Poolbillard-Europameisterschaft 2007

Poolbillard-Europameisterschaft 2007
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
AustragungsortHotel Babylon,
Liberec, Tschechien
Eröffnung14. März 2007
Ende25. März 2007
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 14/1 endlos
2006
 
2008

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2007 war ein Poolbillardturnier, das vom 14. bis zum 25. März 2007 im Hotel Babylon in Liberec stattfand. Zuständig für die Organisation war der europäische Poolbillardverband EPBF. Nach 2001 und 2004 war es die dritte Poolbillard-EM in Tschechien.

Ausgespielt wurden die Poolbillarddisziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14/1 endlos in den Kategorien Herren, Damen & Rollstuhlfahrer; wobei die Rollstuhlfahrer allerdings nur die Titel im 8-Ball und 9-Ball; nicht jedoch im 14/1 endlos ausspielten.

Zeitplan & Format

Zunächst wurden die Titel im 14/1 endlos ausgetragen, die in der Zeit vom 15. bis zum 17. März angesetzt waren. Es folgten die Wettbewerbe in der Disziplin 8-Ball, die zwischen dem 17. und 24. März ausgespielt wurden. Den Abschluss bildete dann 9-Ball, das zwischen dem 21. und 24. März auf dem Programm steht.

Gespielt wurde zunächst in allen Kategorien im Doppel-K.-o.-System. Das bedeutet, dass man ein Spiel verlieren kann (dann allerdings den längeren Weg über die Verliererrunde überstehen muss) ohne sofort aus dem Turnier auszuscheiden. Eine zweite Niederlage führte allerdings in jedem Fall zum Ende des Turniers. Dieser Spielmodus wurde angewendet, bis nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern im Turnier ist (bei den Herren 32; bei den Damen 16 und bei den Rollstuhlfahrern 8). Von da an ging es im K.-o.-System (bedeutet: Jede Niederlage führt zum sofortigen Ausscheiden) bis zum Finale. Ein Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgetragen.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Herren – 14/1 endlos[1]NiederlandeNiederlande Niels FeijenRusslandRussland Konstantin StepanowPolen Radosław Babica
OsterreichÖsterreich Martin Kempter
Herren – 8-Ball[2]Deutschland Oliver OrtmannMalta Tony DragoDeutschland Marcus Westen
Griechenland Aris Damoulakis
Herren – 9-Ball[3]Deutschland Thorsten HohmannPolen Radosław BabicaRusslandRussland Konstantin Stepanow
Deutschland Ralf Souquet
Damen – 14/1 endlos[4]OsterreichÖsterreich Jasmin OuschanOsterreichÖsterreich Sabrina NaverschnigDanemark Charlotte Sorensen
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen
Damen – 8-Ball[5]Deutschland Diana StatecznyDanemark Charlotte SorensenOsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen
Damen – 9-Ball[6]Turkei Eylül KibaroğluNorwegen Line KjørsvikOsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan
Rollstuhlfahrer – 8-Ball[7]EnglandEngland Daniel LutonSchwedenSchweden Henrik LarssonSlowenien Matej Brajkovic
EnglandEngland Roy Kimberley
Rollstuhlfahrer – 9-Ball[8]EnglandEngland Roy KimberleySchwedenSchweden Henrik LarssonFinnland Jouni Tähti
Slowenien Matej Brajkovic

Wettbewerbe der Herren

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

14/1 endlos

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Deutschland Oliver Ortmann81
RusslandRussland Konstantin Stepanov125
RusslandRussland Konstantin Stepanov125
OsterreichÖsterreich Martin Kempter73
Ungarn Balázs Mikó116
OsterreichÖsterreich Martin Kempter125
RusslandRussland Konstantin Stepanov30
NiederlandeNiederlande Niels Feijen125
NiederlandeNiederlande Niels Feijen125
Deutschland Jörn Kaplan50
NiederlandeNiederlande Niels Feijen125
Polen Radosław Babica48
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg78
Polen Radosław Babica125

8-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Deutschland Oliver Ortmann8
RusslandRussland Ruslan Chinakhov3
Deutschland Oliver Ortmann8
Deutschland Marcus Westen6
Deutschland Marcus Westen8
NiederlandeNiederlande Huidji See7
Deutschland Oliver Ortmann8
Malta Tony Drago3
Danemark Kasper Kristoffersen5
Griechenland Aris Damoulakis8
Griechenland Aris Damoulakis5
Malta Tony Drago8
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7
Malta Tony Drago8

