Porsche Tennis Grand Prix 2005

Porsche Tennis Grand Prix 2005
Datum1.10.2005 – 9.10.2005
Auflage28
Navigation2004 ◄ 2005 
WTA Tour
AustragungsortFilderstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer717
KategorieWTA Tier II
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/31Q/16D/4Q
Preisgeld650.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Sieger (Doppel)Slowakei Daniela Hantuchová
Russland Anastassija Myskina
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
Letzte direkte AnnahmeSpanien Anabel Medina Garrigues (33)
SpielervertreterRussland Anastassija Myskina
Deutschland Julia Schruff
Stand: 30. Juni 2013

Der Porsche Tennis Grand Prix 2005 war ein WTA-Tennis-Hallenhartplatzturnier für Frauen in Filderstadt. Es war als Turnier der Tier-II-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 1. bis 9. Oktober 2005 statt.

Im Einzel gewann Lindsay Davenport gegen Amélie Mauresmo mit 6:2 und 6:4. Im Doppel gewann die Paarung Daniela Hantuchová / Anastassija Myskina mit 6:0, 3:6 und 7:5 gegen Květa Peschke / Francesca Schiavone.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Porsche Tennis Grand Prix 2005 fand vom 1. bis 3. Oktober 2005 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportSieg
02.Belgien Kim ClijstersViertelfinale
03.Frankreich Amélie MauresmoFinale
04.Belgien Justine Henin-HardenneAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Jelena DementjewaHalbfinale

06.Russland Nadja PetrowaViertelfinale

07.Schweiz Patty SchnyderAchtelfinale

08.Russland Anastassija MyskinaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Vereinigte Staaten L. Davenport66 
 Italien F. Schiavone66  Italien F. Schiavone22 
 Russland A. Tschakwetadse33 1Vereinigte Staaten L. Davenport636
 Russland D. Safina66 8Russland A. Myskina261
WCDeutschland S. Klösel22  Russland D. Safina6675
QDeutschland S. Gehrlein14 8Russland A. Myskina7637
8Russland A. Myskina66 1Vereinigte Staaten L. Davenport66 
 Slowakei D. Hantuchová43 
4Belgien J. Henin-Hardenne43 
 Italien F. Pennetta76  Italien F. Pennetta66 
WCDeutschland J. Schruff52  Italien F. Pennetta34 
WCVereinigte Staaten M. Shaughnessy40  Slowakei D. Hantuchová66 
 Slowakei D. Hantuchová66  Slowakei D. Hantuchová66 
 Serbien und Montenegro A. Ivanović12 7Schweiz P. Schnyder43 
7Schweiz P. Schnyder66 1Vereinigte Staaten L. Davenport66 
6Russland N. Petrowa66 3Frankreich A. Mauresmo24 
 Deutschland A.-L. Grönefeld32 6Russland N. Petrowa66 
 Russland J. Lichowzewa476 Russland J. Lichowzewa11 
 Italien S. Farina Elia6536Russland N. Petrowa624
 Spanien A. Medina Garrigues22 3Frankreich A. Mauresmo266
 Serbien und Montenegro J. Janković66  Serbien und Montenegro J. Janković0r 
3Frankreich A. Mauresmo6  
3Frankreich A. Mauresmo66 
5Russland J. Dementjewa66 5Russland J. Dementjewa34 
QTschechien Z. Ondrášková24 5Russland J. Dementjewa566
 Frankreich N. Dechy66  Frankreich N. Dechy734
 Australien A. Molik33 5Russland J. Dementjewa636
QGriechenland E. Daniilidou3652Belgien K. Clijsters362
QKroatien K. Šprem637QKroatien K. Šprem32 
2Belgien K. Clijsters66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
1. Runde
03.Russland Jelena Lichowzewa
Australien Alicia Molik
Viertelfinale
04.Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
54 
 Russland J. Dementjewa
Italien F. Pennetta
76  Russland J. Dementjewa
Italien F. Pennetta
   
 Spanien A. Medina Garrigues
Russland D. Safina
66  Spanien A. Medina Garrigues
Russland D. Safina
w.o. 
 Griechenland E. Daniilidou
Vereinigte Staaten J. Russell
42  Spanien A. Medina Garrigues
Russland D. Safina
460 
3Russland J. Lichowzewa
Australien A. Molik
76  Slowakei D. Hantuchová
Russland A. Myskina
67 
 Kroatien J. Kostanić
Tschechien M. Paštiková
641 3Russland J. Lichowzewa
Australien A. Molik
54 
 Slowakei D. Hantuchová
Russland A. Myskina
66  Slowakei D. Hantuchová
Russland A. Myskina
76 
QTschechien L. Hradecká
Tschechien V. Uhlířová
22  Slowakei D. Hantuchová
Russland A. Myskina
637
 Frankreich N. Dechy
Slowakei J. Husárová
55  Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
065
WCDeutschland J. Schruff
Deutschland J. Wöhr
77 WCDeutschland J. Schruff
Deutschland J. Wöhr
77 
 Vereinigte Staaten C. Morariu
Schweiz P. Schnyder
66  Vereinigte Staaten C. Morariu
Schweiz P. Schnyder
5610 
4Deutschland A.-L. Grönefeld
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
44 WCDeutschland J. Schruff
Deutschland J. Wöhr
632 
 Slowenien T. Križan
Tunesien S. Sfar
66  Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
76 
 Tschechien E. Birnerová
Rumänien A. Vanc
14  Slowenien T. Križan
Tunesien S. Sfar
41 
 Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
626 Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
66 
2Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
464

Auf dieser Seite verwendete Medien