Plussulien
| Plussulien Plusulian | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
| Arrondissement | Saint-Brieuc | |
| Kanton | Guerlédan | |
| Gemeindeverband | Loudéac Communauté – Bretagne Centre | |
| Koordinaten | 48° 17′ N, 3° 4′ W | |
| Höhe | 152–305 m | |
| Fläche | 22,49 km² | |
| Einwohner | 480 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22320 | |
| INSEE-Code | 22244 | |
| Kapelle Notre-Dame de Sélédin | ||
Plussulien (bretonisch: Plusulian) ist eine französische Gemeinde mit 480 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne.
Geographie
Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Daoulas durchquert, an der nordwestlichen Gemeindegrenze verläuft der Corlay.
Umgeben wird Plussulien von den fünf Nachbargemeinden:
| Canihuel | Corlay | |
| Saint-Igeaux |  | Saint-Mayeux | 
| Bon Repos sur Blavet | 
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 | 
| 860 | 761 | 707 | 660 | 596 | 515 | 487 | 482 | 
Sehenswürdigkeiten
- Doleritsteinbruch von Plussulien
- Kapelle Notre-Dame in Sélédin
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Plussulien

Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 214–217.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle Notre-Dame de Sélédin en Plussulien (22). Façade occidentale.
Autor/Urheber: Erwan Corre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The site Quelfennec near Plussulien - Neolithic stone quarry - Côte d'Armor (22) - We can discern the remnant of the workshop extraction of dolerite used for making polished axes - July 2011 - Photo 02




