Pilot Pen Tennis 2005/Herren

Pilot Pen Tennis 2005
Ergebnisse Damen
Datum21.8.2005 – 28.8.2005
Auflage37
Navigation1998 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortNew Haven
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3348
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/29Q/16D
Preisgeld650.000 US$
Finanz. Verpflichtung675.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten James Blake
Sieger (Doppel)Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
TurnierdirektorAnne Person Worcester
Turnier-SupervisorMark Darby
Tom Barnes
Letzte direkte AnnahmeRussland Dmitri Tursunow (76)
Stand: Turnierende

Die Pilot Pen Tennis 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 28. August 2005 in New Haven stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden keine anderen Turniere statt. Das Turnier in New Haven gehörte zur ATP International Series.

Die erste seit 1998 ausgetragene Veranstaltung gewann der mit einer Wildcard gestartete James Blake. Er gewann im Turnierverlauf gegen drei gesetzten Spieler, darunter im Finale den Setzlistenfüften Feliciano López in drei Sätzen. Blake gewann seinen zweiten Karrieretitel. Im Doppel erreichten mit Bobby Reynolds und Rajeev Ram ebenfalls zwei US-Amerikaner mit einer Wildcard das Finale. Sie verloren ihr Endspiel aber gegen die Argentinier Gastón Etlis und Martín Rodríguez. Für sie war es jeweils der vierte gemeinsame und letzte Doppeltitel. Die US-Amerikaner hatten beide das erste Mal ein Finale erreicht.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhalten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 650.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 675.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai Dawydenko2. Runde
02.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale
03.Spanien David FerrerHalbfinale
04.Spanien Tommy RobredoViertelfinale

05.Spanien Feliciano LópezFinale

06.Deutschland Tommy HaasAchtelfinale

07.Chile Nicolás MassúAchtelfinale

08.Belgien Olivier Rochus2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiRückzug

10.Italien Filippo Volandri2. Runde

11.Osterreich Jürgen Melzer2. Runde

12.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaAchtelfinale

13.Frankreich Paul-Henri Mathieu2. Runde

14.Schweden Robin Söderling2. Runde

15.Thailand Paradorn SrichaphanAchtelfinale

16.Frankreich Gaël Monfils2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
WC Vereinigte Staaten James Blake7636   
 Rumänien Victor Hănescu6471 
WC Vereinigte Staaten James Blake376
 5 Spanien Feliciano López651
3 Spanien David Ferrer632
 
