Philip Perlman
Philip Benjamin Perlman (* 5. März 1890 in Baltimore, Maryland; † 31. Juli 1960 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), Jurist und United States Solicitor General.
Biografie
Nach dem Besuch des Baltimore City College 1908 studierte der aus einer jüdischen Familie stammende Perlman zunächst an der Johns Hopkins University und anschließend die Rechtswissenschaften an der School of Law der University of Maryland, wo er 1912 den Abschluss machte. Bereits während seines Studiums war er als Journalist bei The Baltimore Evening Sun tätig und zunächst 1910 Reporter sowie dann zwischen 1913 und 1917 als Herausgeber des Lokalteils. 1911 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt in Maryland.
1917 erfolgte seine Ernennung zum Assistenten des Attorney General von Maryland, ehe er danach zwischen 1920 und 1923 Staatssekretär (Secretary of State) und Finanzminister (State Treasurer) von Maryland war. Nach einer anschließenden Tätigkeit als Solicitor von Baltimore von 1923 bis 1926 war er als Rechtsanwalt tätig. Daneben engagierte er sich gesellschaftspolitisch als Vorstandsmitglied der Vereinigten Jüdischen Wohlfahrten (Associated Jewish Charities), des Baltimore Symphony Orchestra sowie als Kurator (Trustee) des Baltimore Museum of Art.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Philip Perlman im Juli 1947 von US-Präsident Harry S. Truman zum Solicitor General ernannt und übte dieses Amt bis August 1952 aus. In dieser Funktion verfügte er am 15. Februar 1951 die vorübergehende Aussetzung der Hinrichtungen von sieben Verurteilten des sogenannten Einsatzgruppen-Prozesses nach Intervention durch deren Rechtsbeistand Warren Magee in Washington.
Weblinks
- Philip Perlman in der Notable Names Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Perlman, Philip |
ALTERNATIVNAMEN | Perlman, Philip Benjamin (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), Jurist und United States Solicitor General |
GEBURTSDATUM | 5. März 1890 |
GEBURTSORT | Baltimore, Maryland |
STERBEDATUM | 31. Juli 1960 |
STERBEORT | Washington, D.C. |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Seal of the United States Department of Justice.
The origins of the seal are unknown; it was first used in the 19th century as the seal for the Office of the Attorney General (prior to the formation of the Department of Justice) but the exact date is unknown. Even the translation of the Latin motto is murky, a matter of debate between Latin scholars. The Department's currently accepted translation is who prosecutes on behalf of Lady Justice, referring to the Attorney General. The motto is an allusion to the wording of the writ in a qui tam action: qui tam pro domino rege quam pro se ipso sequitur ("he who sues on behalf of our lord the King as well as for himself." The current-day seal dates from 1934, when some (though not all) of the heraldic mistakes on the original were corrected. More information here.