Pieter-Jan Hannes

Pieter-Jan Hannes


Pieter-Jan Hannes (2011)

Voller NamePieter-Jan Hannes
NationBelgien Belgien
Geburtstag30. Oktober 1992 (31 Jahre)
GeburtsortMortselBelgien
Größe186 cm
Gewicht72 kg
Karriere
Disziplin1500 m
Bestleistung3:34,49 min
VereinOLSE
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
U23-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
GoldTampere 20131500 m
letzte Änderung: 16. April 2020

Pieter-Jan Hannes (* 30. Oktober 1992 in Mortsel) ist ein belgischer Leichtathlet, der sich auf die Mittelstreckenläufe spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Pieter-Jan Hannes nahm erstmals 2009 an nationalen Meisterschaften über 1500 Meter teil. Im Juli trat er beim Europäischen Olympischen Jugendfestival im finnischen Tampere über 3000 Meter an, bei denen er in 8:43,28 min den vierten Platz belegte. Bis 2011 verbesserte er seine Zeit über 1500 Meter um mehr als acht Sekunden auf 3:45,85 min. Über diese Distanz ging er im Juli bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn an den Start, bei denen er im Finale den elften Platz belegte. 2012 verbesserte er seine Zeit nochmals um mehr als fünf Sekunden.

2013 trat Hannes zunächst bei den U23-Europameisterschaften in Tampere an, bei denen er in 3:43,81 min die Goldmedaille gewann. Anschließend qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaften im August in Moskau. Dort schied er als Zehnter seines Vorlaufs aus und belegte so in Summe den 25. Platz. Im Dezember ging er im Rahmen der Altersklasse U23 bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Belgrad an den Start, bei denen er über die acht Kilometer siegreich war. Für 2014 rechnete er sich Medaillenchancen bei den Europameisterschaften in Zürich aus, die sich allerdings nicht erfüllten. Als Neunter seines Vorlaufs verfehlte er, aufgrund des deutlich schnelleren Vorlaufs, den Einzug in das Finale nur knapp. Zuvor stellte er im Juli in 3:34,49 min seine Bestzeit auf, die einen belgischen U23-Rekord darstellte.[1][2] Im Februar 2015 stellte Hannes in 3:37,30 min einen belgischen Hallenrekord auf. Anschließend ging er über 3000 Meter bei den Halleneuropameisterschaften in Prag an den Start. Nach dem Vorlauf, in der Bestzeit lief, landete er im Finale auf dem zwölften Platz. Im August erreichte er bei den Weltmeisterschaften in Peking das Halbfinale und belegte den insgesamt 20. Platz. 2016 vertrat er Belgien bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, bei denen er ebenfalls das Halbfinale erreichte. In 3:43,71 min beendete er die Konkurrenz auf dem 21. Platz. In den folgenden Jahren konnte er bislang nicht mehr an seine Bestleistungen anknüpfen.

Wichtige Wettbewerbe

JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinZeit
Startet für Belgien Belgien
2009Europäisches Olympisches JugendfestivalFinnland Tampere4.3000 m8:43,28 min
2011U20-EuropameisterschaftenEstland Tallinn11.1500 m3:52,53 min
2013U23-EuropameisterschaftenFinnland Tampere1.1500 m3:43,83 min
WeltmeisterschaftenRussland Moskau25.1500 m3:40,39 min
Crosslauf-EuropameisterschaftenSerbien Belgrad1.U23-Rennen24:02 min
2014EuropameisterschaftenSchweiz Zürich14.1500 m3:40,34 min
2015HalleneuropameisterschaftenTschechien Prag12.3000 m7:59,43 min
WeltmeisterschaftenChina Volksrepublik Peking20.1500 m3:44,38 min
2016Olympische SommerspieleBrasilien Rio de Janeiro21.1500 m3:43,71 min

Persönliche Bestleistungen

Freiluft
Halle
  • 800 m: 1:52,84 min, 10. Februar 2018, Gent
  • 1000 m: 2:25,31 min, 27. Januar 2018, Apeldoorn
  • 1500 m: 3:37,30 min, 21. Februar 2015, Birmingham, (belgischer Rekord)
  • 3000 m: 7:47,55 min, 6. März 2015, Prag

Weblinks

Commons: Pieter-Jan Hannes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Phil Minshull: Hannes the big home hope in Brussels. In: worldathletics.org. 20. Dezember 2013, abgerufen am 16. April 2020 (englisch).
  2. Steven Mills: Toroitich maintains momentum in Alcobendas – cross-country round-up. In: worldathletics.org. 30. November 2014, abgerufen am 16. April 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Pieter-Jan Hannes EK Cross 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Pieter-Jan Hannes during 2011 European Cross Country Championships