Pino del Oro

Gemeinde Pino del Oro
Panorámica de Pino del Oro.jpg
Pino del Oro – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Pino del Oro (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Zamora
Comarca:Aliste
Koordinaten41° 35′ N, 6° 7′ W
Höhe:730 msnm
Fläche:29,57 km²
Einwohner:195 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:7 Einw./km²
Postleitzahl(en):49514
Gemeindenummer (INE):49157 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Jesús Ángel Antón
Website:Pino del Oro
Lage des Ortes
Pino del Oro – Iglesia de San Juan Baustista

Pino del Oro ist ein nordwestspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt nur noch 195 Einwohnern (Stand: 2019) in der Provinz Zamora in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage

Der Ort Pino del Oro liegt im Naturpark Arribes del Duero im Südwesten der Provinz Zamora in einer Höhe von ca. 730 m in der alten Kulturlandschaft Sayago. Das Tal des Río Duero ist ca. 2 km (Luftlinie) entfernt, liegt aber ca. 250 m tiefer. Die Provinzhauptstadt Zamora ist gut 40 km (Fahrtstrecke) in östlicher Richtung entfernt. Das gemäßigte Klima wird zeitweise vom Atlantik beeinflusst; Regen (ca. 550 mm/Jahr) fällt vorwiegend im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1857 1900195020002020
Einwohner421475495247183[2]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben („Höfesterben“) und der daraus resultierenden Arbeitslosigkeit auf dem Lande ist die Bevölkerung seit den 1950er Jahren kontinuierlich auf den derzeitigen Tiefststand zurückgegangen.

Wirtschaft

Seit der Antike wurden in der Umgebung des Ortes Erzminen ausgebeutet.[3] Die Landwirtschaft, vor allem die Anpflanzung von Oliven- und Obstbäumen, spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Daneben fungierte der Ort bereits im ausgehenden Mittelalter als Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum für die Weiler und Einzelgehöfte in der Region. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von als Ferienwohnungen (casas rurales) genutzten leerstehenden Häusern sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.

Geschichte

Bereits in vorrömischer Zeit siedelten hier Stammesgruppen vom keltischen Volk der Vettonen; aus römischer Zeit stammen die Überreste einer Minenarbeiter-Siedlung beim Flurstück El Picón. Aus westgotischer und islamischer Zeit sind keine Funde bekannt. Die Rückeroberung (reconquista) der nur dünn besiedelten und abgelegenen Gebiete im 10. bis 12. Jahrhundert verlief weitgehend kampflos; danach begann die Wieder- – oder besser – Neubesiedlung (repoblación) der Region. Bis zum Jahr 1230 gehörte das Gebiet zum Königreich León.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de San Juan Baustista entstand im ausgehenden Mittelalter; später erhielt sie einen erhöhten Chorbereich und einen barocken Glockengiebel (espandaña).
Umgebung
  • Es gibt einen ca. 6 km langen Wanderweg zu den Erzminen der Umgebung.
  • Die ca. 1,5 km südlich des Ortes gelegene und im Jahr 1914 eingeweihte ca. 120 m lange und 90 m hohe Stahlbogenbrücke des Puente de Requejo ersetzte eine ehemals bestehende Fährverbindung über den Duero zwischen den Gemeinden Pino del Oro und Villadepera.
  • Unmittelbar am Duero, aber ungefähr 1 km (Fußweg) von der Brücke entfernt befinden sich die Ruinen der Ermita de San Esteban.

Weblinks

Commons: Pino del Oro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Pino del Oro – Bevölkerungsentwicklung
  3. Pino del Oro – Erzminen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Bandera de Zamora.svg
Autor/Urheber: Rastrojo (DES) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bandera de la ciudad y la provincia de Zamora (España), versión en svg de Image:BanderaZmr.jpg
Panorámica de Pino del Oro.jpg
Autor/Urheber: Hovallef, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pino del Oro es un municipio de la comarca de Aliste y de la provincia de Zamora.
Iglesia de San Juan Baustista en Pino del Oro vista lateral.jpg
Autor/Urheber: Hovallef, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pino del Oro es un municipio de la comarca de Aliste y de la provincia de Zamora.
Karte Gemeinde Pino del Oro 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Pino del Oro