Polnische Eishockeyliga 2015/16

Polska Liga Hokejowa.pngEkstraliga
◄ vorherigeSaison 2015/16nächste ►
Meister:KS Cracovia
Absteiger:Naprzód Janów
• Ekstraliga  |  I liga ↓

Die Saison 2015/16 war die 60. Spielzeit der Ekstraliga, der höchsten polnischen Eishockeyspielklasse, und die 81. Austragung der polnischen Eishockeymeisterschaft. Meister wurde zum elften Mal in seiner Vereinsgeschichte der KS Cracovia. Als Letzter der Playoutrunde musste Naprzód Janów in die I liga absteigen.

Modus

In der Hauptrunde absolvierte jede der zwölf Mannschaften insgesamt 22 Spiele. Die besten sechs Mannschaften der Hauptrunde spielten in einer Vierfachrunde (20 Spiele für jede Mannschaft) die Reihenfolge für die ersten sechs Plätze der Playoffs aus. Die Teams auf den Plätzen sieben bis zwölf traten ebenfalls je viermal gegeneinander an und spielten zwei weitere Playoff-Teilnehmer sowie die Teilnehmer der Play-outs aus. Dabei wurden jeweils die Hauptrundenergebnisse übernommen.

In den Playoffs wurden die Viertelfinals im Modus „Best of Five“, die Halbfinals und das Endspiel im Modus „Best of Seven“ ausgespielt. Die beiden Verlierer der Halbfinals spielten im Modus „Best of Three“ den dritten Platz aus. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, für einen Sieg nach Overtime bzw. Shootout zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime bzw. Shootout gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis elf spielten in einer Playout-Runde, in der jedes Team je viermal gegen die beiden anderen Mannschaften spielte, den Absteiger aus. Das Team der Nachwuchsakademie des polnischen Verbandes Szkoła Mistrzostwa Sportowego musste – obwohl Letzter – nicht an dieser Ausscheidungsrunde teilnehmen.

Besonderheiten

Mit zwölf Mannschaften umfasste die Ekstraliga die höchste Anzahl seit der Spielzeit 1998/99, als 14 Mannschaften teilnahmen. Erstmals seit jener Saison war auch ein Team der Nachwuchsakademie des polnischen Verbandes Szkoła Mistrzostwa Sportowego aus Sosnowiec dabei. Außerdem waren deren Lokalkonkurrent Zagłębie Sosnowiec sowie Nesta Toruń (beide erstmals seit 2013) neu dabei. Letzterer ist dabei der einzige Klub, der nicht aus dem polnischen Süden, sondern aus der Woiwodschaft Kujawien-Pommern stammt.

Mannschaften

Klubs der Ekstraliga 2015/16

Hauptrunde

Spielszene STS Sanok gegen Podhale Nowy Targ (Oktober 2015)
Vor dem Spiel STS Sanok gegen GKS Tychy (Dezember 2015)
KlubSpSOTSSOSSONOTNNTorePunkte
1.KS Cracovia221710103116:3854
2.Podhale Nowy Targ221602103116:4353
3.GKS Tychy221700005119:4951
4.JKH GKS Jastrzębie22140220474:4148
5.Aksam Unia Oświęcim22111101879:6638
6.KH Sanok22111011869:5037
7.Orlik Opole22110110980:6236
8.Polonia Bytom221000011084:7133
9.Zagłębie Sosnowiec22600011549:9419
10.Nesta Toruń22310021661:10913
11.Naprzód Janów22220011745:11811
12.SMS Sosnowiec22100002126:1773

Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Zwischenrunde

Michael Cichy wurde mit 94 Punkten Topscorer der regulären Saison

Plätze eins bis sechs

KlubSpSOTSSOSSONOTNNTorePunkte
1.KS Cracovia423112116190:85101
2.GKS Tychy422911209183:8993
3.Podhale Nowy Targ4224031014176:10479
4.JKH GKS Jastrzębie4218045114126:10868
5.KH Sanok4217215115123:10863
6.Aksam Unia Oświęcim4216130121129:14757

Plätze sieben bis zwölf

KlubSpSOTSSOSSONOTNNTorePunkte
7.Polonia Bytom4225200114129:12480
8.Orlik Opole4225011114192:13579
9.Naprzód Janów4215220122129:18254
10.Zagłębie Sosnowiec4212011127126:18640
11.Nesta Toruń429201327147:21235
12.SMS Sosnowiec42110113869:3047

Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Playouts

KlubSpSOTSSOSSONOTNNTorePunkte
9.Nesta Toruń850000339:3015
10.Zagłębie Sosnowiec830101330:3112
11.Naprzód Janów821010430:389

Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Playoffs

Patrik Svitana war mit 18 Punkten Playoff-Topscorer

Turnierbaum

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
    
 KS Cracovia 3
 Orlik Opole 0 
 KS Cracovia 4
  KH Sanok 3 
 JKH GKS Jastrzębie 0
 KH Sanok 3 
 KS Cracovia 4
  GKS Tychy 3
 Podhale Nowy Targ 3
 Aksam Unia Oświęcim 2 
 Podhale Noy Targ 0Spiel um Platz drei
  GKS Tychy 4 
 GKS Tychy 3 KH Sanok 1
 Polonia Bytom 0  Podhale Nowy Targ 2

