Pogórze Gubałowskie

Pogórze Gubałowskie
Gubałówka von Norden mit der Westtatra im Hintergrund
(c) enonim, CC BY-SA 3.0
Gubałówka von Norden mit der Westtatra im Hintergrund

Gubałówka von Norden mit der Westtatra im Hintergrund

Höchster GipfelPalenica Kościeliska (1182 m n.p.m.)
LagePolen
Teil derWestkarpaten
Pogórze Gubałowskie (Polen)
Pogórze Gubałowskie (Polen)
Koordinaten49° 18′ N, 19° 56′ O
p1
p5

Das Gubałówka-Gebirge (polnisch: Pogórze Gubałowskie) ist ein Gebirge in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen im Kreis Powiat Tatrzański und den Gemeinden Zakopane, Kościelisko, Poronin, Biały Dunajec, Czarny Dunajec und Szaflary. Es liegt in der historischen Region Podhale.

Lage

Das Gebirge liegt nördlich der Westtatra (Grenze ist der Graben Rów Podtatrzański), südlich des Kessels Kotlina Nowotarska, westlich des Pogórze Bukowińskie (Grenze ist der Gebirgsfluss Biały Dunajec) und östlich der Pogórze Skoruszyńskie, konkret seines östlichen Teils Orawicko-Witowskie Wierchy (Grenze ist der Gebirgsfluss Czarny Dunajec), im Gebirgszug des Pogórze Spisko-Gubałowskie. Es hat den Charakter eines Mittelgebirges. Die höchste Erhebung stellt mit 1182 m. ü.N.N. die Palenica Kościeliska dar.

Tourismus

Das Pogórze Gubałowskie ist sehr dicht besiedelt und für den Tourismus erschlossen. Hier liegen die Skiorte Zakopane, Kościelisko und Poronin mit den Skigebieten:

sowie Thermalbäder in Zakopane und Chochołów:

Panorama

Blick von Kościelisko auf das Pogórze Gubałowskie

Nachweise

  • Witold Henryk Paryski, Zofia Radwańska-Paryska, Wielka encyklopedia tatrzańska, 2004, Wydawnictwo Górskie, Poronin, isbn=83-7104-009-1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Polen.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Polen
Pasmo Gubałowskie T57-1.JPG
Autor/Urheber: Jerzy Opioła, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Widok z Kościeliska na Pasmo Gubałowskie> Od lewej:Palenica Kościeliska, Butorowski Wierch i Gubałówka