Pierre André de Suffren
Comte Pierre André de Suffren de Saint Tropez (* 13. Juli 1726[1] in Saint-Cannat, Frankreich; † 8. Dezember 1788 in Paris) war ein französischer Adliger und Marineoffizier, zuletzt in der Position eines Vizeadmirals von Frankreich.
Leben
Geboren in der Provence, trat Suffren früh in die Französische Marine und in den Malteserorden ein. Im Kampf gegen Barbaresken und Briten zeichnete er sich als Enseigne de vaisseau, Lieutenant und Capitaine de Frégate vielfach aus. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verbrannte er 1779 ein britisches Geschwader im nordamerikanischen Hafen von Newport und kommandierte 1780 ein leichtes französisches Geschwader, welches zur Flotte des spanischen Admirals Córdova stieß. 1781 wurde er mit fünf Linienschiffen und zwei Fregatten abgeschickt, um den Niederländern gegen die Briten beizustehen, welche die Kolonien jener in Afrika und Asien bedrohten. Er focht unterwegs am Kap und in Ostindien im Ganzen glücklich gegen die britischen Admirale George Johnstone und Edward Hughes. Im selben Jahr wurde er zum Chef d’escadre befördert und von Großmeister Emmanuel de Rohan-Polduc zum Bailli des Malteserordens ernannt. 1782 eroberte er Trincomalee und behauptete sich auf dieser Station. Bis 1783 bot er der Royal Navy als ebenso kühner wie gewandter Seemann erfolgreich Paroli. Nach dem Frieden von Paris (1783) kehrte Suffren nach Frankreich zurück und wurde vom König zum Lieutenant-général des armées navales ernannt. 1784 wurde er als Ritter des Ordens vom Heiligen Geist ausgezeichnet und zum Vizeadmiral ernannt.
Würdigung
Nach Admiral Suffren wurden benannt:
- Kriegsschiffe
- Suffren, 74-Kanonen-Linienschiff der Téméraire-Klasse, 1794 in Redoutable umbenannt
- Suffren, 74-Kanonen-Linienschiff der Téméraire-Klasse (1803–1815)
- Suffren, Linienschiff von 1824
- Suffren, Linienschiff von 1866
- Suffren, Einheitslinienschiff von 1899
- Suffren, Schwerer Kreuzer von 1930, und Typschiff der gleichnamigen Klasse
- Suffren, Lenkwaffenzerstörer von 1967 und Typschiff der gleichnamigen Klasse
- Suffren, Jagd-U-Boot und Typschiff der gleichnamigen Klasse
- Zivilschiffe
- Suffren, Passagier- und Frachtdampfer, ab 1923 als Suffren in Dienst
- Suffren, Handelsdampfer von 1966
Literatur
- Suffren de St. Tropez. In: Herders Conversations-Lexikon. 1. Auflage. Band 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1857, S. 374 (Digitalisat. zeno.org).
- Suffren de Saint Tropez. 2). In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 17: Stückgießerei–Türkische Regenkugel. Altenburg 1863, S. 71 (Digitalisat. zeno.org).
Weblinks
- Pierre-Andre de Suffren de Saint Tropez (1726–1788). threedecks.org (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Die Bibliothèque Nationale de France gibt 1729 als Geburtsjahr an (Notice de personne).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suffren, Pierre André de |
ALTERNATIVNAMEN | Suffren de Saint Tropez, Pierre André de |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Admiral |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1726 |
GEBURTSORT | Saint-Cannat, Frankreich |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1788 |
STERBEORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pierre-André de Suffren (1729-1788).
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0
Identificatie
Titel(s): Geschenk aan admiraal Bailli de Suffren namens de Staten-Generaal, 1784
Objecttype: tekening
Objectnummer: RP-T-00-1484
Omschrijving: Presentatie van het geschenk van een gouden degen aan de Franse admiraal Pierre André de Suffren de Saint-Tropez, wegens zijn verdiensten in de strijd tegen de Engelsen in Oost-Indië, 1784. De degen wordt overhandigd namens de Staten-Generaal door G. Brantsen en l'Estévenon van Berkenrode.
Vervaardiging
Vervaardiger: tekenaar: Jacobus Buys (eigenhandig gesigneerd)
Plaats vervaardiging: Noordelijke Nederlanden
Datering: 1792
Fysieke kenmerken: pen en penseel in grijs
Materiaal: papier inkt
Techniek: pen / penseel
Afmetingen: h 149 mm × b 90 mm
Toelichting
Ontwerptekening voor illustratie in: Jacobus Kok, Vaderlandsch Woordenboek, Johannes Allart, Amsterdam 1785-1799, 35 delen, dl. 28, pl. 2.
Onderwerp
Wat: presentation of sword ~ installation of a rulergifts being accepted. Vierde Engelse Oorlog
Wanneer: 1784 - 1784
Wie: Staten-Generaal. Pierre André de Suffren de Saint-Tropez
Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop 1881
Copyright: Publiek domein