Player’s Ltd. Challenge Canadian Open 1990

Player’s Ltd. Challenge Canadian Open 1990
Datum28.7. – 5.8.1990
Auflage89
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortMontreal
Kanada Kanada
Turniernummer806
KategorieWTA Tier I
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld500.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Sieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Argentinien Gabriela Sabatini
Stand: 16. Dezember 2013

Das Player’s Ltd. Challenge Canadian Open 1990 war ein WTA-Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Montreal. Es war als Turnier der Tier-I-Kategorie Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 28. Juli bis 5. August 1990 statt.

Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Katerina Maleewa mit 6:1, 6:7 und 6:3. Im Doppel gewann die Paarung Betsy Nagelsen / Gabriela Sabatini mit 3:6, 6:2 und 6:2 gegen Helen Kelesi / Raffaella Reggi.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafSieg
02.Argentinien Gabriela SabatiniHalbfinale
03.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaFinale
04.Schweiz Manuela Maleeva-FragnièreViertelfinale

05.Sowjetunion Natallja SwerawaViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiViertelfinale

07.Frankreich Nathalie TauziatHalbfinale

08.Osterreich Barbara PaulusAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Kanada Helen KelesiAchtelfinale

10.Italien Raffaella ReggiAchtelfinale

11.Deutschland Bundesrepublik Claudia Porwik2. Runde

12.Niederlande Manon Bollegraf2. Runde

13.Sowjetunion Laryssa Sawtschenko2. Runde

14.Frankreich Julie Halard1. Runde

15.Vereinigte Staaten Lori McNeilAchtelfinale

16.Tschechoslowakei Regina Rajchrtová1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf66
7Frankreich Nathalie Tauziat22
1Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf666
3Bulgarien 1971 Katerina Maleewa173
3Bulgarien 1971 Katerina Maleewa66
2Argentinien Gabriela Sabatini34


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland Bundesrepublik S. Graf66
LLVereinigte Staaten L. Spadea11Vereinigtes Konigreich M. Javer12
Vereinigtes Konigreich M. Javer661Deutschland Bundesrepublik S. Graf76
LLPolen R. Baranski6615Vereinigte Staaten L. McNeil53
Argentinien B. Fulco42LLPolen R. Baranski40
Kanada R. Simpson1115Vereinigte Staaten L. McNeil66
15Vereinigte Staaten L. McNeil661Deutschland Bundesrepublik S. Graf66
13Sowjetunion L. Sawtschenko0665Sowjetunion N. Swerawa04
Vereinigte Staaten H. Cioffi61013Sowjetunion L. Sawtschenko22r
Vereinigtes Konigreich J. Durie76Vereinigtes Konigreich J. Durie64
Vereinigte Staaten S. Martin63Vereinigtes Konigreich J. Durie42
Japan N. Miyagi4725Sowjetunion N. Swerawa66
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore666Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
5Sowjetunion N. Swerawaw.o.
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Schweiz M. Maleeva-Fragnière4
Bulgarien 1971 M. Maleewa66Bulgarien 1971 M. Maleewa1r
QVereinigte Staaten K. Jordan434Schweiz M. Maleeva-Fragnière626
QIsrael Y. Segal309Kanada H. Kelesi362
Australien A. Minter66Australien A. Minter44
Vereinigte Staaten C. Cunningham639Kanada H. Kelesi66
9Kanada H. Kelesi764Schweiz M. Maleeva-Fragnière32
11Deutschland Bundesrepublik C. Porwik677Frankreich N. Tauziat66
Vereinigte Staaten E. Burgin2611Deutschland Bundesrepublik C. Porwik11
Brasilien 1968 C. Chabalgoity070Hongkong 1959 P. Hy66
Hongkong 1959 P. Hy656Hongkong 1959 P. Hy10
Australien E. Smylie1667Frankreich N. Tauziat66
Vereinigte Staaten B. Bowes627Vereinigte Staaten B. Bowes466
7Frankreich N. Tauziat647

