Players Championship Finals
Players Championship Finals | |
---|---|
Sportart | Darts |
Organisator | PDC |
Turnierart | Ranglistenturnier |
Austragungsort | Butlin’s Resort, ![]() |
Austragungszeitraum | November |
Rekordsieger | ![]() |
amtierender Sieger | ![]() |
Letzte Austragung | Players Championship Finals 2023 |
Nächste Austragung | Players Championship Finals 2024 |
Die Players Championship Finals (oder auch Cazoo Players Championship) ist ein Turnier im Dartsport. Es gehört zu den großen Major-Events der PDC und wurde im Jahr 2009 zum ersten Mal ausgetragen. Veranstaltungsort ist aktuell das Butlin’s Resort in Minehead (England). Rekordsieger ist Michael van Gerwen, der insgesamt sieben Ausgaben gewinnen konnte. Der aktuelle Titelträger ist Luke Humphries, der auch der aktuelle PDC WM-Gewinner ist.
Die Players Championship Finals gelten als Generalprobe vor der Weltmeisterschaft, die wenige Wochen später beginnt. Im Rahmen der Players Championship Finals wird, zwischen dem 2. Halbfinale und dem Finale, das Finale der Junioren-WM ausgetragen.
Format
Über das Kalenderjahr hinweg werden insgesamt 30 Players Championship Turniere ausgetragen, die zur PDC Pro Tour zählen. Ab der Saison 2016 wird das Teilnehmerfeld von bisher 32 auf nun 64 Spieler aufgestockt. Daher wurde für das Turnier zusätzlich eine zweite Bühne zur Verfügung gestellt. Das Teilnehmerfeld besteht aus den Top 64 der Players Championship Order of Merit.
Gespielt wird das Event im K.-o.-System. Jede Runde wird in Legs gespielt, wobei die Anzahl der zu gewinnenden Legs pro Runde ansteigt. In der ersten und zweiten Runde spielt man im Modus Best of 11 legs, im Achtelfinale und Viertelfinale gilt der Modus Best of 19 legs. Die Halbfinals und das Finale werden im Modus Best of 21 legs ausgetragen.
Preisgelder
In der Saison 2019 wurde das Gesamtpreisgeld erhöht. Seit diesem Jahr werden £ 500.000 statt bisher £ 460.000 an die Spieler ausgeschüttet. Die Ausschüttung verteilt sich wie folgt:
Position | Preisgeld |
---|---|
Gewinner | £ 100.000 |
Finalist | £ 50.000 |
Halbfinalisten | £ 25.000 |
Viertelfinalisten | £ 15.000 |
Achtelfinalisten | £ 10.000 |
16tel-Finalisten | £ 5.000 |
Verlierer 1. Runde | £ 2.500 |
Die Players Championship Finals werden bei der Ermittlung der PDC Order of Merit berücksichtigt.
Finalergebnisse
Statistiken
Nine dart finishes
Insgesamt wurde vier Mal ein Nine dart finish bei den Players Championship Finals gespielt. Erstmals gelang dies dem Engländer Alan Norris.
Spieler | Turnier, Runde | Weg | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
![]() | 2016, 1. Runde | 3 × T20; 3 × T20; T20, T19, D12 | ![]() | Sieg |
![]() | 2019, 2. Runde | 3 × T20; 2 × T20, T19; 2 × T20, D12 | ![]() | Sieg |
![]() | 2022, Finale | 2 × T20, T19; 3 × T20; 2 × T20, D12 | ![]() | Sieg |
![]() | 2023, Finale | 3 × T20; 3 × T20; T20, T19, D12 | ![]() | Niederlage |
Finalisten
Spieler | Siege | Finalteiln. |
---|---|---|
![]() | 7 | 9 |
![]() | 3 | 4 |
![]() | 1 | 2 |
![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 |
![]() | 0 | 2 |
![]() | 0 | 2 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 |
Averages
Spieler mit einem Average von mindestens 100 Punkten in einem Spiel | ||||
---|---|---|---|---|
Spieler | Gesamt | Höchste Av. | Jahr | Runde |
![]() | 40 | 118,52 | 2023 | 2. Runde |
![]() | 5 | 112,05 | 2022 | Achtelfinale |
![]() | 17 | 111,58 | 2013 | Viertelfinale |
![]() | 5 | 111,12 | 2018 | 1. Runde |
![]() | 15 | 110,62 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 5 | 109,88 | 2023 | 2. Runde |
![]() | 2 | 109,54 | 2012 | Achtelfinale |
![]() | 2 | 108,76 | 2021 | 1. Runde |
![]() | 6 | 108,75 | 2019 | Viertelfinale |
![]() | 2 | 108,74 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 5 | 108,10 | 2016 | 2. Runde |
![]() | 1 | 107,79 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 8 | 107,60 | 2020 | 2. Runde |
![]() | 6 | 107,40 | 2016 | 1. Runde |
![]() | 3 | 107,12 | 2020 | 2. Runde |
![]() | 7 | 107,03 | 2019 | Achtelfinale |