Finale

14. März 2016
18:30 Uhr
Logo KS Cracovia
Petr Šinágl (22:55)
Filip Drzewiecki (39:31)
Krystian Dziubiński (50:28)
3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
logo GKS Tychy
Łukasz Sokół (17:36)
Lodowisko im. Adama "Rocha" Kowalskiego, Krakau
Zuschauer: 2.200
15. März 2016
18:30 Uhr
Logo KS Cracovia
Damian Kapica (23:47)
Damian Słaboń (26:47)
Karol Kisielewski (29:22)
Krystian Dziubiński (42:34)
4:1
(0:0, 3:1, 1:0)
Spielbericht
logo GKS Tychy
Michael Kolarz (39:05)
Lodowisko im. Adama "Rocha" Kowalskiego, Krakau
Zuschauer: 2.200
18. März 2015
18:00 Uhr
logo GKS Tychy
Bartłomiej Pociecha (36:12)
Radosław Galant (PS)
2:1 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Logo KS Cracovia
Rafał Dutka (39:46)
Stadion Zimowy, Tychy
Zuschauer: 3.200
19. März 2015
16:30 Uhr
logo GKS Tychy
Filip Komorski (1:04)
Martin Vozdecký (26:58)
Martin Vozdecký (33:29)
Josef Vítek (38:06)
Michał Woźnica (43:44)
Patryk Kogut (59:55)
6:3
(1:1, 3:0, 2:2)
Spielbericht
Logo KS Cracovia
Maciej Urbanowicz (3:13)
Marek Wróbel (42:13)
Maciej Kruczek (52:04)
Stadion Zimowy, Tychy
Zuschauer: 3.200
22. März 2016
19:00 Uhr
Logo KS Cracovia
Krystian Dziubiński (21:40)
1:3
(0:0, 1:0, 0:2)
Spielbericht
logo GKS Tychy
Martin Vozdecký (3:20)
Josef Vítek (57:25)
Josef Vítek (58:55)
Lodowisko im. Adama "Rocha" Kowalskiego, Krakau
Zuschauer: 2.200
24. März 2015
18:30 Uhr
logo GKS Tychy
Bartosz Ciura (19:23)
Jakub Witecki (48:27)
2:3
(1:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Logo KS Cracovia
Artiom Bożko (5:38)
Damian Kapica (17:40)
Petr Šinágl (37:14)
Stadion Zimowy, Tychy
Zuschauer: 3.300
26. März 2016
14:30 Uhr
Logo KS Cracovia
Paweł Kucewicz (13:28)
Petr Šinágl
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
logo GKS Tychy
Mikołaj Łopuski (41:12)
Lodowisko im. Adama "Rocha" Kowalskiego, Krakau
Zuschauer: 2.200

Kader des Polnischen Meisters

Polnischer Meister
Logo
KS Cracovia

Torhüter: Robert Kowalówka, Michael Łuba, Rafał Radziszewski

Verteidiger: Bartosz Dąbkowski, Rafał Dutka, Maciej Kruczek, Dawid Maciejewski, Peter Novajovský, Patryk Noworyta, Mateusz Rompkowski, David Turoň, Patryk Wajda

Angreifer: Artiom Bożko, Adam Domogała, Filip Drzewiecki, Krystian Dziubiński, Jakub Gawlik, Kacper Guzik, Damian Kapica, Karol Kisielewski, Paweł Kucewicz, Oliver Paczkowski, Grzegorz Pasiut, Petr Šinágl, Damian Słaboń, Patrik Svitana, Maciej Urbanowicz, Marek Wróbel

Trainerstab: Rudolf Roháček, Mariusz Dulęba

Weblinks

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Polska Liga Hokejowa.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Polska Liga Hokejowa

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
STS Sanok vs. Podhale Nowy Targ (2015-10-23)b.jpg
Autor/Urheber: Lowdown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mecz STS Sanok - Podhale Nowy Targ 1:4 (Arena Sanok, 23 października 2015).
GKS Tychy.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Patrik Svitana (Cracovia 2016)a.jpg
Autor/Urheber: Lowdown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Patrik Svitana w barwach Cracovii w meczu przeciw STS Sanok (Arena Sanok, 17 stycznia 2016)
Michael Cichy (STS Sanok, 2016)c.jpg
Autor/Urheber: Lowdown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Michael Cichy w barwach STS Sanok w meczu sparingowym z Orlikiem Opole (Arena Sanok, 13 lutego 2016)
KS Cracovia (Eishockey) Logo.svg
Autor/Urheber:

KS Cracovia (Eishockey)

, Lizenz: Logo

Logo KS Cracovia (Eishockey)

STS Sanok vs. GKS Tychy (PHL) 2015-12-22d.jpg
Autor/Urheber: Lowdown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mecz STS Sanok - GKS Tychy (Arena Sanok, 22 grudnia 2015)