Plumergat

Plumergat
Pluvergad
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Morbihan (56)
ArrondissementLorient
KantonAuray
GemeindeverbandAuray Quiberon Terre Atlantique
Koordinaten47° 45′ N, 2° 55′ W
Höhe17–88 m
Fläche41,94 km²
Einwohner4.178 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte100 Einw./km²
Postleitzahl56400
INSEE-Code
Websitehttps://www.plumergat.fr/

Kirche Saint-Thuriau

Plumergat (bret.: Pluvergad) ist eine französische Gemeinde mit 4.178 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Lorient und zum Kanton Auray.

Geographie

Plumergat liegt im Binnenland des Départements Morbihan, ungefähr 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Vannes.

Geschichte

Funde belegen menschliche Anwesenheit zur Zeit der Gallier und Römer. Der Name deutet auf eine Gründung der Ortschaft vor dem 11. Jahrhundert hin. Die Kirchgemeinde mit dem Patron Saint-Thuriau wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Eine eigenständige Gemeinde wurde Plumergat aber erst 1790. Der Erste Weltkrieg forderte einen hohen Blutzoll. Auf dem Gedenkstein zur Ehre der Gefallenen sind 128 Namen aufgeführt.

Bevölkerungsentwicklung

Zwischen und 1841 und 1886 blieb die Einwohnerzahl mehr oder minder stabil. Danach stabilisierte sie sich zwischen 1886 und 1906 auf einem höheren Niveau von rund 2.500 Menschen. Die zahlreichen Todesfälle junger Männer im Ersten Weltkrieg führten zu einem Rückgang der Bevölkerung bis ins Jahr 1962 (1911-1962:-21 %). Seit 1968 wächst die Zahl der Bewohner durch die Nähe zu Vannes stark an (1968-2012:+113 %). Die Entwicklung:

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner173417731961229124492597314337744178

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfzentrum (Bourg)
  • Elf Kirchen und Kapellen
  • Quelle Saint-Thuriau
  • Mehrere Wegkreuze

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 85–89.

Weblinks

Commons: Plumergat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Croix du Gouat (Plumergat) 4579.JPG
Autor/Urheber: XIIIfromTOKYO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00091556 Wikidata-logo.svg.
Vitrail Chevet Chapelle de Gornévec.jpg
Autor/Urheber: Rosescreen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vitrail Chevet Chapelle de Gornévec
Blason ville fr Plumergat (Morbihan).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Plumergat (Morbihan) : D'argent à la bande de gueules accompagnée en chef de douze mouchetures d'hermine de sable, posées 4,4,2,2, la septième étant vidée, et en pointe de trois épis de seigle de sinople posés en pal dans le sens de la bande (à plomb rangés en bande).

Froger et Pressensé (1999) ?????.

Ph Tessier et J. Le Palud new gaso
Croix de cimetière (Plumergat) 4574.JPG
Autor/Urheber: XIIIfromTOKYO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00091558 Wikidata-logo.svg.
Chapelle de la Trinité (Plumergat) 4524.JPG
Autor/Urheber: XIIIfromTOKYO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00091554 Wikidata-logo.svg.
Église Saint-Thuriau (Plumergat) 4570.JPG
Autor/Urheber: XIIIfromTOKYO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00091559 Wikidata-logo.svg.