Pilot Pen Tennis 2008/Herren

Pilot Pen Tennis presented by Schick
Datum17.8.2008 – 23.8.2008
Auflage40
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortNew Haven
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3348
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/32Q/16D
Preisgeld683.000 US$
Finanz. Verpflichtung708.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten James Blake
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Kroatien Marin Čilić
Sieger (Doppel)Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
TurnierdirektorAnne Person Worcester
Turnier-SupervisorMark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Wayne Odesnik (98)
Stand: 8. Februar 2016

Das Pilot Pen Tennis 2008 (offiziell: Pilot Pen Tennis presented by Schick) war ein Tennisturnier, welches vom 17. bis 23. August 2008 in New Haven stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden keine weiteren Turniere der ATP Tour ausgetragen. In der Folgewoche wurden die US Open gespielt. Das Pilot Pen Tennis gehört zur Kategorie der International Series.

James Blake war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr jedoch nicht zum Turnier antrat. Im Finale siegte der Setzlistensechste Marin Čilić in drei Sätzen mit 6:4, 4:6, 6:2 gegen den an acht gesetzten US-Amerikaner Mardy Fish. Er gewann damit seinen ersten ATP-Titel seiner Karriere. Im Doppel waren Mahesh Bhupathi und Nenad Zimonjić im vorherigen Jahr erfolgreich. Während Zimonjić nicht erneut am Turnier teilnahm, zog Bhupathi an zwei gesetzt mit seinem Partner Mark Knowles ins Finale ein. Dort unterlagen sie jedoch den Brasilianern Marcelo Melo und André Sá mit 5:7, 2:6, die sich damit ihren jeweils fünften Doppeltitel holten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 683.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 708.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 15. bis 17. August 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Slowenien Luka GregorcVereinigte Staaten Jesse Levine
Vereinigte Staaten Vincent Spadea
Vereinigte Staaten Alex Bogomolow
Paraguay 1990 Ramón Delgado

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg20094.000 $
Finale14052.000 $
Halbfinale9029.000 $
Viertelfinale5017.450 $
Achtelfinale2011.000 $
Zweite Runde106.000 $
Erste Runde03.500 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0775 $
Zweite Runde0430 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg20036.500 $
Finale14021.500 $
Halbfinale9013.000 $
Viertelfinale507.550 $
Erste Runde02.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Fernando VerdascoHalbfinale
02.Kroatien Ivo KarlovićAchtelfinale
03.Argentinien Juan Martín del PotroRückzug
04.Russland Igor AndrejewViertelfinale

05.Argentinien Juan Mónaco2. Runde

06.Kroatien Marin ČilićSieg

07.Italien Andreas SeppiViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Mardy FishFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Frankreich Marc GicquelAchtelfinale

10.Italien Simon Bolelli2. Runde

11.Osterreich Jürgen MelzerAchtelfinale

12.Argentinien Agustín Calleri2. Runde

13.Spanien Marcel Granollers2. Runde

14.Argentinien José Acasuso2. Runde

15.Argentinien Eduardo Schwank2. Runde

16.Rumänien Victor HănescuAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Fernando Verdasco063
8Vereinigte Staaten Mardy Fish616
8Vereinigte Staaten Mardy Fish462
6Kroatien Marin Čilić646
6Kroatien Marin Čilić66
QSlowenien Luka Gregorc33

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien F. Verdasco66
Israel D. Sela66Israel D. Sela44
WCVereinigte Staaten D. Young421Spanien F. Verdasco66
Tschechien I. Minář566Tschechien I. Minář31
Frankreich N. Mahut733Tschechien I. Minář76
15Argentinien E. Schwank53
1Spanien F. Verdasco67
Deutschland M. Zverev264
12Argentinien A. Calleri262
Peru L. Horna642WCVereinigte Staaten R. Ginepri646
WCVereinigte Staaten R. Ginepri76WCVereinigte Staaten R. Ginepri631
Deutschland M. Zverev67Deutschland M. Zverev166
Frankreich F. Serra266Deutschland M. Zverev66
5Argentinien J. Mónaco33
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLVereinigte Staaten J. Levine66
Australien C. Guccione53Spanien G. García López03
Spanien G. García López76LLVereinigte Staaten J. Levine2
Belgien S. Darcis75Belgien S. Darcis0r
QVereinigte Staaten V. Spadea50rBelgien S. Darcis66
13Spanien M. Granollers22
LLVereinigte Staaten J. Levine364
8Vereinigte Staaten M. Fish67
9Frankreich M. Gicquel76
Spanien A. Montañés77Spanien A. Montañés53
Frankreich N. Devilder6559Frankreich M. Gicquel43
Vereinigte Staaten W. Odesnik768Vereinigte Staaten M. Fish66
Frankreich S. Grosjean54Vereinigte Staaten W. Odesnik161
8Vereinigte Staaten M. Fish646

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Kroatien M. Čilić2
Serbien V. Troicki726Serbien V. Troicki1r
QVereinigte Staaten A. Bogomolow5616Kroatien M. Čilić567
Brasilien T. Bellucci4411Osterreich J. Melzer745
Frankreich A. Clément66Frankreich A. Clément615
11Osterreich J. Melzer77
6Kroatien M. Čilić66
4Russland I. Andrejew32
16Rumänien V. Hănescu6576
Deutschland D. Gremelmayr366Deutschland D. Gremelmayr7632
Brasilien M. Daniel63316Rumänien V. Hănescu45
Belgien O. Rochus664Russland I. Andrejew67
Russland J. Koroljow44Belgien O. Rochus34
4Russland I. Andrejew66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Italien A. Seppi466
Tschechien J. Vaněk267Italien P. Starace644
Italien P. Starace677Italien A. Seppi66
Italien F. Fognini64Italien F. Fognini42
Argentinien J. Acasuso44rItalien F. Fognini656
10Italien S. Bolelli274
7Italien A. Seppi645
QSlowenien L. Gregorc467
14Argentinien J. Acasuso44
QParaguay 1990 R. Delgado260QSlowenien L. Gregorc66
QSlowenien L. Gregorc636QSlowenien L. Gregorc746
WCVereinigte Staaten J. Isner662 WCKroatien I. Karlović6462
Russland I. Kunizyn44WCVereinigte Staaten J. Isner734
2 WCKroatien I. Karlović666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Simon Aspelin
Schweden Thomas Johansson
Viertelfinale
02.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Finale
03.Belarus 1995 Maks Mirny
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1. Runde
04.Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
3
Tschechien J. Levinský
Osterreich J. Melzer
1r1Schweden S. Aspelin
Schweden T. Johansson
42
Argentinien L. A. Ker
Brasilien B. Soares
66Argentinien L. A. Ker
Brasilien B. Soares
66
Argentinien J. Acasuso
Argentinien J. Mónaco
22Argentinien L. A. Ker
Brasilien B. Soares
54
4Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
664Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
76
WCVereinigte Staaten A. El Mihdawy
Vereinigte Staaten J. Levine
144Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
66
Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
66Argentinien A. Calleri
Peru L. Horna
41
Kroatien I. Karlović
Kroatien L. Zovko
434Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
76
Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
672Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
52
WCVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
35Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
762[13]
Spanien G. García López
Spanien F. Verdasco
647[10]Spanien G. García López
Spanien F. Verdasco
657[11]
3Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
75[8]Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
37[7]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Slowakei F. Polášek
242Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
65[10]
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten S. Lipsky
44
Frankreich M. Gicquel
Frankreich N. Mahut
232Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
66
2Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.