg Bader (wd) (web) - Ekemini Bassey (wd) (en) - Jim Burton (wd) (en) - Sandra Dopfer (wd) (en) - Viktoria Eigner - Fedo Ertl (wd) - Markus Glück (Markus Glueck) (wd) (en) - Josef Gstrein (Josl Gstrein) (wd) (en) - Victoria Hahn (wd) (en) - Heinz Hartwig (Regisseur) (wd) - Katharina Hochmeir (wd) - Franz Hölzl (Schachspieler) - Thomas Karl - Valerie Kleiser (wd) (en) - Stefan Laussegger (wd) (it) - Antonia Meinke (wd) - Ursula Nemec (wd) (en) - Therese Nickl (wd) - Sonja Pachta (wd) (en) - Anton Paulik (wd) - Walter Pils (wd) - Ray Podloski (wd) - Alois Anton Polzelli (wd) - Marco Rangl (wd) (en) - Gerlinde Schönbauer (wd) - Heidi Sprung (wd) (en) - Reinhard Viertl (wd) - Herwig Wakonigg (wd) - Kilian Walch (wd) (en) - Leopold Wiesinger (wd) - Johann Windisch (wd) - mehr

Bilderwünsche
Artikel, die Bilder benötigen, können hier eingetragen werden.

Commons: Österreich – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiprojekt Österreich und Formatvorlagen, Vorlagen und Checklisten

Orte/Städte/Gemeinden in Österreich - Bezirke in Österreich
Vorlagen Navigationsleisten für Bundesländer, Bezirke in Burgenland - Kärnten - Niederösterreich - Oberösterreich - Salzburg - Steiermark - Tirol - Vorarlberg - Wien


Checklisten: Gebietsreformen

Inhalte weiterentwickeln

  • Literaturtipp
    Die niederösterreichischen Statthalter von 1501–1896. Nähere Information hier!
  • Mitarbeit am Projekt Österreich
    Um die österreichbezogenen Artikel zu koordinieren und zu fördern, wurde dieses Projekt geschaffen. Diskussionen zum Projekt Österreich: hier
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Allgemeine Diskussion zum Portal Österreich.
  • Beitragswünsche
    Sie brauchen Informationen zu einem bestimmten österreichischen Thema - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

Wikipedianer aus Österreich

Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus
Österreich
Du bist auch ein Benutzer aus Österreich?
Nähere Informationen gibts hier.
ÖsterreichWikihttps://oesterreichwiki.org

Listen von Wikidata-Objekten

  • mit ÖsterreichWiki-ID
  • und Links
    • zum Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia (sofern vorhanden)
    • zum Artikel im ÖsterreichWiki
    • zur Commons-Kategorie (sofern vorhanden):
  • Portal:Österreich/ÖsterreichWiki nach Typ
  • Portal:Österreich/ÖsterreichWiki nach Ort

Artikel und Kategorien, die in beiden Wikis vorkommen; mögliche Dubletten:

  • Portal:Österreich/ÖsterreichWiki Redundanzen
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Bundesadler.svg
Wappen der Republik Österreich: Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist:

Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone […]. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“

Mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Juli 1981, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird, BGBl. Nr. 350/1981, wurden die Wappengesetze von 1919 und 1945 außer Kraft gesetzt und dem Text des Bundes-Verfassungsgesetzes mit Artikel 8a B-VG eine Verfassungsbestimmung über die Farben, die Flagge und das Wappen der Republik Österreich hinzugefügt. Mit der Neuverlautbarung des Wappengesetzes mit BGBl. Nr. 159/1984 in § 1 in der grafischen Umsetzung der Anlage 1 wurde das Bundeswappen in seiner aktuellen Version eingeführt.
Font Awesome 5 solid desktop.svg
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
A solid-weight icon from Font Awesome, a free web icon font.
Austria satellite unannotated.jpg
Satellite image of Austria with very few annotations
Jedermann1.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY 3.0
Szene aus Jedermann Inszenierung von Brian Mertes und Julian Crouch. Salzburger Festspiele 2014. Jedermann: Cornelius Obonya, Tod: Peter Lohmeyer.
EU Member States' CoA Series- Austria.svg
Autor/Urheber: Ssolbergj, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A roll of arms for the European Union, with a uniform charges, colour palette and escutcheon shape (in casu traditional rounded Iberian). The sole basis for each design is the blazon; secondary government-issued guidelines exceeding blazoning (e.g. exact specification of hues, shield shape or the use of a particular object as opposed to a generic representation - such as the Irish illustration of a specific existing harp when the blazon simply says "a harp") are disregarded.
WienerZeitung.jpg
Extrablatt zur Wiener Zeitung vom 21. Mai 1799 zum Kampf von österreichischen und französischen Truppen in der Schweiz * Scan: 200 dpi * Eingescannt von: Henryart in dessen Eigentum sich das Werk befindet
Font hybridid desktop.svg
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
symbol for hybrid event with people and monitor
Austria 1044 semmering.jpg
Autor/Urheber: Herbert Ortner, Vienna, Austria, Lizenz: CC BY 3.0
ÖBB 1044 274-7 mit Schnellzug von Kroatien auf der Semmeringbahn in Niederösterreich
OesterreichWiki.svg
Autor/Urheber: Wikimedia Österreich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo von oesterreichwiki.org (vormals RegiowikiAT)
ORF Zentrum Wien Küniglberg.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war PeterGerstbach in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 51826 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Portal at-2k6a.jpg
Autor/Urheber: Erstellt von: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entwurf für ein Header-Bild zum de:Portal:Österreich
Grenzübergang Republik Österreich 1.jpg
(c) Steindy, CC BY-SA 3.0
Grenzübergang_Republik_Österreich Bild 1)
Austria none.svg
Blank political map of Austria