Pont de Tolbiac

Pont de Tolbiac
Pont de Tolbiac
NutzungFahrzeugverkehr, Fußgänger
Querung vonSeine
OrtParis
Bauwerknummer9318
Gesamtlänge168 m
Breite20 m
Längste Stützweite35 m
Baubeginn1879
Eröffnung1882
Lage
Koordinaten48° 49′ 58″ N, 2° 22′ 51″ O
Pont de Tolbiac (Paris)
(c) Eric Gaba, Wikimedia Commons user Sting, CC BY-SA 3.0

Die Pont de Tolbiac ist eine Fahrzeug- und Fußgängerbrücke in Paris.

Geschichte

Der Bau wurde 1876 durch den Rat der Stadt Paris beschlossen.[1] Für den Bau der Brücke wurden 1879 mehrere Designs vorgeschlagen unter anderem eines von Gustave Eiffel. Gewonnen hatten die beiden Ingenieure H.P. Bernard und J.D.A Pérouse.

1890 wurde die Brücke durch Januar-Eis auf der Seine beschädigt und 1893 wieder aufgebaut.

1943 griff ein alliierter Bomber das Kraftwerk Chevilly-Larue an und wurde dabei von der deutschen Flugabwehr getroffen. Um nicht in die Stadt zu stürzen, flog der Pilot Yves François Lamy in Richtung der Seine. Daraufhin traf er die Pont de Tolbiac und das Flugzeug versank in der Seine. Keiner der vier Besatzungsmitglieder, die der französischen Armee angehörten, überlebte dieses Unglück. Heute erinnert eine Marmortafel an der Brücke an dieses Ereignis.[2]

Daten

Die Brücke ist 168 Meter lang, 20 Meter breit und besteht aus fünf elliptischen Bögen mit den Maßen von 29, 32, 35, 32 und 29 Metern. Die Straße ist 12 Meter breit und von zwei vier Meter breiten Gehwegen umgeben.[2]

Lage

Die Brücke befindet sich im 12. und 13. Arrondissement von Paris. Die Zugangsstraßen sind die Rue Joseph Kessel und die Rue Neuve Tolbiac. Die nächste Station der Métro Paris ist die Station Cour Saint-Émilion.

Galerie

Siehe auch

Weblinks

Commons: Pont de Tolbiac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Le pont de Tolbiac. In: Histoires de Paris. 23. Dezember 2016, abgerufen am 28. März 2020 (französisch).
  2. a b Pont de Tolbiac | Le Rendez Vous du Mathurin. Abgerufen am 28. März 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

F1863 Paris XIII pont Tolbiac arche rwk.jpg
Autor/Urheber: Mbzt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pont de Tolbiac (détail d'une arche) - Paris XIII
Pont de Tolbiac Paris FRA 002.JPG
Autor/Urheber: ignis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pont de Tolbiac(Paris, France)
Paris department land cover location map.svg
(c) Eric Gaba, Wikimedia Commons user Sting, CC BY-SA 3.0
Blank land cover map of the city and department of Paris, France, as in January 2012, for geo-location purpose, with distinct boundaries for departments and arrondissements.
Bridge @ Seine @ Paris (34633380285).jpg
Autor/Urheber: Guilhem Vellut from Paris, France, Lizenz: CC BY 2.0
Bridge @ Seine @ Paris
Paris Pont de Tolbiac rive droite Port de la Gare 01.jpg
Autor/Urheber: Orionx, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pont de Tolbiac, rive droite, Paris, France
Plaque Aviateurs français (1), Pont de Tolbiac, Paris.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia Commons / Mu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plaque commémorative, Pont de Tolbiac, Paris 12e-13e.
(1) « À la mémoire des aviateurs français qui choisirent ici dans les eaux du fleuve une mort certaine pour épargner Paris. »
Plaque Aviateurs français (2), Pont de Tolbiac, Paris.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia Commons / Mu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plaque commémorative, Pont de Tolbiac, Paris 12e-13e.
(2) « 3 octobre 1943. Lieutenant pilote Lamy, adjudant Balcean, sergent Roussaire, sergent Jouniaux. Groupe de bombardement FAFL "Lorraine". »
Мост Пон-Неф (Pont-Neuf) - panoramio.jpg
(c) Николай Максимович, CC BY 3.0
Мост Пон-Неф (Pont-Neuf)