Planguenoual
Planguenoual | ||
---|---|---|
| ||
Gemeinde | Lamballe-Armor | |
Region | Bretagne | |
Département | Côtes-d’Armor | |
Arrondissement | Saint-Brieuc | |
Koordinaten | 48° 32′ N, 2° 35′ W | |
Postleitzahl | 22400 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 22173 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Status | Commune déléguée | |
Ein Taubenschlag in Planguenoual |
Planguenoual (bretonisch: Plangonwal) ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 2.226 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehörte zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Lamballe.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurde die bisherige Commune nouvelle Lamballe mit den Gemeinden Morieux und Planguenoual fusioniert und dadurch eine neue Commune nouvelle mit dem Namen Lamballe-Armor gebildet. Alle ehemaligen Gemeinden erhielten in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Lamballe.[1]
Geographie
Umgeben wird Planguenoual von Pléneuf-Val-André im Norden, von Quintenic im Osten, von Andel im Süden, von Morieux im Südwesten und vom Ärmelkanal im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
1.409 | 1.461 | 1.431 | 1.562 | 1.518 | 1.550 | 1.840 | 2.137 |
Sehenswürdigkeiten
- Taubenturm Manoir de Vaujoyeux (Monument historique)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 890–892.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Dolly11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pigeonnier de l'ancien manoir de Vaujoyeux, (Classement, 1982)
Blason de la ville de Planguenoual (Côtes d'Armor) : de gueules aux six billettes d'or 3,2 et 1, au chef cousu d'azur chargé de quatre fleurs de lys aussi d'or