Pierre-Alexis Pessonneaux

Pierre-Alexis Pessonneaux (* 25. November 1987 in Belley) ist ein französischer Sprinter.
2009 wurde er bei den Mittelmeerspielen in Pescara Vierter über 200 Meter und gewann mit dem französischen Team die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona gehörte er zur französischen Stafette, die in der Besetzung Jimmy Vicaut, Christophe Lemaitre, Pessonneaux und Martial Mbandjock über 4-mal 100 Meter Gold gewann.
2012 gewann Pessonneaux mit der Staffel die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Helsinki. Bei den Olympischen Spielen kurz danach in London belegten die Franzosen den vierten Platz. Aufgrund einer positiven Dopingprobe bei Tyson Gay erhielt die französische Staffel im Mai 2015 nachträglich die Bronzemedaille.[1]
Pierre-Alexis Pessonneaux ist 1,81 m groß und wiegt 69 kg. Er startet für den Verein Athlétique Sport Aixois.
Persönliche Bestzeiten
- 60 m (Halle): 6,73 s, 28. Februar 2010, Paris
- 100 m: 10,39 s, 2012
- 200 m: 20,73 s, 2. Juni 2012, Genf
- Halle: 21,10 s, 26. Februar 2012, Aubière
Weblinks
- Athletenporträt von Pierre-Alexis Pessonneaux ( vom 11. November 2012 im Webarchiv archive.today) bei der IAAF (englisch)
- Athletenporträt bei der FFA
- Pierre-Alexis Pessonneaux in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ US-Staffel verliert Silbermedaille, sport1.de vom 14. Mai 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pessonneaux, Pierre-Alexis |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 25. November 1987 |
GEBURTSORT | Belley |
Auf dieser Seite verwendete Medien
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Pierre-Alexis Pessonneaux after 4x100 m relay at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona.