Poolbillard-Europameisterschaft 2015
Poolbillard-Europameisterschaft 2015![]() | |
Austragungsort | Hotel Resort Ria Park, Vale do Lobo, Portugal |
Eröffnung | 12. April 2015 |
Ende | 22. April 2015 |
Disziplinen | 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball, 14/1 endlos |
Sieger | |
Herren | 14/1 endlos: ![]() 10-Ball: ![]() 8-Ball: ![]() 9-Ball: ![]() Team: ![]() |
Damen | 14/1 endlos: ![]() 10-Ball: ![]() 8-Ball: ![]() 9-Ball: ![]() Team: ![]() |
Rollstuhlfahrer | 10-Ball: ![]() 8-Ball: ![]() 9-Ball: ![]() |
← 2014 2016 → |
Die Poolbillard-Europameisterschaft 2015 war ein Poolbillardturnier, das vom 12. bis 22. April 2015 im Hotel Resort Ria Park in Vale do Lobo in der Algarve stattfand und vom europäischen Poolbillardverband EPBF ausgerichtet wurde. Es war die erste Poolbillard-EM in Portugal.
Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos in den Kategorien Herren, Damen und Rollstuhlfahrer. Bei den Rollstuhlfahrern gab es keinen 14/1-endlos-Wettbewerb. Zudem wurden die Mannschafts-Europameister der Herren und der Damen ermittelt.
Modus
Gespielt wurde zunächst in allen Wettbewerben im Doppel-K.-o.-System. Dieser Spielmodus wurde angewendet, bis nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern im Turnier war (bei den Herren 64; bei den Damen 16; bei den Rollstuhlfahrern 8 und bei den Mannschaften 8 beziehungsweise 4). Anschließend wurde im K.-o.-System gespielt.
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Herren – 14/1 endlos[1] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herren – 10-Ball[2] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herren – 8-Ball[3] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herren – 9-Ball[4] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herren-Mannschaft[5] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Damen – 14/1 endlos[6] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Damen – 10-Ball[7] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Damen – 8-Ball[8] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Damen – 9-Ball[9] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Damen-Mannschaft[10] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Rollstuhlfahrer – 10-Ball[11] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Rollstuhlfahrer – 8-Ball[12] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Rollstuhlfahrer – 9-Ball[13] | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe der Herren
14/1 endlos
Der 14/1-endlos-Wettbewerb der Herren fand vom 12. bis 13. April statt.[1]
10-Ball
Der 10-Ball-Wettbewerb der Herren fand vom 15. bis 16. April statt.[2]
8-Ball
Der 8-Ball-Wettbewerb der Herren fand vom 17. bis 19. April statt.[3]
9-Ball
Der 9-Ball-Wettbewerb der Herren fand vom 20. bis 22. April statt.[4]
Mannschaft
Die Vorrunde des Mannschafts-Wettbewerb der Herren fand vom 12. bis 14. April statt, die Finalrunde am 18. April.[5]
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 0 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 1 | ||||||||||||
![]() | 0 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 1 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 0 | ||||||||||||
![]() | 0 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||
![]() | 1 |
Medaillenspiegel
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 2 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 2 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 2 |
4 | ![]() | 1 | 3 | 6 |
5 | ![]() | 1 | 2 | 2 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 1 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 2 |
![]() | 1 | 0 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | |
11 | ![]() | 0 | 2 | 2 |
12 | ![]() | 0 | 2 | 1 |
13 | ![]() | 0 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 |
Weblinks
- Offizielle Website
- Poolbillard-Europameisterschaft 2015 auf sixpockets.de
Quellen
- ↑ a b Matches – Draw and Results (Men Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ a b Matches – Draw and Results (Men 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ a b Matches – Draw and Results (Men 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ a b Matches – Draw and Results (Men 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ a b Matches – Draw and Results (Men Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Women Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Women 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Women 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Women 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Women Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Wheelchair 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Wheelchair 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
- ↑ Matches – Draw and Results (Wheelchair 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
silver medal with number 2
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white