Podlehnik

Podlehnik
Lichtenegg
Wappen von PodlehnikKarte von Slowenien, Position von Podlehnik hervorgehoben
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionUntersteiermark / Štajerska
Statistische RegionPodravska (Draugebiet)
Koordinaten46° 20′ N, 15° 52′ O
Höhe240 m. i. J.
Fläche46 km²
Einwohner1.853 (1. Januar 2021[1])
Bevölkerungsdichte40 Einwohner je km²
Telefonvorwahl(+386) 02
Postleitzahl2286
Kfz-KennzeichenMB
Struktur und Verwaltung
GemeindeartObčina
PostanschriftPodlehnik 9
2286 Podlehnik
Website
Blick auf das Dorf Zakl und seine Kirche Devica Marija.

Podlehnik (deutsch: Lichtenegg) ist der Name einer Gemeinde und der namensgebenden Ortschaft in Slowenien. Sie liegt in der historischen Landschaft Spodnja Štajerska (Untersteiermark) und in der statistischen Region Podravska.

Geographie

Lage

Die Gemeinde Podlehnik liegt im Weinanbaugebiet Haloze (Kollos) auf 229 m. ü. A. an der Grenze zu Kroatien. Das Gebiet orientiert sich größtenteils am Unterlauf des Baches Rogatnica (Rogatnitza), der an der nördlichen Gemeindegrenze in den Fluss Dravinja (Drann) mündet. Die Nationalstraße 9, die die Städte Ptuj und Zagreb über den Grenzübergang Gruškovje-Macelj verbindet und an der es vor allem in den Sommermonaten regelmäßig zur Staubildung kommt, zieht durch die Kommune. Parallel zu dieser befindet sich zurzeit (2017) die Autobahn A4 im Bau.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde umfasst 13 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern wurden bis zum Abtreten des Gebietes an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918 vorwiegend von der deutschsprachigen Bevölkerung verwendet und sind heutzutage größtenteils unüblich[2]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2017[3]):

  • Dežno pri Podlehniku (Deschna), 90
  • Gorca (Gorzaberg), 135
  • Jablovec (Jablovetz), 123
  • Kozminci (Kosmünzen), 129
  • Ložina (Loschina), 40
  • Podlehnik (Lichtenegg), 384
  • Rodni Vrh (Rodinsberg), 46
  • Sedlašek (Sedlaschek), 225
  • Spodnje Gruškovje (Gruschkaberg), 44
  • Stanošina (Stanoschina), 171
  • Strajna, 84
  • Zakl (Sakel), 204
  • Zgornje Gruškovje (Gruschkaberg), 205

Nachbargemeinden

VidemVidemVidem
VidemKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtVidem
ŽetaleĐurmanec (HR)Bednja (HR)

Geschichte

Die ältesten Funde stammen aus der Bronzezeit. Man fand im Raum Podlehnik geschliffene Steine als Axt und Hammer.

Im Mittelalter war in der Gegend ein wichtiger Handelsweg von der Drauebene nach Kroatien. 1248 wurde der Ort erstmals erwähnt.[4]

Weblinks

Commons: Gemeinde Podlehnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Siedlungen in Podlehnik (Podravska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 27. Juli 2023.
  2. Spezialkarte der Österreichisch-ungarischen Monarchie 1:75.000 - Pettau und Vinica 5456. (1914)
  3. Tabellen zur Bevölkerung des Statistischen Amtes der Republik Slowenien (slowenisch)
  4. podlehnik.si

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Podlehnik si.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podlehnik.png
Wappen der Gemeinde Podlehnik, Slowenien
Zakl, pohled na kostel.jpg
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY 3.0
View of the church in the village of Zakl (part of the Podlehnik municipality), Slovenia