Pithiviers-le-Vieil
Pithiviers-le-Vieil | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Loiret (45) | |
Arrondissement | Pithiviers | |
Kanton | Pithiviers | |
Gemeindeverband | Pithiverais | |
Koordinaten | 48° 10′ N, 2° 13′ O | |
Höhe | 98–132 m | |
Fläche | 33,68 km² | |
Einwohner | 1.769 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
Postleitzahl | 45300 | |
INSEE-Code | 45253 | |
Website | http://www.pithiviers-le-vieil.fr/ | |
Kirche Saint-Gervais-et-Saint-Protais |
Pithiviers-le-Vieil ist eine französische Gemeinde mit 1.769 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pithiviers und zum Kanton Pithiviers. Die Einwohner werden Pithivériens genannt.
Geographie
Pithiviers-le-Vieil liegt etwa 36 Kilometer nordöstlich von Orléans am Fluss Essonne. Umgeben wird Pithiviers-le-Vieil von den Nachbargemeinden Guigneville im Norden und Nordwesten, Engenville im Norden, Pithiviers im Osten und Nordosten, Dadonville im Osten, Ascoux im Südosten, Laas im Süden, Escrennes im Süden und Südwesten, Jouy-en-Pithiverais im Westen und Südwesten sowie Greneville-en-Beauce im Westen und Nordwesten.
Die frühere Route nationale 152 (heutige D2152) führt an der westlichen Gemeindegrenze entlang. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Pithiviers.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1269 | 1262 | 1445 | 1677 | 1713 | 1823 | 1890 | 1769 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Gervais-et-Saint-Protais
- gallorömische Thermen aus dem 3. Jahrhundert
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Grefeuille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Gervais-et-Saint-Protais de Pithiviers-le-Vieil facade Nord avec le porche occidental du XIIIe s qui recouvre la fenêtre à arcade sur le pignon de la nef XIIe s avec un bandeau à modillons et dessous des fenêtres ouvertes au XIIIe s et le clocher roman primitif. Herbe devant et arbres en hauteur.
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : D’argent à la gerbe de blé d’or en chef à dextre ; à la betterave au naturel feuillée de sinople en barre en chef à senestre ; à l’épi d’orge feuillé aussi de sinople, en bande en pointe à dextre ; à l’épi de maïs aussi d’or, feuillé aussi de sinople en barre, en pointe à senestre ; au chef ondé de gueules soutenu d’une divise ondée d’azur.