![]() | 5 | 106,62 | 2023 | 2. Runde |
![]() | 3 | 106,59 | 2022 | 1. Runde |
![]() | 2 | 106,24 | 2016 | 1. Runde |
![]() | 7 | 105,85 | 2016 | 2. Runde |
![]() | 1 | 105,79 | 2016 | 2. Runde |
![]() | 1 | 105,39 | 2015 | Achtelfinale |
![]() | 1 | 105,38 | 2018 | 1. Runde |
![]() | 6 | 105,12 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 6 | 105,03 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 2 | 104,86 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 7 | 104,83 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 104,21 | 2013 | 1. Runde |
![]() | 5 | 104,17 | 2022 | Viertelfinale |
![]() | 1 | 103,94 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 2 | 103,50 | 2021 | 1. Runde |
![]() | 1 | 103,36 | 2023 | 2. Runde |
![]() | 1 | 103,32 | 2017 | 2. Runde |
![]() | 2 | 103,14 | 2011 | 1. Runde |
![]() | 5 | 103,04 | 2020 | 2. Runde |
![]() | 2 | 102,96 | 2020 | Achtelfinale |
![]() | 7 | 102,95 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 1 | 102,85 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 102,79 | 2016 | 1. Runde |
![]() | 3 | 102,36 | 2010 | Achtelfinale |
![]() | 2 | 102,20 | 2019 | Achtelfinale |
![]() | 1 | 102,16 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 102,17 | 2022 | 1. Runde |
![]() | 1 | 102,16 | 2012 | Viertelfinale |
![]() | 1 | 101,91 | 2022 | 1. Runde |
![]() | 2 | 101,66 | 2020 | 2. Runde |
![]() | 1 | 101,46 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 101,33 | 2016 | 2. Runde |
![]() | 1 | 101,28 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 101,22 | 2016 | 2. Runde |
![]() | 2 | 100,89 | 2014 | 1. Runde |
![]() | 1 | 100,86 | 2021 | 1. Runde |
![]() | 1 | 100,85 | 2023 | 1. Runde |
![]() | 1 | 100,70 | 2022 | 2. Runde |
![]() | 2 | 100,36 | 2011 | Viertelfinale |
![]() | 2 | 100,25 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 100,13 | 2020 | 1. Runde |
![]() | 1 | 100,10 | 2021 | 2. Runde |
![]() | 1 | 100,02 | 2011 | 1. Runde |
Deutschsprachige Teilnehmer
Gabriel Clemens
- 2018: 3. Runde (Niederlage gegen
Steve Lennon)
- 2019: 3. Runde (Niederlage gegen
William O’Connor)
- 2020: 2. Runde (Niederlage gegen
Ian White)
- 2021: 2. Runde (Niederlage gegen
Damon Heta)
- 2022: 1. Runde (Niederlage gegen
Gary Anderson)
- 2023: Halbfinale (Niederlage gegen
Michael van Gerwen)
- 2018: 3. Runde (Niederlage gegen
Max Hopp
- 2018: 2. Runde (Niederlage gegen
Peter Wright)
- 2019: 2. Runde (Niederlage gegen
Glen Durrant)
- 2018: 2. Runde (Niederlage gegen
Daniel Klose
- 2023: 1. Runde (Niederlage gegen
Ryan Joyce)
- 2023: 1. Runde (Niederlage gegen
Zoran Lerchbacher
- 2017: 1. Runde (Niederlage gegen
Steve Lennon)
- 2017: 1. Runde (Niederlage gegen
Ricardo Pietreczko
- 2022: 2. Runde (Niederlage gegen
Callan Rydz)
- 2023: 2. Runde (Niederlage gegen
Ryan Searle)
- 2022: 2. Runde (Niederlage gegen
Rowby-John Rodriguez
- 2016: 2. Runde (Niederlage gegen
Joe Cullen)
- 2018: 1. Runde (Niederlage gegen
Danny Noppert)
- 2021: 1. Runde (Niederlage gegen
Danny Noppert)
- 2022: 1. Runde (Niederlage gegen
Joe Cullen)
- 2023: 1. Runde (Niederlage gegen
Josh Rock)
- 2016: 2. Runde (Niederlage gegen
Rusty-Jake Rodriguez
- 2021: 1. Runde (Niederlage gegen
Ross Smith)
- 2021: 1. Runde (Niederlage gegen
Martin Schindler
- 2018: 1. Runde (Niederlage gegen
Nathan Aspinall)
- 2019: 1. Runde (Niederlage gegen
Michael Smith)
- 2021: 2. Runde (Niederlage gegen
Gerwyn Price)
- 2022: 3. Runde (Niederlage gegen
Rob Cross)
- 2023: 1. Runde (Niederlage gegen
Kim Huybrechts)
- 2018: 1. Runde (Niederlage gegen
Mensur Suljović
- 2015: Halbfinale (Niederlage gegen
Adrian Lewis)
- 2016: 1. Runde (Niederlage gegen
Raymond van Barneveld)
- 2017: 2. Runde (Niederlage gegen
Stephen Bunting)
- 2019: 3. Runde (Niederlage gegen
Gerwyn Price)
- 2021: 1. Runde (Niederlage gegen
Callan Rydz)
- 2022: 1. Runde (Niederlage gegen
James Wade)
- 2015: Halbfinale (Niederlage gegen
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheLogo der Professional Darts Corporation