Polyeder

Das Trigondodekaeder, ein Polyeder, das ausschließlich von 12 regelmäßigen Dreiecken begrenzt ist, die 18 Kanten bilden und die in 8 Ecken zusammenlaufen

Ein Polyeder (IPA: [poliˈʔeːdɐ][1][2][3], anhören; auch Vielflächner oder Vielflach; von altgriechisch πολύεδροςpolýedros, deutsch ‚vielsitzig, vieleckig‘)[4] ist ein dreidimensionaler Körper, der ausschließlich von ebenen Flächen begrenzt wird.

Das Analogon im Zweidimensionalen ist das Polygon, im Vierdimensionalen das Polychor, allgemein das -dimensionale Polytop.

Beispiele sind der Würfel als beschränktes Polyeder und ein Oktant eines dreidimensionalen Koordinatensystems als unbeschränktes Polyeder.

Eigenschaften

Polyeder weisen neben planaren Flächen auch ausschließlich geradlinige Kanten auf, da sich planare Flächen als Teilmenge von Ebenen nur in Geraden schneiden.

Polyeder weisen folgende Eigenschaften auf:

Topologie

  • Anzahl und Art der Seitenflächen
  • Lage der Seitenflächen zueinander
  • Anzahl und Länge der Kanten
  • Anzahl der Ecken
  • Anzahl der Flächen/Kanten in jeder Ecke

Größen

Einige Polyeder haben außerdem Symmetrieeigenschaften, zum Beispiel

Die platonischen Körper definieren außerdem Symmetriegruppen, nämlich die Tetraedergruppe, die Oktaedergruppe und die Ikosaedergruppe.

Konstruktion

Konstruiert werden können Polyeder sowohl auf Basis ihrer Eckpunkte als auch ihrer planaren Flächen.

Konstruktion aus ihren Eckpunkten

Konstruieren lassen sich Polyeder, indem mindestens vier Punkte (die nicht in einer Ebene liegen) durch Kanten miteinander verbunden werden. Die Eckenanzahl der entstehenden Begrenzungsflächen ist davon abhängig, wie viele Punkte jeweils in dieser Ebene liegen. Da drei Punkte je eine Ebene aufspannen, entstehen mindestens Dreiecke. Liegen vier oder mehr Punkte „geschickt“ in einer Ebene, entstehen als Begrenzungsflächen Vier- oder Mehrecke.

Konstruktion aus ihren Flächen

Konstruieren lassen sich Polyeder, indem der Raum durch mindestens vier Ebenen geteilt wird. Die Anzahl der notwendigen Ebenen ist die Anzahl der Flächen des Polyeders. Schnittpunkte zweier Ebenen bilden die Kanten des Polyeders (Anzahl ), die Schnittpunkte dreier oder mehrerer Ebenen die Eckpunkte (Anzahl ). Damit sich in einer Ecke mehr als drei Ebenen bzw. Flächen treffen, müssen sich „geschickt“ mehr als drei Ebenen in einem Punkt treffen.

Besondere Polyeder

Polyeder, wie sie uns im Alltag begegnen bzw. wie man sie von der Schulmathematik her kennt (vgl. vorhergehender Abschnitt), sind dreidimensional und beschränkt, also – im Sinne der Topologiekompakte Teilmengen des dreidimensionalen euklidischen Raums. Sie zählen damit zu den geometrischen Körpern. Ein Polyeder heißt dabei dreidimensional, wenn es in keiner Ebene vollständig enthalten ist. Ein Polyeder heißt beschränkt, wenn es eine Kugel gibt, in der es vollständig enthalten ist. Unbeschränkte Polyeder mit nur einer Ecke werden Polyederkegel genannt. Dazu zählen etwa die Trieder (englisch trihedron).

Konvexe Polyeder

Das Dodekaeder, ein platonischer Körper

Häufig sind dreidimensionale Polyeder zudem konvex. Ein Polyeder heißt konvex, wenn für je zwei Punkte des Polyeders die Verbindungsstrecke zwischen diesen Punkten vollständig im Polyeder liegt. Zum Beispiel ist das nebenstehende Dodekaeder konvex. Ein Beispiel eines nicht-konvexen Polyeders ist das unten gezeigte toroidale Polyeder.

Reguläre Polyeder, platonische, archimedische, catalanische und Johnson-Körper

Polyeder können nach verschiedenen Arten von Regelmäßigkeiten klassifiziert werden. Die wichtigsten sind:

  1. Alle Seitenflächen sind regelmäßige Vielecke.
  2. Alle Seitenflächen sind kongruent (deckungsgleich).
  3. Alle Ecken sind gleichartig, das heißt, für je zwei Ecken kann man das Polyeder so drehen oder spiegeln, dass in überführt wird und das neue Polyeder mit dem ursprünglichen zur Deckung kommt.
  4. Alle Winkel zwischen benachbarten Flächen (Diederwinkel) sind gleich.
KlassifizierungAnzahl1.2.3.4.konvexBemerkungen
platonische Körper005Grünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jajeweils dual zu einem platonischen Körper
Kepler-Poinsot-Körper004Grünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinjeweils dual zu einem Kepler-Poinsot-Körper
reguläre Polyeder009Grünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jagemeinsame Definition für platonische Körper und Kepler-Poinsot-Körper
archimedische Körper013Grünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jajeweils dual zu einem catalanischen Körper
catalanische Körper013Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jajeweils dual zu einem archimedischen Körper
reguläre Prismen geeigneter HöheGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jadie Seitenflächen sind 2 reguläre n-Ecke und n Quadrate, Ausschlusskriterium für archimedische Körper
reguläre Antiprismen geeigneter HöheGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jadie Seitenflächen sind 2 reguläre n-Ecke und 2·n gleichseitige Dreiecke, Ausschlusskriterium für archimedische Körper
reguläre Doppelpyramiden geeigneter HöheRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jadie Seitenflächen sind 2·n gleichschenklige Dreiecke, Ausschlusskriterium für catalanische Körper
reguläre Trapezoeder geeigneter HöheRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaGrünes Häkchensymbol für jadie Seitenflächen sind 2·n Drachenvierecke, Ausschlusskriterium für catalanische Körper
Johnson-Körper092Grünes Häkchensymbol für jaRotes X oder Kreuzchensymbol für neinRotes X oder Kreuzchensymbol für neinRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGrünes Häkchensymbol für jaalle Seitenflächen sind reguläre Polygone

Orthogonale Polyeder

Die Flächen eines orthogonalen Polyeders treffen sich im rechten Winkel. Seine Kanten verlaufen parallel zu den Achsen eines kartesischen Koordinatensystems. Mit Ausnahme des Quaders sind orthogonale Polyeder nicht konvex. Sie erweitern die zweidimensionalen orthogonalen Polygone in die dritte Dimension. Orthogonale Polyeder kommen in der algorithmischen Geometrie zum Einsatz. Dort bietet ihre eingeschränkte Struktur Vorteile beim Bewältigen ansonsten ungelöster Probleme (beliebiger Polyeder). Ein Beispiel ist das Entfalten der Polyederflächen in ein polygonales Netz.

Chirale Polyeder

Chirale Polyeder sind Vielflächner, die topologisch nicht mit ihrem Spiegelbild übereinstimmen. Beispiele in drei Dimensionen sind der abgeschrägte Würfel und das schiefe Dekaeder. Sie weisen Händigkeit auf, das heißt, sie besitzen eine rechtshändige und eine linkshändige Variante, die durch Spiegelung aufeinander abgebildet werden können.[5]

Apeiroeder

Ein reguläres Apeiroeder, das Mucube

Apeiroeder sind unbeschränkte Polyeder mit sich wiederholenden Strukturen.

Polyeder im Alltag

Die meisten Spielwürfel sind polyederförmig.
(c) CherryX per Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Kuppelgewächshaus im Botanischen Garten Düsseldorf

Beispiele für Polyeder aus dem Alltag – verstanden als geometrische Körper – sind in ihrer üblichen Bauweise – Schränke, Pyramiden, Häuser, Kristalle, Spielwürfel und Geodätische Kuppeln. Keine Polyeder sind hingegen Kugeln, Kegel, Flaschen, Tortenstücke, da sie gekrümmte Randflächen besitzen.

