Piratska stranka
Piratska stranka | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Parteivorsitzende | Maša Čorak |
Stellvertretender Vorsitzender | Marko Sučić |
Gründung | März 2012 |
Hauptsitz | Zagreb |
Mitgliederzahl | 60 |
Internationale Verbindungen | Pirate Parties International |
Europapartei | Europäische Piratenpartei |
Die Piratska stranka (PS, kroatisch: Piratenpartei) war eine politische Partei in Kroatien. Sie wurde im März 2012 nach dem Vorbild anderer Piratenparteien gegründet und am 6. April 2012 offiziell registriert.[1] Die Partei war Mitglied der Pirate Parties International und beteiligt sich an der Gründung der Europäischen Piraten (PPEU).[1] Im Februar 2013 wurde die Partei erstmals in nationalen Umfragen genannt. Demnach würde sie bei den Parlamentswahlen auf 6,4 % der Stimmen kommen.[2]
Die Partei trat erstmals zur Europawahl in Kroatien 2013 mit 12 Kandidaten an.[3] Dabei erreichte sie 1,13 % der Stimmen. Bei der Wahl zum Parlament der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar am 19. Mai 2013 erreichte die PS 1,33 % der Stimmen.[4] Bei den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen erreichte sie in sechs Städten Ergebnisse zwischen 0,95 % und 3,77 %. Bei der Wahl zum Stadtteilparlament von Kolodvorsko/Sajmiste, einem Stadtteil von Samobor, wählten 21 % der Wähler die PS, die dadurch zwei der neun Sitze erhielt.[5]
2018 wurde die Partei aus dem Parteienregister entfernt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Pirate Times PPEU: The Zagreb Summit
- ↑ ISTRAŽIVANJE: Za koju biste stranku glasovali da se sutra održavaju parlamentarni izbori?
- ↑ Pristigle kandidature ( des vom 22. März 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 18. März 2013, Izbori, 18. März 2013.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 21. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ piratetimes.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Official logo of the Swedish Pirate Party (Piratpartiet). All material on their website may be used freely. The logo was designed by Marie "Emma" Andersson.
Derzeitiges Signet der Pirate Parties International
Autor/Urheber: Juraj Fleiss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo Piratske Stranke se sastoji od Znaka Piratske Stranke i u nastavku stiliziranih okvira od kojih je gornji crne boje i u okviru je napisan tekst PIRATSKA, a u donjem bijelom okviru crnim slovima piše STRANKA.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird