Pichincha

Pichincha
20180813-Panoramic view of Quito with the Pichincha Volcano (0514).jpg

Rucu Pichincha und die Zona Norte in Quito (2018)

Höhe4776 m
LageEcuador
GebirgeAnden
Dominanz49,59 km → Sincholagua
Schartenhöhe1642 m
Koordinaten0° 10′ 38″ S, 78° 35′ 56″ W
TypStratovulkan
Letzte Eruption2009
pd5
fd2

Der Pichincha ist der „Hausberg“ von Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Der aktive Vulkan besitzt zwei Gipfel, von denen der Rucu Pichincha (Quechua: alter Pichincha) (4696 m) wesentlich näher an der Stadt liegt als sein mit 4776 m etwas höherer Bruder Guagua Pichincha (Quechua: junger Pichincha), der ungefähr fünf Kilometer westlich liegt, von Quito aus aber nicht sichtbar ist. Letzterer war 1999 sehr aktiv und brachte der Stadt einen Ausbruch mit Ascheregen. Dieser Ausbruch brachte es mit sich, dass ein großer Teil des westlichen Kraterrandes, aber auch der südöstliche, ehemals höchste Kraterbereich abbrach. Auf Grund der geografischen Lage Quitos wird angenommen, dass eventuelle Lavaflüsse keine Gefahr für die Stadt bedeuten.

Rucu Pichincha ist leicht in einer Tagestour zu besteigen. Besonders seit der Fertigstellung der Seilbahn TelefériQo ist die Besteigung schnell und einfach geworden: Touristen können eine Distanz von 800 m an der Flanke Cruzloma zurücklegen, die sie bis auf 3947 m Höhe befördert. Frühere Sicherheitswarnungen werden von lokaler Polizei und Reiseveranstaltern nicht mehr bestätigt; die Besteigung beider Gipfel gilt heute als sehr sicher.

Einer der ersten und prominentesten europäischen Besteiger war Alexander von Humboldt, der 1802 verschiedene Messungen auf beiden Gipfeln durchführte und zudem die nahe gelegenen Vulkanberge des Antisana, Cotopaxi, Tungurahua und Chimborazo zu ersteigen versuchte.[1]

Nach der Schlacht am Pichincha am 24. Mai 1822 wurde Ecuador bzw. die Real Audiencia de Quito von Spanien unabhängig.

Am 11. Juli 1960 flog eine Douglas DC-3/C-47E der United States Air Force (USAF) (45-1109), unterwegs im Auftrag der US Mission, gegen den Vulkan Pichincha, 12 Kilometer westlich vom Flughafen Quito (Ecuador). Dabei wurden alle 18 Insassen getötet.[2]

Weblinks

Commons: Pichincha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andreas W. Daum: Alexander von Humboldt. C. H. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73435-9, S. 56–58.
  2. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 45-1109 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 7. Mai 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bergstation TelefériQo.jpg
Autor/Urheber: Friedrich Kircher, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von der Bergstation der Seilbahn auf Quito
Equador physical map.svg
Autor/Urheber: Urutseg, Lizenz: CC0
Ecuador physical map, parameters equal to File:Ecuador location map.svg
Zum Rucu Pichincha.jpg
Autor/Urheber: Friedrich Kircher, Lizenz: CC BY 3.0
Auf dem Weg zum Gipfel des Rucu Pichincha
20180813-Panoramic view of Quito with the Pichincha Volcano (0514).jpg
Autor/Urheber: © Nicolas Völcker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panoramic view of Quito with the Pichincha Volcano
Sunrise at Pichincha in Quito Ecuador.JPG
Autor/Urheber: David Adam Kess, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pichincha is an active stratovolcano in the country of Ecuador, whose capital Quito wraps around its eastern slopes. The mountain's two highest peaks are the Guagua (4,784 metres (15,696 ft)), which means "child" in Quechua and the Rucu (4,698 metres (15,413 ft)), which means "old person". The active caldera is in the Guagua, on the western side of the mountain. Wikipedia
B0 Ecuador-lose 023 Quito, February 198.jpg
Autor/Urheber: Photography, Scan and postprocessing by Hubertl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Foto wurde mit einem Reflecta DigitDia 6000-Scanner eingescannt.