Planica 7 2019
Planica 7 2019 | ||
Sieger | ||
Gesamtsieger | Ryōyū Kobayashi | |
Einzel I | Markus Eisenbichler | |
Team | Polen | |
Einzel II | Ryōyū Kobayashi | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 1 | |
Einzelwettbewerbe | 2 | |
Teamwettbewerbe | 1 | |
Abgesagt | – | |
Abgebrochen | – | |
Nachgeholt | – | |
Teilnehmer | ||
Nationen | 16 | |
Sportler | 71 | |
← 2018 | 2021 → |
Das 2. Planica 7 2019 war eine Reihe von Skisprungwettkämpfen, die als Weltcup-Finale der Weltcup-Saison 2018/19 zwischen dem 21. und 24. März 2019 stattfand. Die Wettkämpfe wurden auf der Skiflugschanze Letalnica bratov Gorišek im slowenischen Planica ausgetragen.
Teilnehmer
Es nahmen 71 Athleten aus 16 Nationen am Planica 7 2019 teil:
Übersicht
Datum | Ort | Schanze | Anmerkung | Sieger | Zweiter | Dritter | Führender |
---|---|---|---|---|---|---|---|
21.03.2019 | Planica | Letalnica bratov Gorišek HS240 | Qualifikation | Ryōyū Kobayashi | Markus Eisenbichler | Timi Zajc | Ryōyū Kobayashi |
22.03.2019 | Einzel | Markus Eisenbichler | Ryōyū Kobayashi | Piotr Żyła | Markus Eisenbichler | ||
23.03.2019 | Team | Polen | Deutschland | Slowenien | Ryōyū Kobayashi | ||
24.03.2019 | Einzel | Ryōyū Kobayashi | Domen Prevc | Markus Eisenbichler | |||
Gesamtwertung | Ryōyū Kobayashi | Markus Eisenbichler | Timi Zajc | – |
Wettkämpfe
Qualifikation
Die Qualifikation zum ersten Einzelwettbewerb fand am 21. März 2019 statt.
Rang | Name | Weite | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Ryōyū Kobayashi | 248,0 m | 247,8 |
2. | Markus Eisenbichler | 248,0 m | 245,0 |
3. | Timi Zajc | 239,0 m | 236,0 |
4. | Stefan Kraft | 232,0 m | 233,8 |
5. | Domen Prevc | 228,0 m | 226,6 |
6. | Kamil Stoch | 224,0 m | 223,2 |
7. | Dawid Kubacki | 229,0 m | 220,7 |
8. | Simon Ammann | 229,0 m | 218,8 |
9. | Michael Hayböck | 238,0 m | 215,7 |
10. | Piotr Żyła | 247,5 m | 215,2 |
12. | Richard Freitag | 220,0 m | 211,2 |
13. | Karl Geiger | 225,0 m | 209,7 |
14. | Daniel Huber | 228,0 m | 207,8 |
17. | Andreas Wellinger | 219,0 m | 203,6 |
19. | Constantin Schmid | 234,0 m | 199,9 |
20. | Philipp Aschenwald | 210,5 m | 198,3 |
36. | Dominik Peter | 211,0 m | 170,8 |
46. | Stefan Huber | 202,5 m | 163,6 |
50. | Manuel Fettner | 196,5 m | 156,3 |
51. | Pius Paschke | 191,5 m | 152,7 |
52. | Killian Peier | 207,0 m | 150,8 |
53. | Clemens Aigner | 194,0 m | 146,9 |
54. | Sandro Hauswirth | 189,5 m | 146,7 |
57. | Martin Hamann | 194,5 m | 145,8 |
Einzelwettbewerb I
Der erste Einzelwettbewerb fand am 22. März 2019 statt.
|
|
Teamwettbewerb
Der Teamwettbewerb fand am 23. März 2019 statt.
Rang | Team | Punkte |
---|---|---|
1. | Polen | 1627,9 |
2. | Deutschland | 1619,8 |
3. | Slowenien | 1603,1 |
4. | Japan | 1560,8 |
5. | Österreich | 1520,8 |
6. | Norwegen | 1502,6 |
7. | Schweiz | 1312,1 |
8. | Finnland | 1177,6 |
9. | Tschechien | 570,2 |
10. | Russland | 430,8 |
Einzelwettbewerb II
Der zweite Einzelwettbewerb fand am 24. März 2019 statt. Da dies das Abschlussspringen der Weltcup-Saison war, waren hierfür traditionell nur die besten 30 Springer der Gesamtweltcupstands startberechtigt. Aus diesem Grund fand für diesen Wettkampf keine Qualifikation statt.
|
|
Gesamtwertung
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.