Phi


Phi
Aussprache
antik[ph]
modern[f] - 
Entsprechungen
lateinischFf
kyrillischФф
hebräischפ
arabisch
phönizisch?
Transkription
Aus dem Antikenph
Aus dem Modernenf
Kodierung
Majuskel
Unicode-NummerU+03A6
Unicode-NameGREEK CAPITAL LETTER PHI
HTMLΦ
HTML-EntitätΦ
Minuskel
Unicode-NummerU+03C6
Unicode-NameGREEK SMALL LETTER PHI
HTMLφ
HTML-Entitätφ
Variante
Unicode-NummerU+03D5
Unicode-NameGREEK PHI SYMBOL
HTMLϕ
HTML-Entität

Das Phi (griechisches Neutrum Φι, Majuskel Φ bzw. , Minuskel φ () oder ϕ (), übliche Aussprache der Benennung des Buchstabens: [fi:]) ist der 21. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 500.

Verwendung

  • In der Mathematik bezeichnet
    • das kleine Phi () einen Platzhalter für eine Aussage oder Formel in der Aussagenlogik.
    • das kleine Phi () einen Winkel in den Polarkoordinaten und den Azimutwinkel in sphärischen Polarkoordinaten.
    • das kleine Phi () die Eulersche φ-Funktion.
    • das große Phi (Φ) den irrationalen Zahlenwert des Goldenen Schnittes.
    • das große Phi (Φ) das Gauß’sche Fehlerintegral, die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung.
  • In der Chemie
    • ist das kleine Phi () das Formelzeichen für den Volumenanteil einer Komponente in einem Stoffgemisch.
  • In der Biochemie bezeichnet
    • Phi den Torsionswinkel um die C alpha-N-Bindung in einem Protein und ist so neben Psi einer der beiden Rotationswinkel, mit denen sich die Gerüstkonformation einer Polypeptidkette weitgehend beschreiben lässt.
  • In der Statistik bezeichnet
    • der Phi-Koeffizient () den Zusammenhang zweier dichotomer Merkmale (Merkmale, die nur je zwei Ausprägungen annehmen können, z. B. Geschlecht, ja-nein oder haben-nicht haben).
  • In der Phonologie steht
    • das kleine Phi für eine phonologische Phrase.
  • Bei der Konstruktion von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) bezeichnet
  • In der Umformtechnik bezeichnet
  • In der Kybernetik steht
    • der Phi-Wert (nach Giulio Tononi) für die Bewusstheit bzw. das Bewusstsein eines Systems.
  • In der Neuroinformatik bezeichnet
    • Phi die Aktivierungsfunktion eines Neurons.
  • In der Politik ist
    • das kleine Phi () im Logo der französischen Partei La France insoumise.
  • In der Herstellung von Zeitmessern

Φ – ph/f

Im Altgriechischen wurde das Phi nicht als [f], sondern als aspiriertes p [ph] ausgesprochen. Bei der Übernahme griechischer Wörter ins Lateinische wurden die Lehnwörter, insbesondere technische Bezeichnungen und Eigennamen, die den Buchstaben Φ enthielten, mit „p“ oder „ph“ transkribiert, womit sich die Schreiber bemühten, diesen Laut wiederzugeben, den das Lateinische nicht kannte. Später, in den ersten Jahrhunderten nach Christus, tauchten erstmals Schreibungen mit „f“ in solchen Lehnwörtern auf, was darauf hinweist, dass das Phi im Griechischen zu einem Frikativ (Reibelaut) geworden war. So wurde im zweiten Jahrhundert „P(h)ilippus“ durch „Filippus“ ersetzt.

Im modernen Griechisch sowie in der Schulaussprache des Altgriechischen ist die Aussprache [f]. In deutschen Wörtern griechischen Ursprungs, die die Buchstabenfolge „ph“ enthalten (z. B. Philologie, Philosophie), kann unter gewissen Bedingungen „ph“ durch „f“ ersetzt werden.

Wiktionary: Phi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. G. W. Krantz, D. E. Walter (Hrsg.): A manual of acarology. Lubbock (Texas) 2009, ISBN 978-0-89672-620-8.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Griechisches Alphabet.svg
Icon for Greek Alphabet. Used in
Greek letter phi serif+sans.svg
Der griechische Buchstabe Phi in Groß- und Kleinschreibung
Voiceless labiodental fricative.ogg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0