Eulerscher Polyedersatz und Euler-Charakteristik

Für konvexe und beschränkte Polyeder gilt der eulersche Polyedersatz:

Dabei ist die Anzahl der Ecken, die Anzahl der Kanten und die Anzahl der Flächen.

Ein toroidales Polyeder, zusammengesetzt aus 48 gleichseitigen Dreiecken

Für zusammenhängende Polyeder gilt allgemein

mit der Euler-Charakteristik . Für einen Torus zum Beispiel ist . Das rechts abgebildete Polyeder ist ein Beispiel dafür. Es hat 24 Ecken, 72 Kanten und 48 Flächen: .

Für alle Polyeder ist die Anzahl der Flächen mit ungerader Eckenanzahl (die jeweils gleich der Anzahl der Kanten ist) gerade. Das folgt daraus, dass die Summe der Anzahl der Kanten aller Seitenflächen gerade ist, weil diese Summe die doppelte Anzahl der Kanten des Polyeders ist.

Außerdem ist für alle Polyeder die Anzahl der Ecken, wo eine ungerade Anzahl von Flächen (die jeweils gleich der Anzahl der Kanten ist) zusammentrifft, gerade. Das folgt daraus, dass die Summe der Anzahl der Kanten, die an den Ecken zusammentreffen, gerade ist, weil diese Summe die doppelte Anzahl der Kanten des Polyeders ist.

Für jedes konvexe Polyeder gilt die Ungleichung , weil jede Fläche benachbart zu mindestens 3 Kanten ist und jede Kante genau 2 Flächen begrenzt. Daraus und aus der Gleichung (Eulerscher Polyedersatz) folgt . Außerdem gilt , weil in jeder Ecke mindestens 3 Kanten zusammentreffen und zu jeder Kante genau 2 Ecken gehören. Daraus und aus dem eulerschen Polyedersatz folgt .

Ein konvexes Polyeder mit Flächen hat also mindestens und höchstens Ecken. Daraus folgt außerdem, dass ein Polyeder mit Ecken mindestens und maximal Flächen hat.

Ein Geodätisches Po­ly­eder: minimale Anzahl von Ecken bei gegebener Anzahl von Flächen

Bei gegebener Anzahl von Flächen wird die minimale Anzahl von Ecken erreicht, wenn das Polyeder bei gerader Flächenzahl nur von Dreiecksflächen, bei ungerader Flächenzahl von einem Viereck und Dreiecken begrenzt wird. Das ist unter anderem beim Tetraeder, beim Oktaeder, beim Ikosaeder, bei den Deltaedern, bei einigen catalanischen Körpern und bei allen Doppelpyramiden der Fall. Weitere Beispiele sind die geodätischen Polyeder.

Ein Goldberg-Poly­eder: maximale Anzahl von Ecken bei gegebener Anzahl von Flächen

Bei gegebener Anzahl von Flächen wird stattdessen die maximale Anzahl von Ecken erreicht, wenn sich in jeder Ecken immer nur 3 Flächen und 3 Kanten treffen. Das ist unter anderem beim Tetraeder, beim Würfel, beim Dodekaeder, bei einigen archimedischen Körpern und bei allen Prismen der Fall. Weitere Beispiele sind die Goldberg-Polyeder.

Diese Polyeder weisen für eine gegebene Anzahl von Flächen (oder Ecken) auch jeweils das Minimum oder das Maximum an Kanten auf.

Beispiele für Polyeder mit einer bestimmten Flächenzahl

Polyeder werden nur in Ausnahmefällen (im Allgemeinen der Körper mit maximaler Symmetrie, die platonischen Körper) nach der Anzahl der begrenzenden Flächen klassifiziert.

So versteht man unter Oktaeder (3,3,3,3,3,3,3,3) eher einen platonischen Körper als einen Zylinder mit sechsseitiger Grundfläche (6,6,4,4,4,4,4,4).

Die Anzahl von Polyedern mit verschiedenen Topologien bei gegebener Seitenanzahl wächst überexponential mit der Seitenanzahl.

