Port-Bouët


Port-Bouët ist ein Stadtteil der ivorischen Stadt Abidjan. Er befindet sich im Südosten von Abidjan, südlich der Ébrié-Lagune.[1] Die Lagune trennt die davorliegende Nehrung und das Schwemmland vom Festland. Der internationale Flughafen von Abidjan liegt in Port-Bouët.
Einwohnerzahl laut Zensus 2014 419.033.[2]
In Port-Bouët befinden sich Raffinerien der Société Ivoirienne de Raffinage (SIR), der internationale Flughafen Félix Houphouët-Boigny, aber auch das Elendsviertel Quartier Adjouffou.
Außerdem befindet sich das Hauptquartier der Opération Licorne in Port-Bouët.[3]
Geschichte
In der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 2010 gab es in Port-Bouët heftige Schusswechsel zwischen der Gendarmerie und unbekannten Angreifern, vermutlich von den Commandos Invisible.[3]
Söhne und Töchter der Stadt
- Eugène Koffi Kouamé, Fußballspieler
Siehe auch
- Vridi-Kanal
Einzelnachweise
- ↑ Dominic Johnson: Erschossen, zerhackt, vertrieben. In: die tageszeitung. 9. März 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Ergebnisse des Zensus 2014. Abgerufen am 7. Januar 2016.
- ↑ a b Unruhen an der Elfenbeinküste. In: Die Zeit. 4. Dezember 2010, abgerufen am 6. Mai 2011.
Koordinaten: 5° 15′ N, 3° 57′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Singoloua225, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is an image with the theme "Africa on the Move or Transport" from:
Autor/Urheber: Singoloua225, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is an image with the theme "Africa on the Move or Transport" from:
© Sémhur / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Karte der Bezirke von Abidjan, Elfenbeinküste.