Poolbillard-Europameisterschaft 1993

Poolbillard-Europameisterschaft 1993
Billard Picto 2-white.svg
AustragungsortSiófok, Ungarn;
Oslo, Norwegen
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 14/1 endlos
1992
 
1994

Die Poolbillard-Europameisterschaft 1993 war ein vom europäischen Poolbillardverband EPBF in Siófok ausgetragenes Poolbillardturnier. Es war die bislang einzige Poolbillard-EM in Ungarn. Die Mannschaftswettbewerbe und die 9-Ball-Wettbewerbe fanden in der norwegischen Hauptstadt Oslo statt. Bereits 1986 hatte die EM in Oslo stattgefunden.

Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14/1 endlos. Zudem wurden die Mannschafts-Europameister der Herren sowie der Damen ermittelt.

Der Deutsche Thomas Engert wurde im 14/1 endlos durch einen Finalsieg gegen seinen Landsmann, den Vorjahres-Finalisten Ralf Souquet, Europameister. Im 8-Ball hingegen gewann Souquet gegen Engert und wurde somit nach 1991 und 1992 zum dritten Mal in Folge 8-Ball-Europameister. Im 9-Ball gewann Oliver Ortmann das Finale gegen Souquet. Der Deutsche Tony Deigner gewann im 9-Ball die Bronzemedaille. Der Österreicher Werner Duregger gewann zweimal Bronze.

Bei den Damen gelang es Franziska Stark durch einen Finalsieg gegen die Österreicherin Gerda Hofstätter, erstmals seit 1993 Europameisterin im 14/1 endlos zu werden. Die Österreicherin Gerda Hofstätter wurde durch Siege gegen die jeweiligen Titelverteidigerinnen Louise Furberg und Franziska Stark Europameisterin im 8-Ball sowie im 9-Ball. Die Deutsche Ilona Bernhard gewann drei Bronzemedaillen, Andrea Kroll kam im 9-Ball auf den dritten Platz.

Die deutsche Mannschaft (Thomas Engert, Oliver Ortmann, Ralf Souquet, Tony Deigner und Edgar Nickel) gewann das Finale gegen Schweden und wurde somit nach 1991 und 1992 zum dritten Mal in Folge Europameister. Die Schweiz und Finnland gewannen Bronze. Bei den Damen wurde Schweden im Finale gegen Deutschland Europameister, auf den dritten Platz kamen Österreich und die Schweiz.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Herren – 14/1 endlos[1]DeutschlandDeutschland Thomas EngertDeutschlandDeutschland Ralf SouquetSchwedenSchweden Per Anda
SchwedenSchweden Mikael Sandzelius
Herren – 8-Ball[2]DeutschlandDeutschland Ralf SouquetDeutschlandDeutschland Thomas EngertOsterreichÖsterreich Werner Duregger
NorwegenNorwegen Raymond Hauge
Herren – 9-Ball[3]DeutschlandDeutschland Oliver OrtmannDeutschlandDeutschland Ralf SouquetOsterreichÖsterreich Werner Duregger
DeutschlandDeutschland Tony Deigner
Herren-Mannschaft[4]DeutschlandDeutschland DeutschlandSchwedenSchweden SchwedenSchweizSchweiz Schweiz
FinnlandFinnland Finnland
Damen – 14/1 endlos[5]DeutschlandDeutschland Franziska StarkOsterreichÖsterreich Gerda HofstätterSchwedenSchweden Louise Furberg
DeutschlandDeutschland Ilona Bernhard
Damen – 8-Ball[6]OsterreichÖsterreich Gerda HofstätterSchwedenSchweden Louise FurbergNorwegenNorwegen Vibeke Styve
DeutschlandDeutschland Ilona Bernhard
Damen – 9-Ball[7]OsterreichÖsterreich Gerda HofstätterDeutschlandDeutschland Franziska StarkDeutschlandDeutschland Ilona Bernhard
DeutschlandDeutschland Andrea Kroll
Damen-Mannschaft[8]SchwedenSchweden SchwedenDeutschlandDeutschland DeutschlandSchweizSchweiz Schweiz
OsterreichÖsterreich Österreich

Quellen

  1. Hall of Fame Results (Men – Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  2. Hall of Fame Results (Men – 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  3. Hall of Fame Results (Men – 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  4. Hall of Fame Results (Men – Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  5. Hall of Fame Results (Women – Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  6. Hall of Fame Results (Women – 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  7. Hall of Fame Results (Women – 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  8. Hall of Fame Results (Women – Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white