Poolbillard-Europameisterschaft 2013

Poolbillard-Europameisterschaft 2013
AustragungsortGrand Hotel Metropol,
Portorož, Slowenien
Eröffnung10. April 2013
Ende21. April 2013
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 10-Ball, 14/1 endlos
Sieger
Herren14/1 endlos: NiederlandeNiederlande Nick van den Berg
10-Ball: Polen Mateusz Śniegocki
8-Ball: SpanienSpanien David Alcaide
9-Ball: NiederlandeNiederlande Niels Feijen
Team: Niederlande Niederlande
Damen14/1 endlos: OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
10-Ball: Polen Oliwia Czupryńska
8-Ball: Norwegen Line Kjørsvik
9-Ball: OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Team: Schweden Schweden
Rollstuhlfahrer10-Ball: Belgien Kurt Deklerck
8-Ball: Irland Fred Dinsmore
9-Ball: Irland Fred Dinsmore
2012
 
2014

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2013 war ein Poolbillardturnier, das vom 10. bis 21. April 2013 im Grand Hotel Metropol in Portorož stattfand und vom europäischen Poolbillardverband EPBF ausgerichtet wurde. Nach 1992 war es die zweite Poolbillard-EM in Slowenien.

Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos in den Kategorien Herren, Damen und Rollstuhlfahrer. Die Rollstuhlfahrer spielten jedoch keinen 14/1-endlos-Wettbewerb. Es waren etwa 220 Spieler/-innen aus 32 Nationen vertreten. Bei den Herren und Damen wurden zudem die Mannschafts-Europameister ermittelt.

Erfolgreichster Spieler war der Ire Fred Dismore, der zwei Goldmedaillen gewann. Mit je zwei Gold- und Bronzemedaillen war Jasmin Ouschan bester Spielerin. Zum ersten Mal bei einer Poolbillard-EM gewann Deutschland keine Medaille. Ina Kaplan und Sebastian Staab erreichten das Viertelfinale, Kaplan im 9-Ball und im 14/1 endlos, Staab im 8-Ball. Zudem erreichte die deutsche Herren-Mannschaft das Viertelfinale, verlor dort jedoch gegen die Niederlande, den späteren Europameister.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Herren – 14/1 endlos[1]NiederlandeNiederlande Nick van den BergPolen Tomasz KapłanGriechenland Nikos Ekonomopoulos
SpanienSpanien David Alcaide
Herren – 10-Ball[2]Polen Mateusz ŚniegockiRusslandRussland Konstantin StepanowSpanienSpanien Francisco Sánchez
Albanien Nick Malai
Herren – 8-Ball[3]SpanienSpanien David AlcaideSchwedenSchweden Jim ChawkiPolen Mateusz Śniegocki
NiederlandeNiederlande Niels Feijen
Herren – 9-Ball[4]NiederlandeNiederlande Niels FeijenSerbien Zoran SvilarPolen Mateusz Śniegocki
NiederlandeNiederlande Ivo Aarts
Herren-Mannschaft[5]Niederlande NiederlandeFinnland FinnlandVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Russland Russland
Damen – 14/1 endlos[6]OsterreichÖsterreich Jasmin OuschanPolen Katarzyna WesołowskaNiederlandeNiederlande Tamara Peeters
Polen Oliwia Czupryńska
Damen – 10-Ball[7]Polen Oliwia CzupryńskaFinnland Marika PoikkijokiBelgien Kamila Khodjaeva
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Damen – 8-Ball[8]Norwegen Line KjørsvikFinnland Marika PoikkijokiNiederlandeNiederlande Tamara Peeters
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Damen – 9-Ball[9]OsterreichÖsterreich Jasmin OuschanNorwegen Line KjørsvikSchwedenSchweden Caroline Roos
OsterreichÖsterreich Sandra Baumgartner
Damen-Mannschaft[10]Schweden SchwedenBulgarien BulgarienPolen Polen
Osterreich Österreich
Rollstuhlfahrer – 10-Ball[11]Belgien Kurt DeklerckEnglandEngland Roy KimberleySchwedenSchweden Henrik Larsson
Slowenien Matej Brajkovic
Rollstuhlfahrer – 8-Ball[12]Irland Fred DinsmoreSchwedenSchweden Henrik LarssonEnglandEngland Tony Southern
Finnland Jouni Tähti
Rollstuhlfahrer – 9-Ball[13]Irland Fred DinsmoreEnglandEngland Tony SouthernSlowenien Matej Brajkovic
Finnland Jouni Tähti

Format

Gespielt wurde zunächst in allen Kategorien im Doppel-K.-o.-System. Das bedeutet, dass man ein Spiel verlieren kann (dann allerdings den längeren Weg über die Verliererrunde überstehen muss) ohne sofort aus dem Turnier auszuscheiden. Eine zweite Niederlage führte allerdings in jedem Fall zum Ende des Turniers. Dieser Spielmodus wurde angewendet, bis nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern im Turnier ist (bei den Herren 32; bei den Damen 16 und bei den Rollstuhlfahrern 4). Von da an ging es im K.-o.-System (bedeutet: Jede Niederlage führt zum sofortigen Ausscheiden) bis zum Finale. Ein Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgetragen.

