Pompejanische Bank (Weimar)

Die Pompejanische Bank im Park an der Ilm
Anna Amalia vor dem Grabmal der Priesterin Mammia in Pompeji

Die Pompejanische Bank ist eine aus Berkaer Buntsandstein[1] gefertigte Sitzbank im Park an der Ilm in Weimar gegenüber dem Haus der Charlotte von Stein an der Ackerwand. Sie wurde 1799 von einem Mainzer Bildhauer namens Schmidt errichtet, der Entwurf stammt aus dem Jahr 1797 von Johann Friedrich Rudolf Steiner.[2] Die Bank steht seit 1825 am Parkausgang unweit der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek und erinnert an die Italienreise von 1788 bis 1790 von Herzogin Anna Amalia.

Vom Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, dem sogenannten „Goethe-Tischbein“, ist ein Gemälde erhalten, welches die Herzogin in Pompeji auf einer solchen Rundbank (Exedra) vor dem Grabmal der Priesterin Mammia an der Gräberstraße zeigt. Dieses Gemälde befindet sich in der Klassikstiftung Weimar unter der Inventarnummer: KGe/00530.[3] Die Weimarer Bank weist den gleichen ornamentalen Schmuck, wie Löwen-Greifen-Füße als Wangen, die die Bank abschließen, und Arabeskenmotive an den Sitzlehnen, auf wie das antike Original. Sie besitzt jedoch im Unterschied hierzu keine Grabinschrift. In Pompeji gibt es zwei gegenüberliegende Bänke an der Gräberstraße, die so auch von Jakob Philipp Hackert gemalt wurden. Ursprünglich hatte diese Bank als Schmuck auch noch Vasen aus Stein, die jedoch verlorengingen. Selbst die 1999 bzw. 2004 gefertigten Rekonstruktionen sind nicht mehr an der Stelle infolge von Vandalismus.

Weblinks

Commons: Pompejanische Bank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerd Seidel, Walter Steiner: Baustein und Bauwerk in Weimar (= Ständige Kommissionen Kultur der Stadtverordnetenversammlung Weimar und des Kreistages Weimar-Land in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar (Hrsg.): Tradition und Gegenwart. Weimarer Schriften. Heft 32). Weimar 1988, ISBN 3-910053-08-4, S. 78.
  2. Wolfgang Huschke: Die Geschichte des Parkes von Weimar, Weimar 1951, S. 105.
  3. https://www.klassik-stiftung.de/service/fotothek/digitalisat/sachsen-weimar-eisenach-anna-amalia-herzogin-von-geb-prinzessin-von-braunschweig-wolfenbuettel-1739-1807am-grabmal-der-priesterin-mamia-in-pompeji-3/

Koordinaten: 50° 58′ 39,7″ N, 11° 19′ 56,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weimar Pompejanische Bank.JPG
Autor/Urheber: Mazbln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pompejanische Bank im Park an der Ilm in Weimar (Deutschland)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Anna Amalia in den Ruinen von Pompeji.jpg

“Anna Amalia in den Ruinen von Pompeji” Anna Amalia, Herzogin (Ernst August Konstantin) von Sachsen-Weimar; Wolfenbüttel 24.10.1739 – Weimar 10.4.1807. Öl auf Leinwand, 72 × 54 cm. Weimar, SWKK, Goethe-Nationalmuseum

institution QS:P195,Q1534136