Pont de la Concorde
Pont de la Concorde | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nutzung | Kraftfahrzeuge, Fußgänger | |
Überführt | Sankt-Lorenz-Strom | |
Ort | Montreal | |
Konstruktion | Balkenbrücke | |
Gesamtlänge | 690 Meter | |
Längste Stützweite | 160 Meter | |
Baubeginn | 1964 | |
Fertigstellung | 1965 | |
Eröffnung | 21. Oktober 1965 | |
Lage | ||
Koordinaten | 45° 30′ 15″ N, 73° 32′ 38″ W | |
Die Pont de la Concorde ist eine Brücke im kanadischen Montreal. Sie überführt die Avenue Pierre-Dupuy über den Sankt-Lorenz-Strom zur Île Sainte-Hélène. Die zur Expo 67 erbaute Brücke wurde 1965 eröffnet und gehörte auch zu deren Gelände. Sie ist sowohl vom Autoverkehr als auch für Fahrradfahrer und Fußgänger nutzbar. Während der Weltausstellung verkehrte auf der Brücke der Expo Express. Die Feldweiten der stählernen Balkenbrücke sind 103,7 Meter – 3 × 160,0 Meter – 103,7 Meter. Am Ostende der Brücke führt eine weitere Brücke, die Pont des Îles, von der Île Sainte-Hélène zur Île Notre-Dame.
Siehe auch
Literatur
- Marcel Prade: Les grands ponts du monde: Hors d'Europe, Brissaud, Poitiers 1990, ISBN 2-902170-68-8, S. 71.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Canada_Quebec_location_map-conic_proj.svg: Eric Gaba (Sting - fr:Sting)
- derivative work: NordNordWest
Positionskarte von Québec, Kanada
Autor/Urheber: Idej Elixe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Pont de la Concorde vers Montréal, Québec en février 2015