Polish International
Die Polish International (auch als Polish Open bezeichnet) sind offene internationale Meisterschaften von Polen im Badminton. Sie wurden erstmals Anfang September 2012 ausgetragen. Sie gehören zum BE Circuit. Mit dem Start eines zweiten internationalen Großturnier, ebenfalls als Polish International resp. Polish Open bezeichnet, wird der gewachsenen Bedeutung des Badmintonsports in Polen Rechnung getragen. Durch dieses zweite polnische Turnier geriet im Anfangsjahr der Turnierserie die offizielle Turnier-Nomenklatur der Badminton World Federation etwas durcheinander, da die höherrangigen Polish International 2012 als International betitelt wurden, die niederrangigeren Polish Open 2012 jedoch als Open, was der BWF-Nomenklatur genau entgegengesetzt war. Für 2013 wurde die Bezeichnung in die korrekte Form gebracht.
Die Sieger
Saison | Herreneinzel | Dameneinzel | Herrendoppel | Damendoppel | Mixed |
---|---|---|---|---|---|
2012 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2014 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2018 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2020 | abgesagt | ||||
2021 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Referenzen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
bendera Indonesia