Piratas de Galicia
Piratas de Galicia Piraten Galiciens | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 26. Dezember 2011 |
Hauptsitz | Santiago de Compostela |
Website | piratasdegalicia.org |
Pirates de Galicia (PIRATA.GAL, galicisch für Piraten Galiciens) ist eine Partei in der spanischen Autonomen Region Galicien. Sie wurde am 26. Dezember 2011 nach dem Vorbild der schwedischen Piratpartiet und weiterer Piratenparteien gegründet um am 26. Januar 2012 offiziell registriert. Sie setzt sich für die Reform des Gesetze zum geistigen Eigentum, für mehr direkte Mitbestimmungsmöglichkeiten im politischen Prozess sowie der Wahrung der Grundrechte ein.[1]
Im November 2013 gründeten die PIRATA.GAL mit anderen regionalen Piratenparteien die Confederación Pirata. Diese tritt zur Europawahl 2014 an und beteiligt sich an der Europäischen Piratenpartei.
Wahlen
Bei den Wahlen zum Provinzparlament am 22. Oktober 2012 trat die PIRATA.GAL erstmals zu Wahlen an. Sie kandidierte in zwei der vier Wahlbezirken und erreichte 0,17 % im Wahlbezirk Ourense und 0,24 % im Wahlbezirk Pontevedra.[2][3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Official logo of the Swedish Pirate Party (Piratpartiet). All material on their website may be used freely. The logo was designed by Marie "Emma" Andersson.
Derzeitiges Signet der Pirate Parties International
Autor/Urheber: Diseño de Cristóbal Terceiro, basado en logotipo Creative Commons del Piratpartiet, Lizenz: CC0
Logotipo do partido político Piratas de Galicia. Baseado no logotipo do Piratpartiet sueco http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Piratpartiet.svg