Pont-sur-Madon
Pont-sur-Madon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Neufchâteau | |
Kanton | Charmes | |
Gemeindeverband | Mirecourt Dompaire | |
Koordinaten | 48° 22′ N, 6° 9′ O | |
Höhe | 250–357 m | |
Fläche | 3,42 km² | |
Einwohner | 181 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88500 | |
INSEE-Code | 88354 |
Pont-sur-Madon (französische Gemeinde mit 181 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau (bis 2024 Épinal) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Mirecourt Dompaire. Die Bewohner werden Madipontains und Madipontaines genannt.
) ist eineGeografie
Durch die Gemeinde fließt der Fluss Madon. Die Brücke Pont-sur-Madon (dt.: Brücke über Madon) war namensgebend für die Gemeinde. Sie liegt etwa acht Kilometer nördlich von Mirecourt und wird umgeben von den Nachbargemeinden Marainville-sur-Madon im Norden, Xaronval im Osten, Vomécourt-sur-Madon im Südosten, Ambacourt im Süden und Diarville im Département Meurthe-et-Moselle im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 101 | 100 | 115 | 130 | 139 | 130 | 150 | 165 |
Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind die mittelalterliche Brücke über den Madon und das Kriegerdenkmal. Pont-sur-Madon hat keine Kirche und keine Kapelle. Für die Gläubigen ist die Kirche Saint-Martin in der Gemeinde Vomécourt-sur-Madon zuständig – ein romanischer Kirchenbau aus dem 11. Jahrhundert.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: User:MWilliams (WMF), Lizenz: CC BY-SA 4.0
OOUI icons volumeUp for LTR languages
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Pont-sur-Madon
Autor/Urheber: Rojac55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pont sur Madon 88 Blason adopté
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.