Poolbillard-Europameisterschaft 1991

Poolbillard-Europameisterschaft 1991
AustragungsortMussolente, Italien
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 14/1 endlos
1990
 
1992

Die Poolbillard-Europameisterschaft 1991 war ein vom europäischen Poolbillardverband EPBF in Mussolente in der Region Venetien ausgetragenes Poolbillardturnier. Es war die erste Poolbillard-EM in Italien.

Ausgespielt wurden die Europameister in den Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14/1 endlos sowie Mannschafts-Europameister der Damen und Herren.

Im 14/1 endlos-Finale der Herren unterlag Titelverteidiger Oliver Ortmann dem Schweden Jan Lundell. Ralf Souquet gelang es im 8-Ball in einer Neuauflage des Finals des Vorjahres den Schweden Tom Storm zu besiegen und damit nach 1989 zum zweiten Mal 8-Ball-Europameister zu werden. Der Deutsche Thomas Engert gewann das 9-Ball-Finale gegen seinen Landsmann Tony Deigner und wurde somit zum dritten Mal in Folge 9-Ball-Europameister. Der Deutsche Waldemar Markert, der Schweizer Rolf Hollenstein sowie der Österreicher Raymond Gneist gewannen jeweils einmal Bronze.

Bei den Damen wurde die Schwedin Helena Thornfeldt durch einen Finalsieg gegen die Vorjahres-Finalistin Andrea Kroll Europameisterin im 14/1 endlos. Sylvia Buschhüter wurde im Finale gegen Titelverteidigerin Ilona Bernhard 8-Ball-Europameisterin. Im 9-Ball gewann die Schwedin Louise Furberg, die zuletzt von 1987 bis 1990 viermal in Folge 14/1-Europameisterin war, das Finale gegen die 9-Ball-Europameisterin der Jahre 1988, 1989 und 1990. Die Österreicherinnen Claudia Hechenbichler, Francoise Blochinger und Gerda Hofstätter, sowie die Deutsche Eva Urlass gewannen zudem jeweils eine Bronzemedaille.

Die deutsche Mannschaft bestehend aus Thomas Engert, Oliver Ortmann, Ralf Souquet, Tony Deigner und Waldemar Markert wurde im Finale gegen Schweden Europameister der Herren. Österreich und die Schweiz gewannen Bronze. Bei den Damen gewann Schweden das Finale gegen die Schweiz. Auf den dritten Platz kamen Deutschland und Österreich.

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Herren – 14/1 endlos[1]SchwedenSchweden Jan LundellDeutschland Oliver OrtmannDeutschland Waldemar Markert
Schweiz Rolf Hollenstein
Herren – 8-Ball[2]Deutschland Ralf SouquetSchwedenSchweden Tom StormSchwedenSchweden Niklas Bergendorff
OsterreichÖsterreich Raymond Gneist
Herren – 9-Ball[3]Deutschland Thomas EngertDeutschland Tony DeignerSchwedenSchweden Christer Lofstrand
Norwegen Vegar Kristiansen
Herren-Mannschaft[4]Deutschland DeutschlandSchweden SchwedenOsterreich Österreich
Schweiz Schweiz
Damen – 14/1 endlos[5]SchwedenSchweden Helena ThornfeldtDeutschland Andrea KrollOsterreichÖsterreich Claudia Hechenbichler
Norwegen A. Andresen
Damen – 8-Ball[6]Deutschland Sylvia BuschhüterDeutschland Ilona BernhardNorwegen Vibeke Styve
OsterreichÖsterreich Francoise Blochinger
Damen – 9-Ball[7]SchwedenSchweden Louise FurbergDeutschland Franziska StarkOsterreichÖsterreich Gerda Hofstätter
Deutschland Eva Urlass
Damen-Mannschaft[8]Schweden SchwedenSchweiz SchweizDeutschland Deutschland
Osterreich Österreich

Quellen

  1. Hall of Fame Results (Men – Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2016; abgerufen am 19. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  2. Hall of Fame Results (Men – 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  3. Hall of Fame Results (Men – 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2019; abgerufen am 19. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  4. Hall of Fame Results (Men – Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2016; abgerufen am 19. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billiardapps.com
  5. Hall of Fame Results (Women – Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  6. Hall of Fame Results (Women – 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  7. Hall of Fame Results (Women – 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  8. Hall of Fame Results (Women – Teams). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.