Wettbewerbe der Herren

8-Ball

[3]

Viertelfinale
Race to 8
Halbfinale
Race to 8
Finale
Race to 8
          
  
 Deutschland Sebastian Staab 3  
 SpanienSpanien David Alcaide 8 
 SpanienSpanien David Alcaide 8  
   Polen Mateusz Śniegocki 4 
 Serbien Zoran Svilar 7
 Polen Mateusz Śniegocki 8 
 SpanienSpanien David Alcaide 8
   SchwedenSchweden Jim Chawki 4
 SchwedenSchweden Jim Chawki 8  
 RusslandRussland Ruslan Tschinachow 4 
 SchwedenSchweden Jim Chawki 8
   NiederlandeNiederlande Niels Feijen 5 
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen 8
 SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro 3 

9-Ball

[4]

Viertelfinale
Race to 9
Halbfinale
Race to 9
Finale
Race to 9
          
  
 Polen Mateusz Śniegocki 9  
 NiederlandeNiederlande Huidji See 8 
 Polen Mateusz Śniegocki 4  
   NiederlandeNiederlande Niels Feijen 9 
 OsterreichÖsterreich Albin Ouschan 6
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen 9 
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen 9
   Serbien Zoran Svilar 6
 Griechenland Nikos Ekonomopoulos 6  
 NiederlandeNiederlande Ivo Aarts 9 
 NiederlandeNiederlande Ivo Aarts 1
   Serbien Zoran Svilar 9 
 Serbien Zoran Svilar 9
 Litauen Henrikas Strolis 2 

10-Ball

[2]

Viertelfinale
Race to 8
Halbfinale
Race to 8
Finale
Race to 8
          
  
 Albanien Nick Malai 8  
 ItalienItalien Daniele Corrieri 7 
 Albanien Nick Malai 4  
   RusslandRussland Konstantin Stepanow 8 
 RusslandRussland Konstantin Stepanow 8
 SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro 4 
 RusslandRussland Konstantin Stepanow 3
   Polen Mateusz Śniegocki 8
 Polen Mateusz Śniegocki 8  
 Polen Karol Skowerski 3 
 Polen Mateusz Śniegocki 8
   SpanienSpanien Francisco Sánchez 5 
 SpanienSpanien Francisco Sánchez 8
 NiederlandeNiederlande Huidji See 6 

14/1 endlos

[1]

Viertelfinale
Race to 125
Halbfinale
Race to 125
Finale
Race to 125
          
  
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 125  
 OsterreichÖsterreich Albin Ouschan 64 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 125  
   Griechenland Nikos Ekonomopoulos 47 
 FrankreichFrankreich Alain Da Costa 24
 Griechenland Nikos Ekonomopoulos 125 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 125
   Polen Tomasz Kaplan 1
 SpanienSpanien David Alcaide 125  
 SpanienSpanien Francisco Sánchez 17 
 SpanienSpanien David Alcaide 58
   Polen Tomasz Kaplan 125 
 Polen Tomasz Kapłan 125
 UkraineUkraine Artem Koshovyi 76 

Wettbewerbe der Damen

8-Ball

[8]

Viertelfinale
Race to 6
Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
          
  
 RusslandRussland Anastasia Nechaeva 4  
 Norwegen Line Kjørsvik 6 
 Norwegen Line Kjorsvik 6  
   NiederlandeNiederlande Tamara Peeters 3 
 Tschechien Veronika Hubrtova 4
 NiederlandeNiederlande Tamara Peeters 6 
 Norwegen Line Kjorsvik 6
   Finnland Marika Poikkijoki 1
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 6  
 NiederlandeNiederlande Kynthia Orfanidis 0 
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 4
   Finnland Marika Poikkijoki 6 
 Norwegen Martine Christiansen 1
 Finnland Marika Poikkijoki 6 

9-Ball

[9]

Viertelfinale
Race to 7
Halbfinale
Race to 7
Finale
Race to 7
          
  
 SchwedenSchweden Caroline Roos 7  
 Polen Oliwia Czupryńska 4 
 SchwedenSchweden Caroline Roos 1  
   OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 7 
 RusslandRussland Anastasia Nechaeva 6
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 7 
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 7
   Norwegen Line Kjorsvik 4
 Norwegen Line Kjørsvik 7  
 FrankreichFrankreich Severine Titaux 2 
 Norwegen Line Kjorsvik 7
   OsterreichÖsterreich Sandra Baumgartner 6 
 OsterreichÖsterreich Sandra Baumgartner 7
 Deutschland Ina Kaplan 6 