  • Ein Tetraeder ist eindeutig.
  • Ein Pentaeder ist eine fünfseitige Pyramide oder ein dreiseitiges Prisma.
  • Bei Hexaedern gibt es schon 7 konvexe und 4 konkave Polyeder.
  • Bei Oktaedern gibt es schon 257 konvexe Polyeder, hinzu kommt noch eine größere Zahl an konkaven Polyedern.
  • Bei Dodekaedern gibt es schon mehr als 6 Millionen konvexe Polyeder, bei Tetradekaeder wird schon die Milliarde erreicht.

Der Name eines Polyeders weist im Allgemeinen auf dessen Verwandtschaft und dessen Konstruktionsprinzip hin, manchmal auch auf Gegenstände des alltäglichen Lebens. Polyeder, deren Name „-dekaeder“ enden, brauchen nicht einmal 12 Flächen zu haben (Ausgehöhltes Dodekaeder mit 20 Flächen), teilweise gibt es nur in der Konstruktionskette Zwölfflächner oder Polyeder, die von einer bestimmten Polygonart 12 Flächen haben (Rhombenikosidodekaeder mit 62 Flächen).

Polyeder mit F  Flächen
FlächenallgemeinBeispiel
NameKantenEckenNameBildKE
04Tetraeder0...60...4Dreieckpyramide00604
05Pentaeder08...905...6Quadratpyramide00805
06Hexaeder09...1205...8Würfel01208
07Heptaeder11...1506...10verlängerte
Dreieckpyramide
01207
08Oktaeder12...1806...12regelm. Oktaeder1206
Tetraederstumpf1812
Rhomboederstumpf01812
09Enneaeder14...2107...14verlängerte
Quadratpyramide
01609
10Dekaeder15...2407...16Fünfeck-Bipyramide01507
pentagonales Trapezoeder2012
11Hendekaeder17...2708...18?02011
12Dodekaeder18...3008...20regelmäßiges
Dodekaeder
03020
13Tridekaeder09...22verdreht verlängerte
Quadratpyramide
02009
14Tetradekaeder09...24Disheptaeder02412
15Pentadekaeder10...26verlängerte Fünfecks-
Bipyramide
02512
16Hexadekaeder10...28zweifach erweitertes
Antiprisma
02410
17Heptadekaeder11...30erweiterte
Sphenocorona
02611
18Oktadekaeder11...32Quadratdoppelkuppel03216
20Ikosaeder12...36regelmäßiges Ikosaeder03012
22Ikosi­diplo­eder13...40verlängerte
Fünfeckskuppel
04525
24Ikositetra-
eder
14...44Deltoidal-
ikositetra-
eder
04826
30Tria­konta­eder17...56doppelt erweitertes
abgestumpftes Hexaeder
06032
32Tria­konta­di­plo­eder48...9018...60Ikosaederstumpf09060
Ikosidodekaeder6030
Dodekaederstumpf9060
60Hexa­konta­eder90...17432...116Pentagon­hexa­konta­eder15092

Dualität

Ein Würfel mit seinem Dual, dem Oktaeder

Für jedes konvexe Polyeder existiert ein duales Polyeder . Das duale Polyeder hat genau eine Fläche für jede Ecke von , und zwei Flächen von grenzen aneinander genau dann, wenn die entsprechenden Ecken von durch eine Kante verbunden sind. Die Ecken von wiederum entsprechen genau den Flächen von . Anders ausgedrückt: es gibt eine bijektive Zuordnung der Ecken des Polyeders auf die Flächen des dualen Polyeders, so dass zwei Ecken von genau dann benachbart sind, wenn die zugeordneten Flächen von aneinander grenzen. Entsprechend sind auch die Kanten des Polyeders den Kanten des dualen Polyeders bijektiv zugeordnet. Ebenso gibt es eine Bijektion zwischen den Flächen von und den Ecken von . Das Dual des Würfels ist beispielsweise der Oktaeder (siehe Abbildung): jeder Seitenfläche des Würfels, also jedem Quadrat, entspricht eine Ecke des Oktaeders (in der Abbildung ist die Ecke gerade der Mittelpunkt des Quadrats), und jeder Ecke des Würfels entspricht eine Seitenfläche des Oktaeders (die Ecke liegt genau senkrecht über dem Schwerpunkt dieses Dreiecks). Umgekehrt ist das Dual des Oktaeders wieder der Würfel.

