Pluduno
Pluduno Pludunoù | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Dinan | |
Kanton | Plancoët | |
Gemeindeverband | Dinan Agglomération | |
Koordinaten | 48° 32′ N, 2° 16′ W | |
Höhe | 5–77 m | |
Fläche | 28,32 km² | |
Einwohner | 2.208 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 78 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22130 | |
INSEE-Code | 22237 | |
Website | https://www.pluduno.fr/ |
Pluduno (bretonisch: Pludunoù; Gallo: Ploedunoe) ist eine französische Gemeinde mit 2.208 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor der Region Bretagne in Nordwest-Frankreich. Pluduno gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Plancoët. Die Einwohner werden Pludunéens genannt.
Geographie
Pluduno liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dinan. Der Arguenon begrenzt die Gemeinde im Südosten. Im Gemeindegebiet liegt auch der Étang du Guebnand. Umgeben wird Pluduno von den Nachbargemeinden Saint-Pôtan im Norden und Nordwesten, Saint-Lormel im Osten und Nordosten, Plancoët im Osten, Bourseul im Südosten, Plorec-sur-Arguenon im Süden, Pléven im Süden und Südwesten sowie Landébia im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1793 | 1846 | 1896 | 1911 | 1946 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2010 | 2180 | 1715 | 1617 | 1427 | 1443 | 1389 | 1447 | 1578 | 1692 | 1681 | 1858 | 2143 |
Sehenswürdigkeiten

- Herrenhaus von Monchoix aus dem 18. Jahrhundert
- Monolithisches Kreuz aus dem Jahre 1780, Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 867–869.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Dolly11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Croix monolithe, La Ville Echet, Pluduno, Côtes-d'Armor. (Inscription, 1926).