5 Spanien Feliciano López466 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Russland N. Dawydenko165 
 Zypern Republik M. Baghdatis24   Argentinien J. I. Chela67 
 Argentinien J. I. Chela66    Argentinien J. I. Chela66 
 Danemark K. Carlsen30    Frankreich F. Santoro41 
 Frankreich F. Santoro66   Frankreich F. Santoro67 
 13 Frankreich P.-H. Mathieu462 
    Argentinien J. I. Chela6463
   WC Vereinigte Staaten J. Blake746
 10 Italien F. Volandri13 
 Frankreich M. Llodra14  WC Vereinigte Staaten J. Blake66 
WC Vereinigte Staaten J. Blake66   WC Vereinigte Staaten J. Blake166
 Spanien A. Martín51   6 Deutschland T. Haas633 
 Belgien C. Rochus76   Belgien C. Rochus260 
 6 Deutschland T. Haas646 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Spanien T. Robredo636 
WC Vereinigte Staaten S. Jenkins266  WC Vereinigte Staaten S. Jenkins264 
 Finnland J. Nieminen634   4 Spanien T. Robredo66 
Q Osterreich S. Koubek66   Q Osterreich S. Koubek22 
WC Vereinigte Staaten B. Reynolds34  Q Osterreich S. Koubek477 
 16 Frankreich G. Monfils655 
   4 Spanien T. Robredo744
    Rumänien V. Hănescu6466
 LL Tschechien I. Minář32 
 Rumänien V. Hănescu6477   Rumänien V. Hănescu66 
 Peru L. Horna76565    Rumänien V. Hănescu66
Q Israel A. Ram66   7 Chile N. Massú44 
 Brasilien R. Mello14  Q Israel A. Ram475 
 7 Chile N. Massú657 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Belgien O. Rochus6162 
 Argentinien J. Mónaco34   Russland I. Andrejew77 
 Russland I. Andrejew66    Russland I. Andrejew66 
 Deutschland P. Kohlschreiber66    Deutschland P. Kohlschreiber23 
 Vereinigte Staaten M. Fish44   Deutschland P. Kohlschreiber66 
 11 Osterreich J. Melzer41 
    Russland I. Andrejew34
   3 Spanien D. Ferrer66
 15 Thailand P. Srichaphan77 
 Schweiz S. Wawrinka32   Frankreich C. Saulnier6365 
 Frankreich C. Saulnier66   15 Thailand P. Srichaphan42
 Luxemburg G. Müller463   3 Spanien D. Ferrer66 
 Tschechien T. Zíb636   Tschechien T. Zíb33 
 3 Spanien D. Ferrer66 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Spanien F. López66 
 Italien D. Sanguinetti76   Italien D. Sanguinetti43 
 Vereinigte Staaten K. Kim663   5 Spanien F. López6566 
 Russland D. Tursunow634   12 Vereinigte Staaten V. Spadea734 
Q Italien A. Seppi166  Q Italien A. Seppi35 
 12 Vereinigte Staaten V. Spadea67 
   5 Spanien F. López616
    Spanien F. Verdasco462
 14 Schweden R. Söderling6364 
 Tschechien J. Hernych04   Spanien F. Verdasco77 
 Spanien F. Verdasco66    Spanien F. Verdasco6377
WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob377   2 Chile F. González7563 
Q Spanien G. García López6564  WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob264 
 2 Chile F. González636 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Leander Paes
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
1. Runde
02.Indien Mahesh Bhupathi
Tschechien Martin Damm
1. Runde
03.Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
Viertelfinale
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien L. Paes
 Serbien und Montenegro N. Zimonjić
464    
 Deutschland T. Haas
 Osterreich J. Melzer
67   Deutschland T. Haas
 Osterreich J. Melzer
67 
 Chile F. González
 Chile N. Massú
42  Belgien C. Rochus
 Belgien O. Rochus
45 
 Belgien C. Rochus
 Belgien O. Rochus
66    Deutschland T. Haas
 Osterreich J. Melzer
 
3 Frankreich M. Llodra
 Frankreich F. Santoro
76   Argentinien G. Etlis
 Argentinien M. Rodríguez
w.o. 
 Tschechien C. Suk
 Tschechien P. Vízner
53  3 Frankreich M. Llodra
 Frankreich F. Santoro
465 
 Argentinien G. Etlis
 Argentinien M. Rodríguez
6626  Argentinien G. Etlis
 Argentinien M. Rodríguez
637 
 Schweden S. Aspelin
 Australien T. Perry
273    Argentinien G. Etlis
 Argentinien M. Rodríguez
66
WC Vereinigte Staaten B. Reynolds
 Vereinigte Staaten R. Ram
6167  WC Vereinigte Staaten B. Reynolds
 Vereinigte Staaten R. Ram
43
 Russland I. Andrejew
 Spanien D. Ferrer
7365  WC Vereinigte Staaten B. Reynolds
 Vereinigte Staaten R. Ram
726  
 Schweiz Y. Allegro
 Osterreich J. Knowle
67  Schweiz Y. Allegro
 Osterreich J. Knowle
563 
4 Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
35   WC Vereinigte Staaten B. Reynolds
 Vereinigte Staaten R. Ram
747
WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten J. Thomas
466  WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten J. Thomas
63665 
 Tschechien P. Pála
 Vereinigte Staaten V. Spadea
614  WC Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten J. Thomas
166 
 Israel J. Erlich
 Israel A. Ram
166  Israel J. Erlich
 Israel A. Ram
624 
2 Indien M. Bhupathi
 Tschechien M. Damm
614  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.