Duale Polyeder existieren paarweise, und das Dual eines Duals ist wieder das ursprüngliche Polyeder (). Einige Polyeder sind selbst-dual, was bedeutet, dass das Dual des Polyeders mit dem ursprünglichen Polyeder kongruent ist. Solche Polyeder sind zum Beispiel das Tetraeder, die quadratische Pyramide und alle regelmäßigen Pyramiden.[6] Das Dual eines platonischen Körpers ist selbst ein platonischer Körper. Das Hexaeder ist dual zum Oktaeder und umgekehrt, das Dodekaeder ist dual zum Ikosaeder und umgekehrt und das Tetraeder ist dual zu sich selbst. Jeder der 13 archimedischen Körper ist dual zu einem der 13 catalanischen Körper und umgekehrt.

Abstrakte Polyeder haben auch Duale, die zusätzlich erfüllen, dass sie die gleiche Euler-Charakteristik und Orientierbarkeit wie das ursprüngliche Polyeder haben. Diese Form der Dualität beschreibt jedoch nicht die Form eines dualen Polyeders, sondern nur seine kombinatorische Struktur. Für einige Definitionen nichtkonvexer geometrischer Polyeder existieren Polyeder, deren abstrakte Duale unter derselben Definition nicht als geometrische Polyeder realisiert werden können.

Verallgemeinerungen

Vielfach wird neben dem Begriff des Polytops auch der Begriff „Polyeder“ für nicht notwendigerweise dreidimensionale Räume verwendet.

  • Vor allem in der Topologie nennt man eine Teilmenge des ein Polyeder, wenn sie triangulierbar ist, wenn sie also als Vereinigung der Simplexe eines simplizialen Komplexes gebildet werden kann.[7][8] Das homöomorphe Bild eines solchen allgemeinen Polyeders bezeichnet man als krummes Polyeder und die Bilder der beteiligten Simplexe als krumme Simplexe.[9]
  • In der linearen Optimierung ist ein (konvexes) Polyeder im definiert als der Schnitt von endlich vielen Halbräumen.[10] Nach dieser Definition ist ein Polyeder nicht notwendigerweise beschränkt. Ein beschränktes nichtleeres Polyeder wird dann als Polytop bezeichnet. Nach dem Zerlegungssatz für konvexe Polyeder ist eine Teilmenge des genau dann ein Polyeder, wenn sie sich als Summe eines konvexen Polytops und eines (konvexen) polyedrischen Kegels darstellen lässt.
Commons: Polyeder – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Polyeder – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders: Deutsches Aussprachewörterbuch. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin, New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, S. 833.
  2. nur Betonung: Polyeder, das. duden.de, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin, Deutschland, abgerufen am 7. Dezember 2022.
  3. Stefan Kleiner et al.: Duden Aussprachewörterbuch. Der Duden in zwölf Bänden, Band 6. 7. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 693.
  4. Wilhelm Pape, Max Sengebusch (Bearb.): Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, 6. Abdruck. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914 (zeno.org [abgerufen am 12. März 2020]).
  5. Edward S. Popko: Divided Spheres: Geodesics and the Orderly Subdivision of the Sphere. CRC Press, 2012, ISBN 978-1-4665-0429-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. B. Grünbaum, G.C. Shephard: Convex polytopes. In: Bulletin of the London Mathematical Society. 1. Jahrgang, Nr. 3, 1969, S. 257–300, doi:10.1112/blms/1.3.257 (wias-berlin.de (Memento desOriginals vom 22. Februar 2017 im Internet Archive) [abgerufen am 3. August 2020]).
  7. Egbert Harzheim: Einführung in die Kombinatorische Topologie (= DIE MATHEMATIK. Einführungen in Gegenstand und Ergebnisse ihrer Teilgebiete und Nachbarwissenschaften). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, ISBN 3-534-07016-X, S. 34 (MR0533264).
  8. John M. Lee: Introduction to Topological Manifolds (Graduate Texts in Mathematics 202). Springer, New York [u. a.] 2000, ISBN 0-387-98759-2, S. 149.
  9. Egbert Harzheim: Einführung in die Kombinatorische Topologie (= DIE MATHEMATIK. Einführungen in Gegenstand und Ergebnisse ihrer Teilgebiete und Nachbarwissenschaften). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, ISBN 3-534-07016-X, S. 35 (MR0533264).
  10. Rainer E. Burkhard, Uwe T. Zimmermann: Einführung in die Mathematische Optimierung (= Springer-Lehrbuch). Springer, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-28673-5, S. 19.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yes check.svg
Cyan check mark () icon on a transparent background. Slight gradient between "Green30" (#14866D) and "Green50" (#00AF89)
Red x.svg
Red "X"/Cross logic icon.
Elongated pentagonal dipyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dual Cube-Octahedron.svg
Autor/Urheber: 4C, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The octahedron is the to the cube. See for redrawn of the image in Armstrong, M. A. (1988). Group and Symmetry. Springer. p. 39. doi:10.1007/978-1-4757-4034-9. ISBN 978-1-4757-4034-9.
Mucube external.png
Autor/Urheber: Sycamore916, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A section of the mucube.
Gyroelongated square pyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Toroidal polyhedron.gif
Autor/Urheber: Quilbert, Lizenz: GPL
A toroidal (-)polyhedron composed of 48 equilateral triangles
Truncateddodecahedron.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dodecahedron.gif
Autor/Urheber: User Cyp on en.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Grafik wurde mit POV-Ray erstellt.
Snub disphenoid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BluePlatonicDice.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Platonic-solids set of five dice, (from left) tetrahedron (d4), cube (d6), octahedron (d8), dodecahedron (d12), and icosahedron (d20).
Hexahedron.svg
Autor/Urheber: AquitaneHungerForce, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Würfel
Elongated pentagonal cupola.svg
Autor/Urheber:
Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elongated pentagonal cupola (Johnson solid #20).
Octahedron.jpg
Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Cyp in der Wikipedia auf Englisch

