Porsche Supercup 2012
Der Porsche Mobil 1 Supercup 2012 war die 20. Saison des Porsche Supercups. Sie umfasste neun Rennen. Die Saison begann am 21. April in Bahrain und endete am 9. September in Monza. René Rast gewann die Fahrer-, Hermes Attempto Racing die Teamwertung. Da am Vorstart des Rennens in Spanien starke Verformungen an den Felgen festgestellt wurde, entschlossen die Organisatoren des Porsche Markenpokal das Rennen in Barcelona abzusagen. Christian Engelhart (Konrad Motorsport) bekam zwei Meisterschaftspunkte für die Pole-Position, die er am Samstag herausfuhr.
Teams und Fahrer
Team | Startnummer | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|
![]() | 1 | ![]() | All |
2 | ![]() | All | |
![]() | 3 | ![]() | 2–9 |
6 | ![]() | All | |
![]() | 4 | ![]() | All |
5 | ![]() | 1–2 | |
![]() | 3 | ||
![]() | 4–9 | ||
![]() | 7 | ![]() | 2–3 |
![]() | 4, 6–7, 9 | ||
8 | 2 | ||
![]() | 3–4 | ||
![]() | 6 | ||
![]() | 7 | ||
![]() | 9 | ||
![]() | 9 | ![]() | All |
10 | ![]() | All | |
![]() | 11 | ![]() | All |
12 | ![]() | All | |
14 | ![]() | 1–2 | |
![]() | 3, 6 | ||
![]() | 8–9 | ||
![]() | 15 | ![]() | 1 |
![]() | 2–9 | ||
16 | ![]() | All | |
46 | ![]() | 3 | |
![]() | 17 | ![]() | 1, 3–9 |
18 | ![]() | All | |
19 | ![]() | 2–7, 9 | |
![]() | 8 | ||
![]() | 20 | ![]() | 6 |
![]() | 21 | ![]() | 3, 8 |
22 | ![]() | All | |
33 | ![]() | All | |
![]() | 40 | ![]() | 2–3, 9 |
![]() | 6 | ||
41 | ![]() | 2 | |
![]() | 3 | ||
![]() | 6 | ||
![]() | 9 | ||
![]() | 42 | ![]() | 3, 5 |
43 | ![]() | 3 | |
48 | ![]() | 5 | |
49 | ![]() | 5 | |
![]() | 43 | ![]() | 5 |
47 | ![]() | 5 | |
![]() | 44 | ![]() | 3 |
45 | ![]() | 3 | |
![]() | 50 | ![]() | 5 |
51 | ![]() | 5 | |
52 | ![]() | 5 | |
![]() | 53 | ![]() | 6, 8 |
54 | ![]() | 6, 8 | |
![]() | 55 | ![]() | 6 |
56 | ![]() | 6 | |
![]() | 57 | ![]() | 8 |
58 | ![]() | 8 | |
59 | ![]() | 8 | |
![]() | 88 | ![]() | 8 |
Rennkalender

Gesamtwertung
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1. | ![]() | 260 |
2. | ![]() | 219 |
3. | ![]() | 192 |
4. | ![]() | 179 |
5. | ![]() | 164 |
6. | ![]() | 107 |
7. | ![]() | 103 |
8. | ![]() | 59 |
9. | ![]() | 44 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Rennstreckenderwelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Porsche Mobil1 Supercup Finale in Monza 2012