Pont-Croix

Pont-Croix
Pont-Croix (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Finistère (29)
ArrondissementQuimper
KantonDouarnenez
GemeindeverbandCap Sizun-Pointe du Raz
Koordinaten48° 3′ N, 4° 29′ W
Höhe2–73 m
Fläche8,09 km²
Einwohner1.566 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte194 Einw./km²
Postleitzahl29790
INSEE-Code
Websitehttps://www.pont-croix.fr/

Grande Rue Chère in Pont-Croix

Pont-Croix [pɔ̃ kʁwa] (bretonisch Pontekroaz) ist eine Gemeinde am Cap Sizun in der Cornouaille im Département Finistère in der Region Bretagne im Westen Frankreichs.

Auf 8,09 km² leben 1566 Einwohner (Stand 1. Januar 2020). Pont-Croix liegt fünf Kilometer von Audierne an einer der drei das Cap Sizun von West nach Ost durchschneidenden schmalen Straßen, die von der Baie de Trépassés, über Audierne (und nördliche Aussichtspunkte) nach Douarnenez und Quimper führen. Pont-Croix ist chef-lieu, ehemalige Zollstation des gleichnamigen Kantons. Als der Fluss Goyen noch bis zur Landungsbrücke in der Ortsmitte schiffbar war, wurden die Waren der Segelschiffe über die Brücke von Pont-Croix weiter ins Landesinnere gebracht. Es gab hierfür auch eine kleine Eisenbahnstrecke, den train de carottes, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner21592022188518321762167016991580
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Pont-Croix

  • Der alte Ortskern ist gut erhalten. Die zentrale Lage in der geografischen Mitte des Cap Sizun lädt zu Ausflügen ein zur Pointe du Raz, Pointe du Van und Baie des Trépassés. Entlang des Flusses Goyen kann man auf dem alten Treidelpfad oder am gegenüberliegenden Flussufers (flussabwärts) mit spektakulären Meerblicken nach Audierne wandern. Es werden im Sommer bei Hochwasser Kanufahrten von Pont-Croix nach Audierne angeboten.
  • Stiftskirche Notre-Dame de Roscudon aus dem frühen 13. Jahrhundert mit einem 67 Meter hohen Kirchturm, der als Vorbild für die Türme der Kathedrale von Quimper diente (mit einem Brunnen vor dem Eingang). Die künstlerische Verglasung wurde von der zunächst in Nantes, später in Kassel-Wehlheiden tätigen Glasmaler-Werkstatt Ely geschaffen.[1] Die Kirche wird auf Französisch auch als Kollegiatstift bezeichnet: La collégiale Notre-Dame de Roscudon.
  • Museum von Pont-Croix im alten Marquisat.
  • Grande Rue Chère, Petite Rue Chère, gepflasterte Gassen (Ruelles pavées) und mittelalterliche Häuser rund um Markt und Kirche
  • Brücke über den Goyen
  • Kapelle St. Vincent
  • Gloriette

Persönlichkeiten

  • Cécile Corbel (* 1980), Folksängerin, Harfenistin und Komponistin, wurde hier geboren
  • Jean Douarinou (1887–1939), Autorennfahrer

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1174–1180.

Weblinks

Commons: Pont-Croix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Götz J. Pfeiffer: "verdankt die Begründung dieser Kunstindustrie der Familie Ely". Familie und Glasmalerei-Werkstatt Ely in Kassel, Nantes und Wehlheiden. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Band 121, 2016, S. 175–200.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Pont-Croix Ruelle.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
COMMONS PontCroix DSC08158.jpg
Autor/Urheber: PtrQs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00090294 .
Bretagne Finistere Pont-Croix 07011.JPG
Pont-Croix - Kirche Notre Dame de Roscudon.