10-Ball

[7]

Viertelfinale
Race to 6
Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
          
  
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 6  
 Polen Katarzyna Wesołowska 2 
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 4  
   Finnland Marika Poikkijoki 6 
 Finnland Marika Poikkojoki 6
 NiederlandeNiederlande Kynthia Orfanidis 5 
 Finnland Marika Poikkijoki 2
   Polen Oliwia Czupryńska 6
 Norwegen Line Kjørsvik 3  
 Polen Oliwia Czupryńska 6 
 Polen Oliwia Czupryńska 6
   Belgien Kamila Khodjaeva 5 
 Belgien Kamila Khodjaeva 6
 RusslandRussland Anastasi Necheava 5 

14/1 endlos

[6]

Viertelfinale
Race to 75
Halbfinale
Race to 75
Finale
Race to 75
          
  
 Norwegen Line Kjørsvik 53  
 NiederlandeNiederlande Tamara Peeters 75 
 NiederlandeNiederlande Tamara Peeters 13  
   OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 75 
 Belgien Kamila Khodjaeva 2
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 75 
 OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan 75
   Polen Katarzyna Wesołowska 15
 RusslandRussland Anastasia Nechaeva 48  
 Polen Oliwia Czupryńska 75 
 Polen Oliwia Czupryńska 16
   Polen Katarzyna Wesołowska 75 
 Deutschland Ina Kaplan 61
 Polen Katarzyna Wesołowska 75 

Wettbewerbe der Rollstuhlfahrer

8-Ball

[12]

Halbfinale
Race to 5
Finale
Race to 5

5

      
 Finnland Jouni Tähti 4  
 SchwedenSchweden Henrik Larsson 5 
 SchwedenSchweden Henrik Larsson 3
   Irland Fred Dinsmore 5
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Southern 4
 Irland Fred Dinsmore 5 

9-Ball

[13]

Halbfinale
Race to 7
Finale
Race to 7
      
 Serbien Matej Brajkovic 2  
 Irland Fred Dinsmore 7 
 Irland Fred Dinsmore 7
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Southern 5
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Southern 7
 Finnland Jouni Tähti 5 

10-Ball

[11]

Halbfinale
Race to 6
Finale
Race to 6
      
 Belgien Kurt Deklerck 6  
 SchwedenSchweden Henrik Larsson 5 
 Belgien Kurt Deklerck 6
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Kimberley 4
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Kimberley 6
 Slowenien Matej Brajkovic 4 

Wettbewerbe der Mannschaften

Herren

[5]

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
  
 Spanien Spanien 0  
 Finnland Finnland 3 
 Finnland Finnland 2  
   Russland Russland 1 
 Polen Polen 1
 Russland Russland 2 
 Finnland Finnland 1
   Niederlande Niederlande 2
 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2  
 Serbien Serbien 1 
 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1
   Niederlande Niederlande 2 
 Deutschland Deutschland 0
 Niederlande Niederlande 2 

Damen

[10]

HalbfinaleFinale
      
 Osterreich Österreich 1  
 Bulgarien Bulgarien 2 
 Bulgarien Bulgarien 0
   Schweden Schweden 2
 Schweden Schweden 2
 Polen Polen 1 

Medaillenspiegel

PlatzNationGoldSilberBronze
1Niederlande Niederlande304
2Polen Polen224
3Osterreich Österreich204
4Irland Irland200
5Schweden Schweden122
6Norwegen Norwegen110
7Spanien Spanien102
8Belgien Belgien101
9Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich013
10Russland Russland011
11Serbien Serbien010
Bulgarien Bulgarien010
13Slowenien Slowenien002
14Albanien Albanien001
Griechenland Griechenland001

Weblinks

Quellen

  1. a b Matches – Draw and Results (Men Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  2. a b Matches – Draw and Results (Men 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  3. a b Matches – Draw and Results (Men 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  4. a b Matches – Draw and Results (Men 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  5. a b Matches – Draw and Results (Men Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  6. a b Matches – Draw and Results (Women Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  7. a b Matches – Draw and Results (Women 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  8. a b Matches – Draw and Results (Women 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  9. a b Matches – Draw and Results (Women 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  10. a b Matches – Draw and Results (Women Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  11. a b Matches – Draw and Results (Wheelchair 10-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  12. a b Matches – Draw and Results (Wheelchair 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.
  13. a b Matches – Draw and Results (Wheelchair 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 20. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3