Poros (König)

Poros (auf dem Elefanten) wird von Alexander auf dem Pferd angegriffen; in Erinnerung an seinen Sieg gegen Poros in Babylon geprägte Münze Alexanders, 322 v. Chr.

Poros (Puru; † 317 v. Chr.) war ein mächtiger indischer König, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. das Fürstentum der Paurava zwischen den Flüssen Jhelam und Ravi beherrschte.

Wann und wo Poros geboren wurde, ist nicht bekannt. Er mag spätestens 370 v. Chr. geboren worden sein.[1] Bevor Alexander nach Indien kam, hatte Poros wahrscheinlich eine eigenständige Machtpolitik betrieben. Er hatte sich mit Abisares verbündet, dem Fürsten von Kaschmir, und war mit Taxiles, dem Fürsten von Taxila, verfeindet. Mit Abisares hatte er ohne Erfolg versucht, einige unabhängige Stämme im Süden seines Reiches zu unterwerfen.[2]

Poros wurde 326 v. Chr. von dem nach Indien vorgedrungenen Makedonenkönig Alexander dem Großen in der Schlacht am Hydaspes geschlagen, wobei Alexander Unterstützung von Poros’ Erzfeind Taxiles erhalten hatte.[3] Die große Tapferkeit des während der Kampfhandlungen verwundeten Poros fand aber auch bei dessen Gegnern Anerkennung. Alexander söhnte sich mit diesem aus, beließ ihn in seiner Regierung und fügte dessen Reich sogar weitere Gebiete zu. Im Gegenzug wurde Poros zum treuen Klientelkönig, dem in der Konferenz von Triparadeisos 320 v. Chr. (oder bereits 321 v. Chr.) auch noch der östlichste Teil des Alexanderreiches zugesprochen wurde. Poros wurde 317 v. Chr. infolge der Wirren der Diadochenkämpfe vom makedonischen Militärstrategen Eudemos ermordet. Otto Stein nahm aber an, dass in den Quellen Aussagen zu Poros und Taxiles vertauscht wurden; demnach sei 317 v. Chr. nicht Poros, sondern Taxiles ermordet worden.[4]

Poros ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen indischen König, der vor Alexander die Flucht ergriff und deshalb Poros ho kakos genannt wurde.[5]

Charles Lebrun: Alexander und Poros, 1673. Beispiel für die Darstellung der Episode in der Historienmalerei.

Die Geschichte machte großen Eindruck auf die Nachwelt und ist bereits in der Antike verschiedentlich beschrieben worden, u. a. von Quintus Curtius Rufus. Die berühmteste neuere Bearbeitung ist Alessandro nell’Indie (1729) von Pietro Metastasio, die von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde, darunter von Leonardo Vinci und Johann Adolph Hasse. Dieses Libretto ist auch die Grundlage für die Oper Poro (HWV 28) von Georg Friedrich Händel.

Literatur

Weblinks

Commons: Poros (König) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. So Hans Schaefer: Poros 3. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XXII,1, Stuttgart 1953, Sp. 1225–1228, hier Sp. 1225.
  2. Arrian, anabasis 5,22,2.
  3. Vgl. zu Taxiles und seinem Verhältnis zu Poros auch Otto Stein: Taxiles. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V A,1, Stuttgart 1934, Sp. 78–85.
  4. Otto Stein: Taxiles. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V A,1, Stuttgart 1934, Sp. 80 f.
  5. Hans Schaefer: Poros 4. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XXII,1, Stuttgart 1953, Sp. 1228 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alexander the Great fighting King Porus.jpg
Alexander the Great fighting King Porus
Le Brun, Alexander and Porus.jpg

Alexander and Porus by Charles Le Brun, painted 1673.

Le Brun also spelled LEBRUN (b. Feb. 24, 1619, Paris, France--d. Feb. 12, 1690, Paris), painter and designer who became the arbiter of artistic production in France during the last half of the 17th century. Possessing both technical facility and the capacity to organize and carry out many vast projects, Le Brun personally created or supervised the production of most of the paintings, sculptures, and decorative objects commissioned by the French government for three decades during the reign of Louis XIV. Under his direction French artists created a homogeneous style that came to be accepted throughout Europe as the paragon of academic and propagandistic art. [Encyclopaedia Britannica, 1994]

Lebrun, Charles (1619-90). French painter and art theorist, the dominant artist of Louis XIV's reign. After training with Vouet he went to Rome in 1642 and worked under Poussin, becoming a convert to the latter's theories of art. He returned to Paris in 1646. From 1661 he became established in the employ of Louis XIV, in 1662 he was raised to the nobility and named Premier Paintre du roi, and in 1663 he was made director of the reorganized Academie, which he turned into a channel for imposing a codified system of orthodoxy in matters of art. His lectures came to be accepted as providing the official standards of artistic correctness and, formulated on the basis of the Classicism of Poussin, gave authority to the view that every aspect of artistic creation can be reduced to teachable rule and precept. In 1698 his small illustrated treatise Methode pour apprendre a dessiner les passions... was posthumously published; in this, again following theories of Poussin, he purported to codify the visual expression of the emotions in painting.

Despite the Classicism of his theories, Lebrun's own talents lay rather in the direction of flamboyant and grandiose decorative effects. Among the most outstanding of his works for the king were the Galerie d'Apollon at the Louvre (1663), and the famous Galerie des Glaces (1679-84) and the Great Staircase (1671-78, destroyed in 1752) at Versailles. His importance in the history of French art is twofold: his contributions to the magnificence of the Grand Manner of Louis XIV and his influence in laying the basis of academicism. Many of the leading French artists of the next generation trained in his studio. Lebrun was a fine portraitist and an extremely prolific draughtsman.