Plagiorchiida

Plagiorchiida

Paragonimus westermani, mit Karmin gefärbt

Systematik
ohne Rang:Bilateria
ohne Rang:Urmünder (Protostomia)
Stamm:Plattwürmer (Plathelminthes)
Unterstamm:Saugwürmer (Trematoda)
Klasse:Digenea
Ordnung:Plagiorchiida
Wissenschaftlicher Name
Plagiorchiida
La Rue, 1957

Die Plagiorchiida sind eine der beiden Ordnungen der digenen Saugwürmer. Die Ordnung beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Formen mit stark abweichenden morphologischen Merkmalen, mit sowohl aquatischer als auch terrestrischer Lebensweise und unterschiedlichen Lebenszyklen, so dass eine eindeutige Charakterisierung der Ordnung anhand solcher Merkmale de facto unmöglich ist. Olson und Mitarbeiter[1] schlugen daher 2003 vor, alle Digenea, die nicht in die Ordnung Diplostomida passen, in die Ordnung Plagiorchiida zu klassifizieren.[2]

Auf der Basis von DNA-Analysen werden 13 Unterordnungen und 19 Überfamilien unterschieden:[2]

  • Unterordnung ApocreadiataOlson et al., 2003
    • ApocreadioideaSkrjabin, 1942
  • Unterordnung BivesiculataOlson et al., 2003
    • BivesiculoideaYamaguti, 1934
  • Unterordnung BucephalataLa Rue, 1926
    • BucephaloideaPoche, 1907
    • GymnophalloideaOdhner, 1905
  • Unterordnung EchinostomataLa Rue, 1926
  • Unterordnung HaplosplanchnataOlson et al., 2003
    • HaplosplanchnoideaPoche, 1925
  • Unterordnung HemiurataSkrjabin and Guschanskaja, 1954
    • AzygioideaLühe, 1909
    • HemiuroideaLooss, 1899
  • Unterordnung HeronimataSkrjabin and Schulz, 1937
    • HeronimoideaWard, 1918
  • Unterordnung LepocreadiataOlson et al., 2003
    • LepocreadioideaOdhner, 1905
  • Unterordnung MonorchiataOlson et al., 2003
    • MonorchioideaOdhner, 1911
  • Unterordnung OpisthorchiataLa Rue, 1957
  • Unterordnung PronocephalataOlson et al., 2003
    • PronocephaloideaLooss, 1899
    • ParamphistomoideaFischoeder, 1901
  • Unterordnung TransversotremataOlson et al., 2003
    • TransversotrematoideaWitenberg, 1944
  • Unterordnung XiphidiataOlson et al., 2003
    • AllocreadioideaLooss, 1902
    • GorgoderoideaLooss, 1901
    • MicrophalloideaWard, 1901
    • PlagiorchioideaLühe, 1901

Die am weitesten basal eingeordneten Unterordnungen sind die Bivesiculata, Transversotremata und Hemiurata. Die Superfamilie Heronimoidea enthält nur eine einzige Art: Heronimus chelydrae. Sie ist zudem die einzige Art die ausschließlich bei Landwirbeltieren vorkommt, vor allem bei Süßwasserschildkröten in Nordamerika.[1]

Wikispecies: Plagiorchiida – Artenverzeichnis
Commons: Plagiorchiida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b P. Olson, T. H. et al.: Phylogeny and classification of the Digenea (Platyhelminthes: Trematoda). In: International Journal for Parasitology. Band 33, 2003, S. 733–755. doi:10.1016/S0020-7519(03)00049-3
  2. a b Rafael Toledo, Bernard Fried, Lucrecia Acosta Soto: Introduction to Plagiorchiida La Rue, 1957 (Order). In: In S. L. Gardner, S. A. Gardner, (Herausgeber): Concepts in Animal Parasitology. Zea Books, Lincoln, Nebraska, United States 2024, doi:10.32873/unl.dc.ciap036

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wikispecies-logo.svg
Autor/Urheber: (of code) -xfi-, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Wikispecies logo created by Zephram Stark based on a concept design by Jeremykemp.
Paragonimus westermani.png
An adult specimen of Paragonimus westermani (Digenea: Plagiorchiida) stained with carmine.