Platt Adams
Platt Adams | ||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | |||||||||
Geburtstag | 23. März 1885 | |||||||||
Geburtsort | Belleville (New Jersey), USA | |||||||||
Größe | 188 cm | |||||||||
Gewicht | 78 kg | |||||||||
Sterbedatum | 27. Februar 1961 | |||||||||
Sterbeort | Normandy Beach (New Jersey), USA | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hochsprung, Weitsprung; Dreisprung; Diskuswurf | |||||||||
Bestleistung | Hochsprung: 1,88 m; Standhochsprung: 1,63 m; Weitsprung: 7,10 m; Standweitsprung: 3,36 m; Dreisprung: 14,59 m | |||||||||
Verein | New York Athletics Club | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Platt Adams (* 23. März 1885 in Belleville; † 27. Februar 1961 in Normandy Beach, New Jersey) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Leben
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm siegte er mit 1,63 m im Standhochsprung vor seinem Bruder Ben Adams. Die Gebrüder Adams waren das erste Brüderpaar in der Leichtathletik, das Gold und Silber in der gleichen Disziplin gewann, und das zweite überhaupt, nach den Schützen John Paine und Sumner Paine 1896.
Im Standweitsprung gewann 1912 der Grieche Kostas Tsiklitiras vor Platt und Ben Adams. Nach diesen Spielen wurden die Sprünge aus dem Stand aus dem olympischen Programm gestrichen.
Weblinks
- Platt Adams in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adams, Platt |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 23. März 1885 |
GEBURTSORT | Belleville (New Jersey) |
STERBEDATUM | 27. Februar 1961 |
STERBEORT | Normandy Beach |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Platt Adams during the standing long jump competition at the 1912 Summer Olympics.
Platt Adams during the standing high jump competition at the 1912 Summer Olympics.
23-7-12, Reims, Platt Adams, américain, saut en hauteur [portrait] : [photographie de presse] / [Agence Rol]