Polymethacrylimid

Strukturformel
Polymethacrylimid-Strukturelement
vereinfachte Struktur von Polymethacrylimid
Allgemeines
NamePolymethacrylimid
Andere Namen

Rohacell (Handelsname)

CAS-Nummer25014-12-4[1]
Monomere/TeilstrukturenMethacrylsäure, Acrylnitril
Qualitative Summenformel

(C4H7NO)x [1]

Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Eigenschaften
Wärmeformbeständigkeit

bis 180 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Polymethacrylimid ist ein Polymer, aus dem Hartkunststoff (PMI) und Hartschaumstoff (PMI-E) hergestellt wird, und gehört zu den Polyimiden. Er wird im Flugzeug- und Autobau, in der Medizintechnik sowie im Bau zur Leichtbauweise eingesetzt, meist als Sandwichkonstruktion zwischen zwei Decklagen aus hochfesten Kunststoffen. Auch Angelschwimmer und Membranen von Flachlautsprechern können aus PMI gefertigt werden. Es ist unter dem Handelsnamen Rohacell von Evonik Industries am Markt verfügbar.[4]

Herstellung

Ein Copolymerisat von Methacrylsäure und Acrylnitril wird durch Verschäumen bei 170–210 °C in Polymethacrylimid umgewandelt.[5] Dabei kommt zu intramolekularer Imidbildung zwischen benachbarten Carbonsäure- und Nitrilgruppen.[6]

intramolekulare Imidbildung

Außerdem kann es auch zu intermolekularen Imidbildungen zwischen zwei Polymerketten kommen. Diese Reaktion führt zur Quervernetzung des Polymers.[6]

intermolekulare Imidbildung

Eigenschaften

PMI-Hartkunststoff und PMI-E-Hartschaumstoff sind hoch wärmeformbeständig bis etwa 180 °C[2], kriechbeständig, dauerschwingfest und zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit, homogene Schaumstruktur und einfache Formgebung aus.[4]

Bei PMI-E kann durch eine spezielle Herstellungsmethode das Zellgefüge des Polymers so modifiziert werden, dass sich in Längsebene und senkrecht dazu verschiedene Festigkeitswerte ergeben. Die Schaumstoffvariante kann im Gegensatz zum Hartkunststoff bis zu 65 % Feuchtigkeit aufnehmen.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Material Safety Data Sheet, Polymethacrylamide. (PDF) Polysciences, Inc., abgerufen am 8. März 2015.
  2. a b c N. Herrlich, W. Land, J. Kunz: Kunststoffpraxis: Eigenschaften, WEKA Media Verlag, 1999, ISBN 3-8111-5972-0.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. a b Evonik Industries: ROHACELL®.
  5. Karlheinz Biederbick: Kunststoffe, Vogel-Verlag, 4. Auflage, 1977, S. 115, ISBN 3-8023-0010-6.
  6. a b Oleg A Kazantsev, Konstantin V Shirshin, Pavel V Kornienko, Alexey P Sivokhin: Achievements and prospects for the synthesis of poly(meth)acrylimide foams. Stage of the thermal imidisation of polymer precursors. In: Cellular Polymers. Band 40, Nr. 1, 2021, S. 31–52, doi:10.1177/0262489320934258.

Auf dieser Seite verwendete Medien

PMI intermolecular imidisation.svg
Autor/Urheber: Gimli21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
PMI intermolecular imidisation
PMI intramolecular imidisation.svg
Autor/Urheber: Gimli21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
PMI intramolecular imidisation
PMI simplified structure.svg
Autor/Urheber: Gimli21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
PMI simplified structure