Ploufragan
Ploufragan | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Saint-Brieuc | |
Kanton | Ploufragan (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Saint-Brieuc Armor Agglomération | |
Koordinaten | 48° 29′ N, 2° 48′ W | |
Höhe | 30–181 m | |
Fläche | 27,06 km² | |
Einwohner | 11.487 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 425 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22440 | |
INSEE-Code | 22215 | |
Website | https://www.ploufragan.fr/ | |
Allée couverte de la Couette |
Ploufragan ist eine französische Gemeinde mit 11.487 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Ploufragan, dessen Hauptort (chef-lieu) sie ist. Die Bewohner nennen sich Ploufraganois.
Geographie
Die Gemeinde liegt im Ballungsraum südwestlich von Saint-Brieuc. Nachbargemeinden sind:
- Plérin im Norden,
- Saint-Brieuc im Nordosten,
- Trégueux im Südosten,
- Saint-Julien im Süden,
- Plaine-Haute im Südwesten,
- Saint-Donan im Westen sowie
- La Méaugon und Trémuson im Nordwesten.
An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Gouët, der hier von der Barrage de Saint Barthélémy aufgestaut wird. Im weiteren Verlauf schlägt der Fluss einen Bogen nördlich von Saint-Brieuc und mündet danach in den Ärmelkanal. Im Gemeindegebiet liegt ein zentraler Höhenrücken, sodass kleine Wasserläufe im Westen zum gestauten Gouët entwässern, während im Osten der Bach Gouédic die Wasserläufe sammelt, die Stadt Saint-Brieuc durchquert und erst im Mündungsabschnitt den Gouët erreicht.
Verkehrsanbindung
Die wichtigsten Straßenverbindungen, die aus Saint-Brieuc herausführen sind die Départementsstraßen D45 (Richtung Saint-Donan) und D790 (Richtung Saint-Julien). Auch zwei Eisenbahnstrecken durchqueren das Gemeindegebiet: eine davon führt in westlicher Richtung nach Brest, die andere in südlicher Richtung über Auray nach Vannes.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 4022 | 5109 | 8395 | 10.289 | 10.583 | 10.579 | 10.935 | 11.398 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Im Ploufragan gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten aus der Megalithkultur:
- Allée couverte de la Couette – Monument historique[1]
- Allée couverte von Grimolet – Monument historique[2]
- Menhir le (oder du) Sabot – Monument historique[3]
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1039–1045.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dolmen de la Couette in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Allée couverte du bourg in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Menhir du Sabot in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Crepi22, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Menhir situé sur un rond-point
Autor/Urheber: Crepi22, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Allée couverte.