Later versions were uploaded by Fropuff at en.wikipedia., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Octahedron, made by me using POV-Ray, see en:User:Cyp/Poly.pov for source.

en:Category:Polyhedral image
Deltoidalicositetrahedron.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bisymmetric Hendecahedron.svg
Autor/Urheber: A2569875, Lizenz: CC BY-SA 4.0
雙對稱十一面體的立體圖
Pentagon Dipyramid (Decahedron).svg
Autor/Urheber: DEMcAdams, Lizenz: CC0
A shaded, wire-frame pentagonal dipyramid. This is a type of decahedron. Created with GeoGebra.
Kuppelgewächshaus aus Süden, Botanischer Garten (Düsseldorf).jpg
(c) CherryX per Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Kuppelgewächshaus aus Süden, Botanischer Garten (Düsseldorf)
Gyroelongated square dipyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Square orthobicupola.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icosidodecahedron.svg
Autor/Urheber: User Atropos235 on en.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icosidodecahedron, Archimedean solid with 32 faces (20 triangular, 12 pentagonal).
Goldberg polyhedron 5 3.png
Autor/Urheber: Tomruen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cropped and recolored from File:Géodes V duales.PNG
Truncatedicosahedron.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elongated square pyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Truncatedtetrahedron.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Triangular orthobicupola.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pentagonalhexecontahedronccw.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elongated triangular pyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icosahedron.svg
Autor/Urheber: DTR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icosahedron.
De-Polyeder.ogg
Autor/Urheber: Jeuwre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussprachebeispiel des deutschen Substantivs "Polyeder", IPA: /poliˈʔeːdɐ/. Männliche Stimme, aufgenommen von deutschem Muttersprachler aus Berlin, Deutschland.
Square pyramid.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tetrahedron.svg
Autor/Urheber:
Original:
Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tetrahedron.
Augmented sphenocorona.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trapezohedron5.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhombictriacontahedron.svg
Autor/Urheber:
Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhombic triacontahedron.