Phthalimidopropiophenon

Strukturformel
Strukturformel von Phthalimidopropiophenon
Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
FreinamePhthalimidopropiophenon
Andere Namen
  • (RS)-2-(1-Oxo-1-phenylpropan-2-yl)isoindol-1,3-dion (IUPAC)
  • (±)-2-(1-Oxo-1-phenylpropan-2-yl)isoindol-1,3-dion
SummenformelC17H13NO3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer19437-20-8
EG-Nummer (Listennummer)673-682-6
ECHA-InfoCard100.199.129
PubChem519663
WikidataQ145057
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Stimulans

Eigenschaften
Molare Masse279,29 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Achtung

H- und P-SätzeH: 302​‐​410
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Phthalimidopropiophenon (genauer das α-Derivat der beiden Strukturisomere) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Stimulantia. Es besitzt ein Stereozentrum, ist also chiral und mit Methcathinon strukturell verwandt.[2]

Über seine pharmakologischen Eigenschaften ist bisher wenig bekannt. Wahrscheinlich ist Phthalimidopropiophenon ein Prodrug, das selbst nicht stimulierend wirkt, jedoch seine Metaboliten Cathinon und Phthalsäure.[2]

Einzelnachweise

  1. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von [No public or meaningful name is available] im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 10. Juli 2020.
  2. a b The ACMD’s Mephedrone Report Part II.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2-(1-oxo-1-phenylpropan-2-yl)isoindoline-1,3-dione 200.svg
Structure of 2-(1-oxo-1-phenylpropan-2-yl)isoindoline-1,3-dione