9-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Deutschland Ralf Souquet9
Malta Tony Drago2
Deutschland Ralf Souquet8
Polen Radosław Babica9
Polen Radosław Babica9
ItalienItalien Vittorio De Falco5
Polen Radosław Babica3
Deutschland Thorsten Hohmann9
Deutschland Thorsten Hohmann9
NiederlandeNiederlande Niels Feijen5
Deutschland Thorsten Hohmann9
RusslandRussland Konstantin Stepanov3
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7
RusslandRussland Konstantin Stepanov9

Wettbewerbe der Damen

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

14/1 endlos

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan75
Deutschland Tanja Kirschmann39
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan75
Danemark Charlotte Sorensen0
Norwegen Line Kjørsvik72
Danemark Charlotte Sorensen75
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan75
OsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig30
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen75
Turkei Eylül Kibaroğlu69
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen10
OsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig75
OsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig75
SchwedenSchweden Louise Furberg67

8-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan6
SchwedenSchweden Louise Furberg1
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan5
Deutschland Diana Stateczny6
Deutschland Diana Stateczny6
Schweiz Christine Feldmann3
Deutschland Diana Stateczny6
Danemark Charlotte Sorensen5
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen6
Schweiz Sabina Dederding2
NiederlandeNiederlande Estelle Bijnen2
Danemark Charlotte Sorensen6
Deutschland Janine Schwan1
Danemark Charlotte Sorensen6

9-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Norwegen Line Kjørsvik7
Deutschland Diana Stateczny4
Norwegen Line Kjorsvik7
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan2
SchwedenSchweden Louise Furberg4
OsterreichÖsterreich Jasmin Ouschan7
Norwegen Line Kjorsvik6
Turkei Eylül Kibaroğlu7
Turkei Eylül Kibaroğlu7
Tschechien Dana Knedlhansova1
Turkei Eylül Kibaroğlu7
OsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig3
SchwedenSchweden Susanne Nyman4
OsterreichÖsterreich Sabrina Naverschnig7

Wettbewerbe der Rollstuhlfahrer

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

8-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Finnland Jouni Tähti0
EnglandEngland Daniel Luton5
EnglandEngland Daniel Luton5
Slowenien Matej Brajkovic2
Irland Fred Dinsmore3
Slowenien Matej Brajkovic5
EnglandEngland Daniel Luton5
SchwedenSchweden Henrik Larsson2
Belgien Kurt Deklerck3
EnglandEngland Roy Kimberley5
EnglandEngland Roy Kimberley3
SchwedenSchweden Henrik Larsson5
EnglandEngland Karl Read2
SchwedenSchweden Henrik Larsson5

9-Ball

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Finnland Jouni Tähti7
EnglandEngland Daniel Luton5
Finnland Jouni Tähti5
EnglandEngland Roy Kimberley7
Irland Fred Dinsmore3
EnglandEngland Roy Kimberley7
EnglandEngland Roy Kimberley7
SchwedenSchweden Henrik Larsson6
EnglandEngland Mark McNeil3
Slowenien Matej Brajkovic7
Slowenien Matej Brajkovic4
SchwedenSchweden Henrik Larsson7
SchwedenSchweden Henrik Larsson7
Deutschland Tankred Volkmer4

Medaillenspiegel

PlatzNationGoldSilberBronze
1Deutschland Deutschland302
2England England201
3Osterreich Österreich114
4Niederlande Niederlande102
5Turkei Türkei100
6Schweden Schweden020
7Malta Malta010
Norwegen Norwegen010
9Danemark Dänemark011
Polen Polen011
Russland Russland011
12Slowenien Slowenien002
13Finnland Finnland001
Griechenland Griechenland001

Quellen

  1. Matches – Draw and Results (Men Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  2. Matches – Draw and Results (Men 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2016; abgerufen am 19. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  3. Matches – Draw and Results (Men 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  4. Matches – Draw and Results (Women Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  5. Matches – Draw and Results (Women 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  6. Matches – Draw and Results (Women 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  7. Matches – Draw and Results (Wheelchair 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  8. Matches – Draw and Results (Wheelchair 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white