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Osterreich B. Paulus666
Schweden M. Strandlund31Vereinigte Staaten T. Phelps744
Vereinigte Staaten T. Phelps668Osterreich B. Paulus263
QAustralien L. Field67Japan N. Sawamatsu616
Vereinigte Staaten A. Leand35QAustralien L. Field13
Japan N. Sawamatsu66Japan N. Sawamatsu66
14Frankreich J. Halard33Japan N. Sawamatsu724
16Tschechoslowakei R. Rajchrtová7453Bulgarien 1971 K. Maleewa666
QVereinigtes Konigreich S. Gomer667QVereinigtes Konigreich S. Gomer52
QNeuseeland J. Richardson66QNeuseeland J. Richardson76
QVereinigte Staaten L. Allen04QNeuseeland J. Richardson00
Neuseeland B. Cordwell6363Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Kanada J. Hetherington264Neuseeland B. Cordwell02
3Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Vereinigte Staaten J. Capriati66
QVereinigte Staaten L. Green66QVereinigte Staaten L. Green40
Polen M. Mroz406Vereinigte Staaten J. Capriati66
Vereinigte Staaten C. Benjamin267Vereinigte Staaten C. Benjamin32
Vereinigte Staaten B. Nagelsen636Vereinigte Staaten C. Benjamin4
Vereinigte Staaten A. Grossman74612Niederlande M. Bollegraf2r
12Niederlande M. Bollegraf5676Vereinigte Staaten J. Capriati614
10Italien R. Reggi662Argentinien G. Sabatini366
Frankreich I. Demongeot4310Italien R. Reggi66
Vereinigte Staaten M. Werdel76Vereinigte Staaten M. Werdel10
Kanada S. Italiano5210Italien R. Reggi10
Vereinigte Staaten K. Rinaldi662Argentinien G. Sabatini66
QNeuseeland C. Toleafoa41Vereinigte Staaten K. Rinaldi03
2Argentinien G. Sabatini66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Achtelfinale
02.Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Australien Elizabeth Smylie
Halbfinale
03.Niederlande Manon Bollegraf
Frankreich Nathalie Tauziat
Achtelfinale
04.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Argentinien Gabriela Sabatini
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Halbfinale

06.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Neuseeland Julie Richardson
Achtelfinale

07.Kanada Helen Kelesi
Italien Raffaella Reggi
Finale

08.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sowjetunion L. Sawtschenko
Sowjetunion N. Swerawa
Neuseeland B. Cordwell
Australien L. Field
41Hongkong 1959 P. Hy
Kanada R. Simpson
w.o.
Hongkong 1959 P. Hy
Kanada R. Simpson
66Hongkong 1959 P. Hy
Kanada R. Simpson
50
Australien A. Minter
Frankreich C. Suire
665Bulgarien 1971 K. Maleewa
Vereinigte Staaten L. McNeil
76
Vereinigtes Konigreich S. Gomer
Vereinigtes Konigreich M. Javer
00Australien A. Minter
Frankreich C. Suire
62
Vereinigte Staaten A. Grousbeck
Japan N. Miyagi
335Bulgarien 1971 K. Maleewa
Vereinigte Staaten L. McNeil
76
5Bulgarien 1971 K. Maleewa
Vereinigte Staaten L. McNeil
665Bulgarien 1971 K. Maleewa
Vereinigte Staaten L. McNeil
55
4Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Argentinien G. Sabatini
77
4Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Argentinien G. Sabatini
66
Australien C. Thompson
Vereinigtes Konigreich C. Wood
66Australien C. Thompson
Vereinigtes Konigreich C. Wood
10
Kanada T. Dobson
Kanada L. Randmaa
244Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Argentinien G. Sabatini
76
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten M. Werdel
768Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
63
Venezuela 1954 M. Mazzotta
Israel Y. Segal
62Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten M. Werdel
62
Vereinigte Staaten C. Cunningham
Vereinigte Staaten A. Schwartz
428Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
76
8Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
664Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Argentinien G. Sabatini
366
7Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
667Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
622
Vereinigte Staaten A. Grossman
Vereinigte Staaten L. Spadea
107Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
w.o.
Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
466Vereinigte Staaten A. Leand
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
Polen R. Baranski
Argentinien B. Fulco
6427Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
66
Kanada C. Delisle
Kanada S. Italiano
40Schweden M. Strandlund
Neuseeland C. Toleafoa
43
Schweden M. Strandlund
Neuseeland C. Toleafoa
66Schweden M. Strandlund
Neuseeland C. Toleafoa
606
3Niederlande M. Bollegraf
Frankreich N. Tauziat
464
7Kanada H. Kelesi
Italien R. Reggi
267
6Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
4762Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
635
Vereinigte Staaten P. Barg-Mager
Vereinigte Staaten T. Phelps
6516Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
32
Frankreich I. Demongeot
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
66Frankreich I. Demongeot
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
66
Vereinigte Staaten G. Helgeson
Vereinigte Staaten S. Schefflin
33Frankreich I. Demongeot
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
265
Vereinigte Staaten L. Glitz
Vereinigte Staaten J. Goodling
662Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
647
Brasilien 1968 C. Chabalgoity
Brasilien 1968 L. Corsato
22Vereinigte Staaten L. Glitz
Vereinigte Staaten J. Goodling
30
2Vereinigte Staaten K. Jordan
Australien E. Smylie
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.