Phycitinae

Phycitinae

Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)

Systematik
Unterstamm:Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse:Insekten (Insecta)
Ordnung:Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie:Zünslerfalter (Pyraloidea)
Familie:Zünsler (Pyralidae)
Unterfamilie:Phycitinae
Wissenschaftlicher Name
Phycitinae
Zeller, 1839

Die Phyticinae sind eine große Unterfamilie der Zünsler (Pyralidae) innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge. Weltweit werden etwa 4000 Arten in etwa 600 Gattungen zu dieser Gruppe gerechnet. Die große Mehrzahl der Arten hat ihre Verbreitung in tropischen und subtropischen Regionen, während in Mitteleuropa nur etwa 120 Arten heimisch sind.

Merkmale

Die Phyticinae sind meist kleinere Vertreter der Zünsler (Pyralidae) mit eng angelegten Flügeln. Sie sind vermutlich ein Monophylum, denn bestimmte Merkmale der Raupen kommen nur bei dieser Gruppe vor.

Lebensweise

Unter den Vertretern der Phycitinae gibt es neben den "üblichen" Lebensweisen (Blatt- und Samenfresser, Blattwickler) auch Spezialisten, die Insekten, insbesondere Pflanzenläuse fressen, oder Pflanzengallen bewohnen.

Systematik

In die Unterfamilie Phyticinae werden meist auch die früher gültigen Unterfamilien Anerastiinae und Peoriinae mit eingerechnet. 58 Gattungen mit fast 120 Arten sind aus Mitteleuropa bekannt.

  • AcrobasisZeller, 1839
  • AncylosisZeller, 1839
  • AnerastiaHübner, 1825
  • ApomyeloisHeinrich, 1956
  • AsartaZeller, 1848
  • AsartodesRagonot, 1893
  • AssaraWalker, 1863
  • BradyrrhoaZeller, 1848
  • CadraWalker, 1864
  • CatastiaHübner, 1825
  • ClasperopsisRoesler, 1969
  • ConobathraMeyrick, 1886
  • CremnophilaRagonot, 1893
  • CryptoblabesZeller, 1848
  • DioryctriaZeller, 1846
  • EccopisaZeller, 1848
  • EctohomoeosomaRoesler, 1965
  • ElegiaRagonot, 1887
  • EmatheudesZeller, 1867
    • Ematheudes punctella (Treitschke, 1833)
  • EphestiaGuenée, 1845
  • EpischniaHübner, 1825
  • EpiscythrastisMeyrick, 1937
  • EtiellaZeller, 1839
  • EucarphiaHübner, 1825
  • EurhodopeHübner, 1825
  • EuzopheraZeller, 1867
  • EuzopherodesHampson, 1899
  • GlyptotelesZeller, 1848
  • GymnancylaZeller, 1848
  • HomoeosomaCurtis, 1833
    • Homoeosoma sinuella
  • HypochalciaHübner, 1825
  • HypsotropaZeller, 1848
  • IsauriaRagonot, 1887
  • KhorassaniaAmsel, 1951
  • MegasisGuenée, 1845
  • MerulempistaRoesler, 1967
  • MyeloisHübner, 1825
  • NephopterixHübner, 1825
    • Pfaffenhütchen-Schmalzünsler (Nephopterix angustella (Hübner, 1796))
  • NyctegretisZeller, 1848
  • OncoceraStephens, 1829
    • Oncocera semirubella
  • OrtholepisRagonot, 1887
  • OxybiaRebel, 1901
  • PempeliaHübner, 1825
  • PempeliellaCaradja, 1916
  • PhycitaCurtis, 1828
  • PhycitodesHampson, 1917
  • PimaHulst, 1888
  • PlodiaGuenée, 1845
  • PsorosaZeller, 1846
  • PterothrixidiaAmsel, 1954
  • PylaGrote, 1882
  • SalebriopsisHannemann, 1965
  • SciotaHulst, 1888
  • SelagiaHübner, 1825
  • TrachonitisZeller, 1848
  • TrachyceraRagonot, 1893
  • VitulaRagonot, 1887
  • ZophodiaHübner, 1825

Belege

  • Karl Eckstein: Die Schmetterlinge Deutschlands 5. Band Die Kleinschmetterlinge Deutschlands. 222 S., K. G. Lutz Verlag, Stuttgart 1933
  • Frantisek Slamka: Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas: Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. 2. teilweise überarbeitete Aufl. 112 S., Bratislava 1997 ISBN 80-967540-2-5
  • M. A. Solis & K. V. N. Maes: Preliminary phylogenetic analysis of the subfamilies of Crambidae (Pyraloidea Lepidoptera). Belgian Journal of Entomology, 4 (2): 53-95 Brüssel 2003.

Weblinks

Commons: Phycitinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mating plodia big.jpg
Autor/Urheber: Richardus, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

En Indian meal moth (Plodia interpunctella) mating. This picture was taken with a Nikon Coolpix 8700.
ISO 200 f3.30 1/4.1

Es Pareja de la palomilla india de la harina (Plodia interpunctella) apareándose. Fotografía tomada con una cámara Nikon Coolpix 8700.
ISO 200 f3.30 1/4.1