Place Bell

Place Bell

Petit Centre Bell, Aréna du Rocket
Logo des Place Bell
Place Bell in Laval
Place Bell in Laval (2019)
Daten
Ort1950 Rue Claude-Gagné
Kanada Laval, Québec H7N 5H9, Kanada
Koordinaten45° 33′ 21″ N, 73° 43′ 18″ W
EigentümerLaval
BetreiberEvenko and Harden
Baubeginn2014
Eröffnung2017
Erstes Spiel6. Oktober 2017
OberflächeBeton
Eisfläche
Kosten200 Millionen CAD
ArchitektLemay et associés
Kapazität10.062 Plätze (Eishockey)
2.500 Plätze (Arena 2)
500 (Arena 3)
SpielflächeNHL-Eishockey
60,96 × 25,91 m (200 × 85 ft)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Place Bell (Québec)
Place Bell (Québec)

Das Place Bell ist eine Mehrzweckhalle in der kanadischen Stadt Laval, Provinz Québec. Es ist seit 2017 der Austragungsort der Heimspiele der Rocket de Laval aus der American Hockey League (AHL) und seit 2024 Spielstätte der Victoire de Montréal aus der Professional Women's Hockey League.

Geschichte

Nach mehrjähriger Planung startete die Stadt Laval im Februar 2013 eine Ausschreibung für den Bau der Arena. Am Ende dieses Auswahlverfahrens wurde der Auftragnehmer Pomerleau für den Bau ausgewählt und im September 2014 ein Entwurfs- und Bauvertrag unterzeichnet. Der Budgetrahmen des Projekts umfasste 200 Millionen Kanadische Dollar. Am 6. Oktober 2017 wurde die Arena mit einem Spiel der Rocket de Laval gegen die Belleville Senators eröffnet.[1]

Namenssponsor der Arena ist das Telekommunikationsunternehmen Bell Canada.

Die Zuschauerkapazität der Hauptarena beträgt bei Eishockeyspielen 10.062 Zuschauer, die zwei weiteren Eishallen fassen 2.500 respektive 500 Zuschauer.

Galerie

Commons: Place Bell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marc Dumont: Laval Rocket lift off a success in franchise's inaugural game. In: theathletic.com. 7. Oktober 2017, abgerufen am 7. Januar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Place-bell-logo.png
The logo for Place Bell in Laval, Quebec
Chantier de construction de la Place Bell à Laval.jpeg
Autor/Urheber: Gabpel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chantier de construction de la Place Bell à Laval
PlaceBell022023.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
LAVAL, CANADA - FEBRUARY 5: The 2023 AHL All-Star Skills Competition at the Place Bell on February 5, 2023 in Laval, QC, Canada. (Photo by Matt Garies / Arena du Rocket Inc.)
Placebellcrunch.jpg
Autor/Urheber: Mtlfiredude, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Place Bell during a game between the Laval Rocket and the Syracuse Crunch.
AHL Primary Color (8050921807).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

AHL Primary Color
2013-14 American Hockey League (AHL)Team Logos Hi-res jpgs logos of all AHL teams.

Hi-res jpgs of all team logos provided by the American Hockey League.
Place Bell - Fall 2019.jpg
Autor/Urheber: Bryantriplex, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Place Bell in Laval, as photographed in November of 2019.
2023 AHL All-Star Skills Competition (52671040451).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
LAVAL, CANADA - FEBRUARY 5: Empty locker room before the 2023 AHL All-Star Skills Competition at the Place Bell on February 5, 2023 in Laval, QC, Canada. (Photo by Vitor Munhoz / Arena du Rocket Inc.)
Place Bell Laval.20170601 195705 (cropped).jpg
Autor/Urheber: MaxCote, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Place Bell presque complétée, image prise du 6e étage de l'Université de Montréal, direction Sud