Pierre Yver

Pierre Yver (* 23. Juli 1947 in Saint-Lô) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.
Karriere
Yver wurde vor allem als Sportwagenpilot bekannt und in diesem Zusammenhang ist sein Name eng mit dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans verbunden. Neben dem Langstreckenrennen an der Sarthe war der Franzose zwischen 1978 und 2001 bei allen großen Sportwagenrennen am Start. Sein Debüt in Le Mans gab er 1978 auf einem Lola T296 als Teampartner von Michel Elkoubi und dem späteren Formel-1-Piloten Philippe Streiff. Durch mehrere außerplanmäßige Boxenstopps behindert, kam das Trio zwar ins Ziel, wurde aber nach nur 233 gefahrenen Runden wegen zu geringer Kilometerleistung nicht gewertet. In den folgenden Jahren kam Yver als Werksfahrer von Jean Rondeau immer wieder nach Le Mans. Seinen größten Erfolg in Le Mans erzielte er jedoch nicht für Rondeau, sondern für einen weiteren französischen Rennstallbesitzer, Yves Courage. Für dessen Team pilotierte er 1987 einen Porsche 962C gemeinsam mit Jürgen Lässig und Bernard de Dryver an die zweite Stelle der Gesamtwertung. Der Deutsche Lässig wurde in den folgenden Jahren bis 1992 zu seinem Stamm-Kopiloten.
Mitte der 1990er Jahre wechselte Yver von den großen Prototypen in die GT-Klasse, wo er bis 2001 vor allem in der französischen Meisterschaft am Start war.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1978 | ![]() | Lola T296 | ![]() | ![]() | nicht klassiert | |
1979 | ![]() | Lola T298 | ![]() | ![]() | Rang 21 | |
1980 | ![]() | Lola T298 | ![]() | Ausfall | Motorschaden | |
1981 | ![]() | Lola T298 | ![]() | ![]() | nicht klassiert | |
1982 | ![]() | Rondeau M379 | ![]() | ![]() | Rang 10 | |
1983 | ![]() | Rondeau M382 | ![]() | ![]() | Disqualifiziert | |
1984 | ![]() | Rondeau M382 | ![]() | ![]() | Ausfall | Elektrik |
1985 | ![]() | Rondeau M382 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1986 | ![]() | Porsche 956 | ![]() | ![]() | zurückgezogen | tödlicher Unfall von Jo Gartner |
1987 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Rang 2 | |
1988 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Rang 11 | |
1989 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1990 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Rang 9 | |
1991 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Ausfall | Aufhängungsschaden |
1992 | ![]() | Porsche 926C | ![]() | ![]() | Rang 10 | |
1993 | ![]() | Courage C30 | ![]() | ![]() | Rang 11 | |
1994 | ![]() | Porsche 911 Carrera RSR | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1995 | ![]() | Porsche 911 GT2 Evo | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1996 | ![]() | Porsche 911 GT2 | ![]() | ![]() | Rang 22 | |
1997 | ![]() | Chrysler Viper GTS-R | ![]() | ![]() | Rang 14 | |
1998 | ![]() | Porsche 911 GT2 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1999 | ![]() | Porsche 911 GT2 | ![]() | ![]() | nicht klassiert |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yver, Pierre |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1947 |
GEBURTSORT | Saint-Lô, Département Manche |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Martin Lee from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lotus Esprit Sport 300 - Richard Piper, Peter Hardman & Olindo Iacobelli leads Porsche 911 Carrera RSR - Yver, Leconte & Chereau out of the Esses at the 1994 Le Mans