Pianu
Pianu | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Alba | |||
Koordinaten: | 45° 54′ N, 23° 29′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 319 m | |||
Fläche: | 115,00 km² | |||
Einwohner: | 3.375 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 29 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 517535 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 58 | |||
Kfz-Kennzeichen: | AB | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Pianu de Sus, Pianu de Jos, Plaiuri, Purcăreți, Strungari | |||
Bürgermeister: | Marian Ioan Petruse (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Principală, nr. 94 loc. Pianu, jud.Alba, RO–517535 | |||
Website: |
Pianu ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen. Gemeindesitz ist Pianu de Sus (Rumänisch Pien).
Geographische Lage
Die Gemeinde Pianu liegt am gleichnamigen Fluss Pianu – einem linken Zufluss des Mureș (Mieresch) – im siebenbürgischen Unterwald, nördlich des Mühlbacher Gebirges (Munții Șureanu). An der Kreisstraße (Drum județean) DJ 104A befindet sich der Gemeindesitz 14 Kilometer südwestlich von Sebeș (Mühlbach); die Kreishauptstadt Alba Iulia (Karlsburg) liegt etwa 29 Kilometer nordöstlich entfernt.
Geschichte
Auf dem Gebiet der Gemeinde bezeugen archäologische Funde Besiedlungen der frühen Jungsteinzeit bis in die Frühe Bronzezeit.[3] Funde auf dem Gebiet der Gemeinde werden in Verbindung mit der Römerzeit gebracht. Im Fluss Pianu wurde seit dem Mittelalter Gold gewaschen. Anfang des 19. Jahrhunderts waren bis zu 600 Goldwäscher tätig.[4]
Der Ort Pianu de Sus wurde erstmals 1454[5] unter der Bezeichnung Blechis pen (1733 unter Olah Pian) urkundlich erwähnt.[4]
Bevölkerung
Die Bevölkerung der Gesamtgemeinde entwickelte sich wie folgt:[6]
Volkszählung | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | andere | |||
1850 | 3.634 | 3.076 | 8 | 361 | 189 | |||
1900 | 4.080 | 3.669 | 8 | 397 | 6 | |||
1941 | 4.269 | 3.814 | - | 455 | - | |||
1977 | 4.123 | 3.659 | 2 | 369 | 93 | |||
1992 | 3.552 | 3.506 | 2 | 44 | - | |||
2002 | 3.390 | 3.337 | 6 | 30 | 17 | |||
2011 | 3.082 | 2.995 | 3 | 8 | 76 | |||
2021 | 3.375 | 3.184 | - | 15 | 208 (16 Roma) |
Die höchste Einwohnerzahl (4312) der heutigen Gemeinde und gleichzeitig auch die der Rumänen (3863) wurde 1930 ermittelt, die der Deutschen (im eingemeindeten Dorf Pianu de Jos, 453) 1941, der Ungarn 2002 und die der Roma 1850.
Sehenswürdigkeiten
- Die Holzkirche Cuvioasa Paraschiva, 1780 an Stelle einer von 1761 abgebauten errichtet,[7] im Gemeindesitz Pianu de Sus ist denkmalgeschützt.[3]
- Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchen Nașterea Sf. Ioan Botezătorul (erbaut im 19. Jahrhundert) und Buna Vestire (1818 errichtet).[4]
- Die evangelische Kirche im eingemeindeten Ort Pianu de Jos (Deutschpien),[8] eine romanische Basilika, im 13. Jahrhundert errichtet, 1798 umgebaut, steht unter Denkmalschutz.[3]
Holzkirche in Pianu de Sus
- (c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
- (c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
- (c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
- ↑ Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. November 2020 (rumänisch).
- ↑ a b c Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).
- ↑ a b c Pianu (Memento vom 13. April 2010 im Internet Archive).
- ↑ Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2, S. 138.
- ↑ Volkszählung, 1852–2011 (ungarisch).
- ↑ Plan de Dezvoltare Locală al GAL Valea Ampoiului -Valea Muresului.
- ↑ Deutschpien auf Siebenbürgen.de Orte.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Rumänien
Coat of arms of Alba County, Romania.
(c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
Biserica de lemn din Pianu de Sus, judeţul Alba.
Wappen von Pianu im Kreis Alba, Rumänien.
(c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
Biserica de lemn din Pianu de Sus, judeţul Alba.
(c) Ţetcu Mircea Rareş, CC BY-SA 2.5
Biserica de lemn din Pianu de Sus, judeţul Alba.