Pipestone County
Pipestone County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 80002121[1] | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Minnesota |
Verwaltungssitz: | Pipestone |
Adresse des Verwaltungssitzes: | County Courthouse 416 Hiawatha Avenue S. Pipestone, MN 56164-1566 |
Gründung: | 23. Mai 1857 |
Gebildet aus: | Brown County |
Vorwahl: | 001 507 |
Demographie | |
Einwohner: | 9.424 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 7,81 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 1207 km² |
Wasserfläche: | 1 km² |
Karte | |
Website: www.pipestone-county.com |
Das Pipestone County[2] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Im Jahr 2010 hatte das County 9596 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 8 Einwohnern pro Quadratkilometer.[3] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Pipestone.[4]
Geografie
Das County liegt im Südwesten Minnesotas auf der Coteau des Prairies genannten Hochebene, die bis nach Iowa im Süden und South Dakota im Westen reicht. Es grenzt im Westen an South Dakot und hat eine Fläche von 1207 Quadratkilometern, wovon ein Quadratkilometer Wasserfläche ist. An das Pipestone County grenzen folgende Nachbarcountys:
Brookings County (South Dakota) | Lincoln County | Lyon County |
Moody County (South Dakota) | Murray County | |
Minnehaha County (South Dakota) | Rock County | Nobles County |
Geschichte
Das Pipestone County wurde am 23. Mai 1857 aus Teilen des Brown County gebildet. Benannt wurde es nach den Steinbrüchen des Minerals Catlinit, aus dem Prärie-Indianer die Köpfe ihrer Friedenspfeifen schnitzen. Die Gruben sind als Pipestone National Monument ausgewiesen.
Demografische Daten
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1880 | 2.092 | — | |
1890 | 5.132 | 145,3 % | |
1900 | 9.264 | 80,5 % | |
1910 | 9.553 | 3,1 % | |
1920 | 12.050 | 26,1 % | |
1930 | 12.238 | 1,6 % | |
1940 | 13.794 | 12,7 % | |
1950 | 14.003 | 1,5 % | |
1960 | 13.605 | −2,8 % | |
1970 | 12.791 | −6 % | |
1980 | 11.690 | −8,6 % | |
1990 | 10.491 | −10,3 % | |
2000 | 9.895 | −5,7 % | |
2010 | 9.596 | −3 % | |
2020 | 9.424 | −1,8 % | |
Vor 1900[5] 1900–1990[6] 2000[4] 2010[3] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Pipestone County 9596 Menschen in 3929 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 8 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 3929 Haushalten lebten statistisch je 2,38 Personen.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 94,9 Prozent Weißen, 1,1 Prozent Afroamerikanern, 1,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,9 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,8 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 3,9 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
24,7 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 55,4 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 19,9 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,4 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 42.217 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 23.310 USD. 11,3 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[3]
Ortschaften im Pipestone County
|
|
|
- Airlie
- Cazenovia
- Cresson
1 – teilweise im Rock County
Gliederung
Das Pipestone County ist neben den neun Citys in zwölf Townships eingeteilt:[7]
|
|
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 659504. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ a b c U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Pipestone County, MN (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven.) Archivierte Webseiten von WebCite sind nicht mehr abrufbar (siehe Disk) Abgerufen am 5. Juni 2013
- ↑ a b National Association of Counties Abgerufen am 5. Juni 2013
- ↑ U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing Abgerufen am 15. März 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ Census 2010 - Minnesota, abgerufen am 5. Mai 2020
Weblinks
Koordinaten: 44° 1′ N, 96° 15′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
This is a locator map showing Pipestone County in Minnesota. For more information, see Commons:United States county locator maps.
Autor/Urheber: Ben Schaffhausen, Lizenz: CC BY-SA 2.0
In the 1930s the Works Progress Administration (WPA) was one of the groups designed to spur the economy and create jobs. The WPA focused mainly on the arts but also did several road-side projects. One of these was this bridge, built in 1938 out of Sioux Quartzite from the surrounding area (and not just a stone veneer either). It has survived unaltered to this day. more info
The flag of Minnesota, since May 11, 2024.
Pipestone Public Library, Pipestone Minnesota. A Carnegie library listed on the National Register of Historic Places. Currently used as senior citizens center.
Autor/Urheber: Jankidudu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pipestone County Administrative map
Autor/Urheber: Jonathunder, Lizenz: GFDL 1.2
Pipestone County Courthouse in Pipestone, Minnesota, United States, listed on the National Register of Historic Places