Porsche Tennis Grand Prix 1995

Porsche Tennis Grand Prix 1995
Datum9.10.1995 – 15.10.1995
Auflage18
Navigation1994 ◄ 1995 ► 1996
WTA Tour
AustragungsortFilderstadt
Deutschland Deutschland
Turniernummer717
KategorieWTA Tier II
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld430.000 US$
Sieger (Einzel)Kroatien Iva Majoli
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Stand: 9. Dezember 2016

Der Porsche Tennis Grand Prix 1995 war ein Damen-Tennisturnier in Filderstadt. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1995 und fand vom 9. bis 15. Oktober 1995 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Spanien Conchita MartínezAchtelfinale
02.Frankreich Mary PierceViertelfinale
03.Argentinien Gabriela SabatiniFinale
04.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Anke HuberHalbfinale

06.Belarus 1995 Natallja SwerawaViertelfinale

07.Kroatien Iva MajoliSieg

08.Niederlande Brenda Schultz-McCarthyViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Spanien C. Martínez43
QDeutschland P. Begerow67QDeutschland P. Begerow66
QDeutschland M. Kochta16QDeutschland P. Begerow32
Frankreich N. Tauziat6365Deutschland A. Huber66
Vereinigte Staaten Z. Garrison Jackson063Frankreich N. Tauziat614
Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer215Deutschland A. Huber366
5Deutschland A. Huber665Deutschland A. Huber41
3Argentinien G. Sabatini66
3Argentinien G. Sabatini76
Frankreich J. Halard-Decugis76Frankreich J. Halard-Decugis62
Deutschland M. Weingärtner513Argentinien G. Sabatini66
QVereinigte Staaten M. McGrath678Niederlande B. Schultz-McCarthy21
Vereinigte Staaten L. McNeil15QVereinigte Staaten M. McGrath633
Vereinigte Staaten L. Raymond458Niederlande B. Schultz-McCarthy366
8Niederlande B. Schultz-McCarthy673Argentinien G. Sabatini46
6Belarus 1995 N. Swerawa667Kroatien I. Majoli67
Schweiz M. Hingis446Belarus 1995 N. Swerawa477
Sudafrika A. Coetzer642Niederlande M. Oremans656
Niederlande M. Oremans1666Belarus 1995 N. Swerawa55
Deutschland J. Kandarr11Vereinigte Staaten C. Rubin77
Vereinigte Staaten C. Rubin66Vereinigte Staaten C. Rubin466
4Vereinigte Staaten L. Davenport624
Vereinigte Staaten C. Rubin466
7Kroatien I. Majoli667Kroatien I. Majoli617
Vereinigte Staaten G. Fernández447Kroatien I. Majoli67
QLettland L. Neiland654Russland J. Lichowzewa16
Russland J. Lichowzewa3767Kroatien I. Majoli266
Deutschland S. Hack412Frankreich M. Pierce632
Belgien S. Appelmans66Belgien S. Appelmans23
2Frankreich M. Pierce66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Sieg
02.Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Lettland Larisa Neiland
Finale
03.Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Halbfinale
04.Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Australien Rennae Stubbs
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1995 N. Swerawa
67
Sudafrika M. de Swardt
Belgien N. Feber
351Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1995 N. Swerawa
66
Frankreich J. Halard-Decugis
Frankreich N. Tauziat
647Frankreich J. Halard-Decugis
Frankreich N. Tauziat
43
Schweiz M. Hingis
Kroatien I. Majoli
3661Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1995 N. Swerawa
77
4Niederlande B. Schultz-McCarthy
Australien R. Stubbs
664Niederlande B. Schultz-McCarthy
Australien R. Stubbs
56
QVereinigte Staaten L. Lee
Deutschland C. Schneider
414Niederlande B. Schultz-McCarthy
Australien R. Stubbs
67
Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
566Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
16
Belgien S. Appelmans
Niederlande M. Oremans
7111Vereinigte Staaten G. Fernández
Belarus 1995 N. Swerawa
566
Vereinigte Staaten C. Rubin
Niederlande C. Vis
662Vereinigte Staaten M. McGrath
Lettland L. Neiland
714
WCFrankreich M. Pierce
Ungarn A. Temesvári
21Vereinigte Staaten C. Rubin
Niederlande C. Vis
33
Argentinien G. Sabatini
Argentinien P. Tarabini
133Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten L. Raymond
66
3Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten L. Raymond
663Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten L. Raymond
614
Deutschland A. Huber
Deutschland C. Porwik
6642Vereinigte Staaten M. McGrath
Lettland L. Neiland
366
Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
276Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
33
Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten Z. Garrison Jackson
442Vereinigte Staaten M. McGrath
Lettland L. Neiland
66
2Vereinigte Staaten M. McGrath
Lettland L. Neiland
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012